Brauchtum

Lampertheim feiert gut gelaunt das Spargelfest

Drei Tage Spargelfest - und für alle war was geboten. Los ging das Spektakel mit der Inthronisation der neuen Spargelkönigin. Julia II. übernahm das Amt von Ayleen I.

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Zur Eröffnung des Spargelfest am Freitagabend ist das Festzelt auf dem Lampertheimer Schillerplatz gut gefüllt. © Berno Nix

Die Meteorologen hatten stabiles Sommerwetter gemeldet und es traf tatsächlich auch ein. Die Lampertheimer und ihre Gäste konnten drei Tage lang eine ausgelassene Spargel-Sommerparty im Herzen der Stadt feiern. Am Freitagabend wurde die Eröffnung des Spargelfestes im Festzelt auf dem Großen Schillerplatz gefeiert. Im Mittelpunkt stand die Inthronisation der neuen Lampertheimer Spargelkönigin.

In einer feierlichen Zeremonie wurde Julia Adam zur Julia II. gekrönt. Sie wird ihre Heimatstadt Lampertheim repräsentieren und für das Edelgemüse werben. Der scheidenden Spargelkönigin Ayleen I. dankten Bürgermeister Gottfried Störmer und Landrat Christian Engelhardt für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Auch die Bürstädter Sonnenbotschafterin Charlotte I. sowie die Bibliser Gurkenkönigin Nina I. und Gurkenprinzessin Lenja verabschiedeten Ayleen I. und ließen ihre gemeinsame Zeit Revue passieren.

Bürgermeister Gottfried Störmer, Gastronom Matthias Herrmann und die neue Spargelkönigin Julia II. beim Fassbieranstich. © Berno Nix

Störmer begrüßte Lampertheims Ersten Stadtrat Marius Schmidt, den Stadtverordnetenvorsteher Franz Korb und ehemalige Spargelköniginnen sowie die Ehrengäste Alexander Bauer, CDU-Landtagsabgeordneter, sowie die Bürgermeister Karsten Krug aus Groß-Rohrheim und Christian Schönung aus Lorsch. Eine schöne Tradition: Die erste Spargelkönigin von Lampertheim, Karin I., nahm an der Inthronisation teil. Musikalisch begrüßte die Spielgemeinschaft der Feuerwehren Hofheim und Bürstadt die zahlreichen Gäste im Festzelt.

Gottfried Störmer dankte allen Helfern und Mitstreitern des Spargelfestes, wie etwa den Gastronomen und Einzelhändlern, und den Anwohnern für ihr Verständnis. „Über die Festtage wird ein buntes Kulturprogramm für alle Generationen geboten“, erklärte Störmer. Sein besonderer Dank galt den Landwirten für die Erzeugung des königlichen Gemüses und obendrein ermunterte er, die nächsten Tage zu nutzen und nochmals Spargel zu kaufen.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Um das Brauchtum zu wahren, ließ Moderator Martin Pfeffer das Lampertheimer Spargellied anstimmen, das von Spargeln, Zigarren und Wein handelt, die es so vorzüglich in Lampertheim gebe.

Das Lied war das Zeichen für Gemüseanbauer und Spargelratsmitglied Michael Schmidt, die zukünftige Spargelhoheit zur Bühne zu führen. Mit dem Umlegen der rot-weißen Schärpe machte Gottfried Störmer die Anwärterin zur Julia II. Die neue Spargelkönigin sei bestens für das Amt geeignet, sie habe eine offenherzige Art. Er freue sich auf eine gute Zusammenarbeit. Im Hinblick auf schon gewesene, berufliche Zusammenkünfte schwärmte auch Landrat Engelhardt: „Julia ist eine super Frau.“

Mehr zum Thema

Spargelfest

Bewegender Nachmittag beim Spargelfest im Lampertheimer Festzelt

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren
Geselligkeit

Drei Tage Festival-Stimmung beim Viernheimer Stadtfest

Veröffentlicht
Von
Sandra Usler
Mehr erfahren
Tradition

Die Spargelstadt Lampertheim feiert ihr Edelgemüse

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Julia II. selbst erinnerte in ihrer erste Rede als Spargelkönigin an die lange Tradition des Edelgemüses in Lampertheim. Zum Beispiel, dass bereits 1929 ein Körbchen mit frischem Lampertheimer Spargel dem Küchenchef an Bord des Luftschiffes „Graf Zeppelin“ überreicht wurde.

Glückwünsche an die frischgekrönte Hoheit kamen auch von Philipp Strauß, dem Vorsitzenden der Lampertheimer Jungbauern in Vertretung der Landwirte und Landfrauen. „Spargel ist eine der wichtigsten Kulturen vor Ort“, betonte Strauß. Er sprach außerdem seine Anerkennung dafür aus, dass sich junge Frauen als Botschafterinnen für das Königsgemüse finden. Nach dem erfolgreichen Fassbieranstich mit zwei Schlägen von Lampertheims Bürgermeister war das Spargelfest eröffnet. Und die Band Fizz Gin mit Sänger Martin Pfeffer lieferte auf der Hauptbühne eine mitreißende Show. Entlang der Kaiserstraße und vor dem Bistro am Römer gab es eine bestens besuchte Party-Meile mit zahlreichen Musikdarbietungen zu erleben.

Besucher lassen sich leckere Spargelgerichte schmecken

Die kulinarischen Angebote auf dem Kleinen Schillerplatz machten dem Spargelfest alle Ehre. Denn die Besucherinnen und Besucher konnten unter anderem die Spezialitäten des Männerkochclubs Spargelrunde genießen. Neun Köche und 15 Helfer verwöhnten die Gäste. „Sehr gut geht unser Spargelsalat. Aber auch Kotelett und Krustenbraten jeweils mit Spargelgemüse“, erklärte Bernd Müller, Maitre de Chuchi. Als Dessert gab es eine kalte Köstlichkeit von Eis Oberfeld. Mit ihren Fahrgeschäften verwandelten die Schaustellerbetriebe Schneider den Europaplatz in ein wahres Kinderparadies.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke