Ladenburg. Das Industriegebiet „Hundert Morgen“ an der Bahnlinie in Ladenburg erfährt weiterhin eine markante Wandlung: Es entwickelt sich zum sportlichen Dreh- und Angelpunkt. Nachdem bereits 2023 das Fitnessstudio „Trainingslager“ eröffnete, steht nun ein weiteres ehrgeiziges Projekt in den Startlöchern. Auf dem zukünftigen Gesundheitscampus, der bis September 2026 fertiggestellt werden soll, entsteht voraussichtlich bis Mai kommenden Jahres die „athletiXfabrik“ – eine der größten Sporthallen Europas. Das „X“ im Namen symbolisiert die Cross-Disziplinen, eine moderne Mischung verschiedener Trainingsformen wie beispielsweise die Trendsportartmarke Hyrox.
Von der Industrie zur Fitnessrevolution: Neue Halle entsteht in Ladenburg
Der Neubau an der Stelle der ehemaligen Total-Werksschreinerei wird die letzten Überbleibsel alter Industrieanlagen der Firma Total auf dem Gelände ersetzen. Dort befindet sich auch die Großwäscherei Witteler & Burkhardt. Die neue Halle wird auf einer Fläche von 800 Quadratmetern errichtet und hat ein Investitionsvolumen von rund zwei Millionen Euro. Der Namensteil „Fabrik“ verweist auf die frühere Produktionstätigkeit im Gebiet, jedoch wird hier bald Ausdauer und Kraft „produziert“.
Sabrina Burkhardt zeigt sich als Initiatorin und Investorin neben Sven Witteler begeistert: „Wir freuen uns, die baufälligen Gebäude abzureißen und stattdessen eine hochwertige Halle zu errichten.“ Die „athletiXfabrik“, wie alle anderen Gebäude auf dem Areal, wird mit nachhaltiger Energie aus eigenen Solarzellen beheizt und gekühlt. „Wir planen eine eingeschossige Systemhalle“, fügt Architektin Burkhardt hinzu.
Das Konzept der neuen Halle fokussiert sich auf Hyrox, funktionelles Athletiktraining, Cross Functional Workouts und Calisthenics. Diese Disziplinen werden auf einer speziell dafür geschaffenen Fläche angeboten. Burkhardt erläutert ihre persönliche Motivation: „Ich interessiere mich schon lange für CrossFit, fand jedoch in der Umgebung keine passende Einrichtung. Mit dem eigenen Fitnessstudio wollten wir auch nicht in fremden Studios trainieren.“
Zeitpläne
Das Projekt der Schriesheimer Investoren und Besitzer der nach Ihnen benannten Ladenburger Großwäscherei Witteler und Burkhardt liegt unter dem Arbeitstitel Gesundheitscampus Hundert Morgen voll im Zeitplan .
Der Rohbau fürs ganzheitliche Therapiezentrum direkt neben dem Fitnessstudio „Trainingslager“ soll bis Weihnachten abgeschlossen sein, die Angebote von Physio- bis Psychotherapie ab September 2026 zur Verfügung stehen.
Voraussichtlich bereits ab Mai 2026 soll am Platz der ehemaligen Total-Werksschreinerei die „athletiXfabrik“ als eine der europaweit größten Hallen ihrer Art stehen, wo dann vor allem die Trendsportarten Hyrox, Calisthenics und Cross Functional Workouts angeboten werden. pj
Burkhardt erklärt, dass ihr eine CrossFit-Freundin den Anstoß gab. „So entstand die Idee, selbst eine Halle zu bauen, die das Beste aus funktionellem Training, Ausdauer, Kraft und Athletik verbindet“, sagt Burkhardt. „Wir verzichten bewusst auf den Begriff ‚CrossFit‘, da er ein geschützter Markenname ist. Stattdessen bieten wir Cross Functional Workouts und vor allem Hyrox an.“
Neue sportliche Attraktion stärkt Ladenburgs Anziehungskraft
„Die Halle repräsentiert den industriellen Charakter des Geländes, ist roh, ehrlich und funktional und passt perfekt zum bestehenden ‚Trainingslager‘ und dem geplanten Therapiezentrum auf unserem Gesundheitscampus“, so Burkhardt. Inanc Karaca, Geschäftsführer des Gesundheitscampus-Projekts, hebt hervor: „Unser Ziel ist es, Menschen, die ihre Leistungsfähigkeit verbessern möchten, anzusprechen. Die Rückmeldung unserer Kunden zeigt, dass dieses Konzept sehr gut angenommen wird und der Wunsch nach Erweiterung besteht.“
Karaca betont die professionelle Ausstattung und die Zusammenarbeit mit Top-Anbietern der Branche. „Unsere Trainer sind national und international erfolgreich und bringen diverse Meistertitel mit“, fügt er hinzu. Karaca hebt die Bedeutung von Hyrox hervor, das nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit an Popularität gewinnt. „Hyrox ist mehr als ein Trend, es ist eine Sportart mit Weltmeisterschaften, und es wird sogar darüber diskutiert, es als Demonstrationssportart bei den Olympischen Spielen einzusetzen“, sagt er. „Wir sind überzeugt, dass Hyrox eine etablierte Sportart wird und investieren deshalb in dieses Format.“
Bürgermeister Stefan Schmutz lobt das anhaltende Engagement von Burkhardt und Witteler: „Es ist beeindruckend, dass sie Ladenburg treu bleiben und weiter investieren. Dieses Projekt ist ein Gewinn für den Standort und steigert die Attraktivität des Viertels erheblich.“ Witteler würdigt die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadt in den letzten zehn Jahren. „Wir fühlen uns in Ladenburg sehr wohl und sind stolz darauf, die Stadt voranzubringen“, sagt er.
Auch Christian Stopper, Prokurist der Volksbank Kurpfalz, ist überzeugt vom Vorhaben, auch privat: „Als sportbegeisterter Mensch freue ich mich auf das, was hier entsteht. Es ist ein großer Gewinn für Ladenburg und die Region.“ Mit der „athletiXfabrik“ werde die Stadt um eine sportliche Attraktion reicher, die nicht nur lokale Sportbegeisterte anziehen werde.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-neue-sporthalle-athletixfabrik-soll-ladenburgs-industriegebiet-beleben-_arid,2329916.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html