Würdigungen

Fürs Gemeinwohl engagiert und ausgezeichnet

Stadtverordnetenversammlung ernennt drei neue Ratsherren. Landrat überbringt Landesehrenbriefe

Von 
Susanne Wassmuth-Gumbel
Lesedauer: 

Lampertheim. Den Titel Ratsherr dürfen künftig die drei Kommunalpolitiker Thomas Bittner (FDP), Werner Hofmann (CDU) und Lothar Bauer (Bürgergemeinschaft Hofheim) führen. Die Ehrenbezeichnung wurde ihnen in der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung verliehen. Voraussetzung für die Ehrbezeichnung ist, seit mindestens 20 Jahren ein politisches Mandat in den städtischen Gremien innezuhaben. Alle drei Männer lobte Stadtverordnetenvorsteher Franz Korb wegen ihres Engagements für das Gemeinwohl als „Vorbild für alle Lampertheimer“.

Thomas Bittner gehört als Mitglied der FDP-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung seit Juli 2002 an, von April 2006 bis April 2021 war er Fraktionsvorsitzender. Zurzeit ist er Vorsitzender des Stadtentwicklungs- und Bauausschusses.

Werner Hofmann war von März 1994 bis Dezember 1997 und von April 2001 bis Juni 2014 Mitglied der CDU-Fraktion und auch in Ausschüssen aktiv. Als Nachrücker kam er im August 2018 erneut ins Parlament. Seit April 2021 vertritt er seine Fraktion als Stadtrat im Magistrat.

Mehr zum Thema

Personalie

Jürgen Eberle will Chef des Bürstädter Stadtparlaments werden

Veröffentlicht
Von
Sandra Bollmann und Corinna Busalt
Mehr erfahren
Kommunaler Haushalt

Lampertheimer Fraktionen können Sparwillen nicht erkennen

Veröffentlicht
Von
Stephen Wolf
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Kita-Neubau kommt definitiv nicht

Veröffentlicht
Von
Susanne Wassmuth-Gumbel
Mehr erfahren

Lothar Bauer engagiert sich seit April 2001 in der Kommunalpolitik. Zunächst als SPD-Mitglied im Ortsbeirat Hofheim und in der Stadtverordnetenversammlung. Seit April 2011 ist er nur noch Mitglied im Ortsbeirat, seit April 2021 vertritt er die Interessen der Bürgergemeinschaft Hofheim (BGH).

Hummel folgt auf Ohl

Für Stadtrat Gottlieb Ohl (FDP) war die jüngste Stadtverordnetenversammlung die letzte. Der 75-Jährige hatte im Juli den Rückzug von all seinen politischen Ämtern angekündigt. Nun wurde er von der Stadtverordnetenversammlung als Stadtrat verabschiedet. Ihm folgt sein Parteifreund Helmut Hummel nach, der offiziell zum Stadtrat ernannt wurde.

Nach dem offiziellen Ende der Stadtverordnetenversammlung überreichte Landrat Christian Engelhardt (CDU) Landesehrenbriefe an vier Kommunalpolitiker. In seiner Ansprache betonte Engelhardt die Bedeutung dieses Ehrenamts. „Sie fällen Entscheidungen für die Bürgerinnen und Bürger. Die sind nicht immer beliebt“, wusste er und sprach davon, dass gerade Kommunalpolitiker die Politikverdrossenheit der Bürger oft zu spüren bekommen.

Der Landesehrenbrief ist die wichtigste Auszeichnung des Landes Hessen, er wird vom Ministerpräsidenten verliehen. Der Landrat ist in der Regel Überbringer von Urkunde und Anstecknadel. Geehrt wurden Silke Lüderwald, Andrea Prokop, Gernot Diehlmann und Joachim Rosteck.

Silke Lüderwald war von 2011 bis 2021 für die SPD Mitglied im Ortsbeirat Hofheim. Seit 2021 ist sie Stadträtin im Magistrat. Außerdem engagiert sich die Sozialdemokratin im Bezirksvorstand ihrer Partei und in der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF).

Andrea Prokop ist seit 2011 Mitglied im Ortsbeirat Rosengarten, inzwischen für die Bürgerkammer Rosengarten. Sie übernimmt jetzt auch das Amt der Ortsgerichtsvorsteherin des Ortsgerichts II (Rosengarten). Außerdem ist sie seit 2008 die Vorsitzende des FC Waldesruh.

Gernot Diehlmann gehörte der FDP-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung schon von 1993 bis 1997 an. 2016 wurde er wieder gewählt, seit 2022 ist er Fraktionsvorsitzender. Außerdem engagiert er sich bei der Lebenshilfe und im Förderverein des Litauischen Gymnasiums.

Joachim Rosteck ist ebenfalls seit vielen Jahren Mitglied im Ortsbeirat Rosengarten, aktuell für die Bürgerkammer, und außerdem Schöffe beim Ortsgericht Rosengarten.

Redaktion Susanne Wassmuth-Gumbel ist stellvertretende Teamleiterin des Südhessen Morgen.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke