Fastnacht

Mit Zepter durchs Lampertheimer Narren-Land

Die Inthronisierung von Stadtprinzessin Saskia I. ist der erste Höhepunkt der Lampertheimer Fastnachts-Kampagne. Geht es nach ihr, müssen nun alle städtischen Sitzungen und Versammlungen mit einem Witz beginnen

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Die neue Monarchin singt gemeinsam mit den Fastnachtern das Prinzessinnen-Lied. © Rosi Israel

Lampertheim. Die neue Stadtprinzessin von Lampertheim kam aus dem Nebel: Und zwar in einem Moment, als die Sitzungspräsidentin des ersten Carneval-Clubs Rot-Weiß (CCRW) Jesina Litters einen Titel aus dem mitreißenden Musical „The Greatest Showman“ sang und die Garde Modern geheimnisvoll über die Bühne schwebte. Saskia Kern, später gekrönt zur Saskia I., legte ihre verdeckende Kutte ab und erstrahlte auf der Bühne der Hans-Pfeiffer-Halle in einem roten Kleid.

Fastnachter in Lampertheim wollen mit ihrer Prinzessin durch dick und dünn gehen

Somit war das gut gehütete Geheimnis um die neue Stadtprinzessin gelüftet. Saskia I. zeigte sich berührt vom Zuspruch der Lampertheimer. Dies, zumal sie in der aktuellen Kampagne inmitten einer Welt von Kuriositäten, Fastnachtern und Tänzerinnen in der fünften Jahreszeit über Lampertheim regieren wird. Durch dick und dünn, wie in der Musicalproduktion, wollen die Fastnachter mit ihrer Regentin gehen. Dass sie schon genaue Vorstellungen von ihrer Regentschaft hat, bewiesen ihre elf närrischen Paragrafen, die sie augenzwinkernd vortrug. Denn sie bestimmt unter anderem: „Während der Fastnacht darf niemand ohne Verkleidung durch die Innenstadt laufen. Alle städtischen Sitzungen und Versammlungen müssen mit einem Witz beginnen. Die Bäume im Stadtkern müssen mit Luftschlangen dekoriert werden und die städtischen Gärtner werden zu Narren-Gärtnern ernannt“, lauten die Forderungen beispielsweise.

Nach der Krönungszeremonie konnte sich Saskia I. ganz entspannt zur Melodie des Prinzessinnen-Liedes wiegen. Angestimmt von Ehrenpräsidentin Margit Selb und gesungen von einem beachtlichen Narren-Chor heißt es darin: „Einer Frau besonders reichen wir Herz und Hand, weil sie mit ihrem Zepter uns führt durchs Narren-Land.“ Zuvor hatte sich die, bis dahin noch amtierende Prinzessin Daniela I., ergreifend verabschiedet und bei allen Unterstützern bedankt. „Es war mir eine große Ehre Stadtprinzessin von Lampertheim sein zu dürfen“, lautete die Botschaft, mit der sie sich wieder in die Reihen der aktiven Karnevalisten einfügte.

Mehr zum Thema

Fastnacht

Geheimnis um Stadtprinzessin in Lampertheim

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren
Fasnacht

Mit Halleluja und Ahoi: Mannheimer Stadtprinzessin inthronisiert

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Fastnacht

Celina I. übernimmt in Viernheim bei den Großen Drei das Zepter

Veröffentlicht
Von
Sandra Usler
Mehr erfahren

„Heute geht es richtig rund“, hatte die Sitzungspräsidentin angekündigt. Das Weltgeschehen zeige sich von der kalten Seite. Doch während des Balls der Prinzessin wolle man fröhlich sein, so Litters Appell. Sie begrüßte die Ehrengäste, etwa den Hofheimer Ortsvorsteher Alexander Scholl sowie die Freunde Kaizer Frank I. und Kaizer Geert I. aus Belgien. Auch die Bürstädter Narren hatten sich auf den Weg nach Lampertheim gemacht, um die neue Stadtprinzessin zu begrüßen.

Freiwillige Feuerwehr Mitte engagiert sich in der Fastnacht

So war das Prinzenpaar Markus I. und Marina II. gekommen. Außerdem Steffen Schweiker, Vorsitzender der Vereins-AG, Patrick Brenner, der Präsident vom HCV Bürstadt mit Gardetänzerinnen und die Vorsitzende der Sackschdoahogger, Julia Scheffler. Die Abordnungen eroberten mit einem dreifach-donnerndem „Helau“ die Bühne. Erster Stadtrat Marius Schmidt überbrachte herzliche Grüße der Stadt Lampertheim. Fastnacht sei eine Zeit, in der man nicht alles ernst zu nehmen müsse, die aktuelle Lage sei ernst genug. Schmidt dankte dem CCRW, da der Verein das Brauchtum pflege.

Jede Narren-Schar benötigt einen funktionierenden Elferrat. Der Carneval-Club Rot-Weiß hat das Glück, dass sich viele motivierte Fastnachter finden. Nicht zuletzt, weil die Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Mitte dem Club stets zur Seite stehen. So sind sowohl die Konfetti-Taufe als auch die Vereidigung der Elferräte stets ein Schauspiel. Sabine und Patrick Kappauf, Markus Wagner und Markus Mak - alles Einsatzkräfte der Feuerwehr - wurden in das Parlament des CCRW-Narrenreiches aufgenommen.

Um dem Prinzessinnenball einen schönen Rahmen zu geben, tanzten die vereinseigene Juniorengarde und die Funkengarde. DJ Rick lieferte Musik. Gardetrainerin Tatjana Bopp-Montag lobte die Leistungen der Tänzerinnen und bedankte sich bei ihren Trainerkolleginnen Janine Graber und Letizia Bopp.

Um ihren Mitgliedern zu danken, ehrte Litters die Fastnachter, die sich besonders verdient gemacht haben. Sie gratulierte ihrer Oma Margit Selb, dem Urgestein der Lampertheimer Fastnacht zum 55-jährigen Jubiläum. Dieter Kling erhielt für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit die Ehrennadel mit Rubinen. Für 25 Jahre wurden Holger Selb und Manfred Boxheimer ausgezeichnet. Den Ehrenorden in Silber erhielten Beatrice Braun, Markus Karb, Hermann Gutschalk, Sven Huthmann und Rosi Israel. Gerlinde Bernhard wurde in den Stand einer Senatorin und Hans Kling zum Senator erhoben. Selb belobigte auch die rührige Fastnachterin Traudel Gutschalk.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke