Lampertheim. Die Äpfel sind reif, die Kohlsorten und Kartoffeln geerntet und der neue Wein abgefüllt. Die regionalen Produkte gibt es im Laden des Kreuzhofbauern zu kaufen. Der Herbst naht mit schnellen Schritten. Bald gibt es auf dem Hof noch mehr zu entdecken, nämlich Naturkränze, Geschenkverpackungen, Marmelade, Deko aus Fassdauben und vieles mehr.
Der 14. Bauernmarkt mit Kunsthandwerk wird am Sonntag, 5. Oktober, von 11 bis 17 Uhr ausgetragen. Lampertheims Bürgermeister Gottfried Störmer und der Katholische Kirchenmusikverein werden den Bauernmarkt eröffnen. Die Vorfreude auf den Markt ist bei der veranstaltenden Familie Karb und dem Organisatoren-Team groß. Außer Kunst und Handwerk werden auch landwirtschaftliche Erzeugnisse aus Lampertheim und der Region sowie Schlemmereien angeboten.
Der Markt findet auf dem Hof des landwirtschaftlichen und gastronomischen Familienunternehmens Heinz Karb, Biedensandstraße 33, im gegenüberliegenden Eingangsbereich des Hofes von Gerd Knecht und entlang der Biedensandstraße, statt. „Es werden rund 28 Aussteller erwartet, die einen Einblick in ihr Kunstgewerbe gewähren“, erklärt die Mit-Organisatorin Monika Holz und lobt die Vielfalt der selbst gearbeiteten Unikate.
Das Angebot reicht von Schmuck und Deko bis Spielzeug
Zehn Standbestücker kommen aus Lampertheim. Martina Billinger stellt ihre Schmuckstücke aus und bietet zugleich auf dem Markt einen Schmuck-Workshop für Kinder an. Sybille Diehl arbeitet Hundespielzeug und Inge Janovsky Schönes aus Kaffeekapseln. Besonders nützlich werden in der kalten Jahreszeit die Wärmekissen sein, die Martina Malejka und Monika Wipfler nähen und mit verschiedenen Körnerarten füllen. Auch die selbstgestrickten Kleidungsstücke von Christa Meixner werden gefragt sein, da sie Wärme und Gemütlichkeit bieten.
Auch die regen „Holzwürmer“ Thomas Schenkel und Willi Ueberle sind traditionell wieder mit dabei. Schenkel stellt seine Lampen aus Buchenholz und Ueberle seine Tische und Skulpturen aus unterschiedlichen Hölzern aus. Ihre Seifen und Naturkosmetik bringt Sonja Steinle mit und Gerhard Wiegand zahlreiche Bienenprodukte. Der Imker hält eine reiche Auswahl an Honigsorten bereit. Rosi Schlesinger ist bekannt durch ihr allerliebst aussehendes Kindersortiment, ob Spielzeug oder Dekoartikel aus Filz, das die Fantasie der Mädchen und Jungen entfachen wird. Aber auch die frechen Kobolde und lustigen Marionetten werden bei den Betrachtern gute Laune zaubern.
Wer beim Bummeln über die Kunst- und Handwerksmeile Hunger und Durst verspürt, ist bei Familie Karb richtig. Im Hofladen gibt es bäuerliche Produkte zu kaufen, wie Kohlarten, Obst sowie essbare Kürbissorten und Zierkürbisse. „Die Kürbisernte in diesem Jahr war gut“, berichtet Landfrau Edyta Karb. Sie fügt hinzu: „Auch herbstliche Deko aus Naturmaterialien gibt es zu erwerben.“ An der heißen Theke wollen die Junior-Chefs Maximilian und Lennard Karb etwa Prager Schinken und Kürbissuppe anbieten. Auf den Grill im Hof wandern Steaks und Würste und im Lokal warten Gulasch und Knödel auf die Gäste. Den Kuchenverkauf übernimmt Martina Kilian mit Team zugunsten des Vereins ProCat Katzenhilfe.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-14-bauernmarkt-mit-kunsthandwerk-im-oktober-in-lampertheim-_arid,2330162.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html