Lampertheim. Schon am vergangenen Wochenende hat mit dem Mittelalter-Spektakel „Heimdalls Erben“ die Festivalzeit in den Biedensand-Bädern begonnen. Weiter geht es dort, aber auch an anderen Orten, mit einer Open-Air-Veranstaltungsreihe von NORMALevents Lampertheim. Dahinter stehen die beiden Veranstalter Philipp Butterfass und Eduardo Hurtado Perez.
„Auf die Lampertheimer und ihre Gäste wartet ein abwechslungsreiches Sommerprogramm, das eine Bereicherung der Spargelstädter Kulturlandschaft ist“, verkündet Marius Schmidt, Erster Stadtrat und Geschäftsführer der Biedensand-Bäder beim Pressegespräch. Er fügt hinzu: „Aus Rücksicht auf die Anwohner haben wir das Crema Latina Island Festival rausgenommen.“
Schmidt lobt Butterfass und Perez, die die Veranstaltungen umsetzen. Sie leisteten Großartiges und es bestehe ein gutes Miteinander. Und auch die Organisatoren loben den partnerschaftlichen Umgang mit den Biedensand-Bädern.
Party am 1. Mai auf Gelände in der verlängerten Boveriestraße
Am Donnerstag, 1. Mai, lassen Butterfass und Perez von 12 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt eine Party auf dem Gelände neben dem ehemaligen Restaurant Waldesruh an der verlängerten Boveristraße steigen. Mit „TDB Goes Back – To The Roots“ begeben sich die Veranstalter zur Geburtsstätte von „Tanz der Bässe“ (TDB). „Dort wollen wir mit DJ-Freunden, die uns auf unserem langen Weg begleitet haben, bei feinen elektronischen Klängen, den Tag genießen“, erklären die leidenschaftlichen Fans von elektronischer Musik. Denn zu diesem Genre, in dem verschiedene Musikstile vereint sind, haben Butterfass und Perez, die Urheber vom „Tanz der Bässe“ in Lampertheim, eine starke emotionale Bindung.
„Wir sind wie eine große Familie“, sagt Philipp Butterfass. Er berichtet, wie „Tanz der Bässe“ 2011 aus der Taufe gehoben wurde und wie die elektronischen Musikveranstaltungen nach Lampertheim kamen: „Perez kam damals zum Vorspielen und schon bald war der DJ und Produzent ein Mitstreiter geworden.“
Die Hauptveranstaltung „Tanz der Bässe“ wird als „Electronic Beach Festival“ in den Biedensand-Bädern, am Samstag, 12. Juli, von 11 bis 23 Uhr ausgerichtet. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler des Genres elektronischer Musik haben bereits zugesagt, die auf drei Bühnen mit ihren Produktionen die Gäste zum Staunen bringen werden. Die Veranstalter erinnern daran, dass zu früheren Festivals zwischen 5000 und 6000 Besucherinnen und Besucher gekommen waren.
„Auch das diesjährige Fest wird ein spannendes Event“, macht Perez neugierig. Das elektronische Festival wird zum 13. Mal veranstaltet. Die 13 wird ganz klar als Glückszahl gehandelt. Manchmal war TDB nicht vom Wetter verwöhnt, aber an solch trüben Gedanken will keiner festhalten. Die Macher laden zu „Sommer, Sonne, Strand und tanzende Bässe“ ein und animieren: „Seid mit dabei und tanzt mit uns am See.“ Mit von der Partie ist beispielsweise DJ Alfred Heinrichs, ein Ausnahmekünstler, der es exzellent verstehe, Techno mit seinem eigenen Stil zu prägen und die Fans mitreiße. DJ Karotte liefere exklusive Mischungen im Bereich der elektronischen Tanzmusik und DJane Klaudia Gawlas ist eine deutsche Techno- und Musikproduzentin.
„Fischerliebe“ beim Angelsportverein am 29. Mai
Am Donnerstag, 29. Mai, von 10 bis 22 Uhr, spulen DJs bei freiem Eintritt das Programm „Fischerliebe“ ab. Die Veranstaltung ist bekannt für Techno und House Music. Diese „Electronic Music“ ist beim Angelsportverein 1920 Lampertheim zu hören. Butterfass, Perez und die Vereinsmitglieder laden ein: „Kommt vorbei und verbringt einen tollen Vatertag mit uns im Grünen, direkt am See.“
Mallorca kann manchmal richtig nah sein. Feiernde müssen sich nicht erst in den Flieger setzen, um nach Malle zu reisen. Im Lampertheimer Stadtteil Hofheim wird am Samstag, 31. Mai, von 13 bis 23 Uhr, Party gemacht. „Es wird ein richtig krasser Tag, den man nicht verpassen sollte“, sind sich Butterfass und Perez sicher. Auf dem Sportplatz des Fußballvereins 1911 Hofheim wird die „Malle Invasion“ mit elektronischer Musik gefeiert. Der Vereinsvorstand schreibt zu dem Party-Event: „Seid dabei, wenn wir gemeinsam feiern, tanzen und Spaß haben – für einen guten Zweck!“ Gemeint ist die Finanzierung des neuen Kunstrasens.
„Rock & Pop am See“ mit Amokoma am 18. Juli
Für die zweite Auflage von „Rock & Pop am See“, am Freitag, 18. Juli, ab 18 Uhr, kommt als dritter Veranstalter der Gastronom Matthias Herrmann mit ins Spiel. Es spielt die Band Amokoma“und die Healing-Band als Vorgruppe. Die Hauptband aus Mannheim wird als die Nummer eins der Partybands im Rhein-Neckar-Kreis und darüber hinaus gehandelt.
Die 90er Beach-Party wird am Samstag, 19. Juli, 14 bis 23 Uhr, gefeiert – unter anderem mit den Künstlern Oli P., Dante Thomas, Captain Jack und Fun Factory. „Es wird bunt, es wird knallig, es wird 90er!“, versprechen die Veranstalter. Da diese großen Wert auf Sicherheit legen, werden Security, Ordnungsamt und Einsatzkräfte der DLRG und Johanniter auf dem Gelände sein.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-festivalsommer-2025-in-lampertheim-tanz-der-baesse-und-mehr-open-air-highlights-_arid,2301027.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html