Lampertheim. Wenn sich die Spargelsaison dem Ende zuneigt, wird in Lampertheim Spargelfest gefeiert. In diesem Jahr findet das Highlight des Lampertheimer Veranstaltungskalenders von Freitag, 13., bis Sonntag, 15. Juni, auf der Festmeile in der Kaiserstraße statt.
Neben Altbewährtem wie dem Rummel mit seinen Fahrgeschäften, den kulinarischen Angeboten von Café Schmerker, dem Bistro am Römer oder den verschiedenen Ständen auf der Festmeile wird es in diesem Jahr auch ein paar Veränderungen geben. Die Wine-Lounge wandert vom Platz hinter der Volksbank in die Kaiserstraße, auf Höhe des Modegeschäfts Horle. Der freigewordene Platz hinter der Volksbank, auch „Grünes Klassenzimmer“ genannt, verwandelt sich in eine DJ-Area, in der getanzt und gefeiert werden darf.
Der ökumenische Gottesdienst im Stadtpark fängt auch in diesem Jahr um 10 Uhr an, sodass alle Besucherinnen und Besucher um 11 Uhr dem Jazzfrühschoppen mit der LA Reed Big Band im Festzelt beiwohnen können. Auch musikalisch braucht sich das Spargelfest in diesem Jahr nicht zu verstecken. An drei Tagen treten sechs Bands auf zwei Bühnen auf. Den verkaufsoffenen Sonntag können alle Interessierten nutzen, um nicht nur zu Feiern, sondern auch noch zu shoppen.
Inthronisation der Spargelkönigin bildet den offiziellen Auftakt
Auch wenn die Festmeile am Freitag, 13. Juni, bereits ab 14 Uhr geöffnet ist und schon die ersten Runden im Karussell oder dem Autoscooter gedreht werden können, geht es offiziell erst um 19 Uhr im Festzelt auf dem Schillerplatz los. Dann wird Nadine Drucktenhengst offiziell inthronisiert und für ein Jahr als Spargelkönigin Nadine III. den Lampertheimer Spargel in der Region und darüber hinaus repräsentieren. Gleichzeitig endet die Amtszeit der amtierenden Spargelkönigin Julia II., die an diesem Abend gebührend verabschiedet wird.
Im Anschluss wird traditionell das Bierfass angestochen und alle Besucherinnen und Besucher dürfen gespannt sein, wie viele Schläge der Erste Stadtrat Marius Schmidt benötigt, bis der Gerstensaft fließt. Alle Feier- und Tanzwütigen kommen dann nach der offiziellen Eröffnung mit der Band Groove Generation im Festzelt auf ihre Kosten.
Am Samstag, 14. Juni, dürfen sich die Lampertheimer Seniorinnen und Senioren ab 14 Uhr wieder auf ein buntes Programm im Festzelt freuen, ehe ab 19 Uhr die Bongaz Show aus Mannheim allen Besucherinnen und Besuchern ordentlich einheizen wird. Ab 12 Uhr können sich Spargelfans mit allerlei Leckereien bei Café Schmerker oder dem Bistro am Römer verköstigen. Musik-Fans können ab 16 Uhr außerdem am Bistro am Römer den Klängen von Always Chilled (Rock/Pop) und ab 20 Uhr von Fenshi Sound (Dancehall, Reggae, Hip-Hop) lauschen.
Fans der DJ-Musik können ab 18 Uhr im Grünen Klassenzimmer (Platz hinter der Volksbank) feiern. Wem das zu viel Trubel ist, der kann den zweiten Festtag gemütlich bei einem Gläschen Wein in der Wine-Lounge am neuen Standort in der Kaiserstraße ausklingen lassen.
Am Sonntag wird im Festzelt Spargel um die Wette geschält
Der Sonntag, 15. Juni, bietet als letzter Festtag nochmal ein vielseitiges Programm. Um 10 Uhr findet der ökumenische Gottesdienst der Lampertheimer Kirchengemeinden im Stadtpark statt. Um 11 Uhr kommen dann alle Jazz-Freunde im Festzelt auf ihre Kosten, wenn die LA Reed Big Band zum traditionellen Jazz-Frühschoppen aufspielt. Um 14.15 Uhr begrüßt der Erste Stadtrat Marius Schmidt gemeinsam mit der neuen Spargelkönigin Nadine III. die Hoheiten der Region, um anschließend einen Rundgang über die Festmeile zu machen.
Ein Highlight des Tages beginnt um 15 Uhr im Festzelt auf dem Schillerplatz. Dann heißt es wieder: „Auf die Spargel, fertig, los!“. Beim beliebten Spargelschälwettbewerb werden die schnellsten Schälerinnen und Schäler gesucht. Musikfreunde dürfen sich ab 14 Uhr auf die Band Remember (Rock-Pop) am Bistro am Römer freuen oder im Anschluss an den Schälwettbewerb ihre letzte Energie bei DJ-Musik im Festzelt lassen. Von 13 bis 18 Uhr laden außerdem die ansässigen Einzelhändler zum verkaufsoffenen Shopping-Sonntag ein.
Lampertheimer Spargelfest 2025
Das Programm zum Spargelfest gibt es auf der städtischen Internetseite unter: www.lampertheim.de/de/freizeit-kultur/veranstaltungen/spargelfest.php.
Besucherinnen und Besucher der Kerwe, die mit dem Auto anreisen, stehen folgende Parkplätze kostenlos zur Verfügung: Muntermannparkplatz (Zufahrt über die Römerstraße), Parkplätze in der Riesengasse (Zufahrt über „Am Graben“ in die Riesengasse), Parkhaus Domgasse.
Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs sollten beachten, dass die Bushaltestellen im Bereich der Festmeile nicht bedient werden. Ersatzhaltestellen befinden sich an folgenden Standorten: Eleonorenstraße, zwischen Friedhofstraße und Peterstraße (in Fahrtrichtung Wilhelmstraße), Martin-Kärcher-Straße, Höhe Stadtpark-Café (in Fahrtrichtung Ernst-Ludwig-Straße).
Rund um die Festmeile ausreichend Fahrrad-Abstellplätze zur Verfügung.
Anlässlich des Spargelfestes ist es erforderlich, ab dem 11. Juni die Kaiserstraße (zwischen Römerstraße und Wilhelmstraße sowie zwischen Wilhelmstraße und Bürstädter Straße), die Wilhelmstraße (zwischen Domgasse und Kaiserstraße) und die Kaiserstraße (zwischen Wilhelmstraße und Bürstädter Straße) für den Durchgangsverkehr zu sperren . Die Einbahnregelung der angrenzenden Seitenstraßen wird aufgehoben. Anwohnerinnen und Anwohner erhalten beim Rathaus-Service einen Park-Berechtigungsausweis für die Seitenstraßen.
Der Wochenmarkt entfällt am Samstag, 14. Juni. Nächster Markttag auf dem Schillerplatz ist Dienstag, 17. Juni. red
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-lampertheim-feiert-spargelfest-_arid,2308811.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html