Sport

Mehr als 400 Helfer beim Triathlon-Festival in Ladenburg

Beim Triathlon-Festival mit drei Wettbewerben werden an diesem Samstag 1400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Ladenburg erwartet. Rund um das Römerstadion und die Neckarwiese kann es zu Behinderungen kommen

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Laura Philipp hat die Frauenwertung beim RömerMan 2023 in Ladenburg gewonnen. © Isaak Papadopoulos

Ladenburg. Mit dem Triathlon-Festival am Samstag, 20. Juli, steht Ladenburg nach dem jüngsten Drachenbootrennen das nächste beliebte Großereignis ins Haus. Mehr als 1400 gemeldete Athletinnen und Athleten erwarten die Macher um Alexander Rittlinger und Fabian Körner auch bei der 28. Auflage wieder. Mehr als 400 Helfende wirken mit. Es gibt drei Wettbewerbe, nämlich das Nachwuchsrennen der Volksbank-Kurpfalz-RömerKids sowie den breitensportlichen ICL-RömerFitness (Schwimmstart im Freibad) ab dem frühen Morgen und ab 14 Uhr dann den leistungssportlichen RömerMan durch Neckar und Odenwald. Damit ist für jedes Alter und jedes Niveau etwas geboten.

Alle Wettbewerbe beim Ladenburger Triathlon bereits früh ausgebucht

„Das macht den Ladenburger Triathlon aus: Es ist ein Event für die ganze Familie“, teilen die beiden Hauptorganisatoren im Vorfeld mit. Weil alle Dreikampfwettbewerbe im Schwimmen, Radfahren und Laufen schnell ausgebucht waren, hatte das insgesamt 35 Mitverantwortliche zählende Organisationsteam der örtlichen LSV bereits früh Planungssicherheit erlangt. Es sei zum Glück bei einem kurzen Schreckensmoment geblieben, als Anfang Juni Hochwasser rund ums Freibad gestanden habe: Durch großen Einsatz von Hilfskräften sei Schlimmeres verhindert worden. So stehe den Starts bei Nachwuchs- und Fitnesswettbewerben im städtischen Freibad nichts im Wege.

Gesperrte Parkplätze

  • Wegen des Triathlon-Festivals kommt es zu Verkehrsbehinderungen und zeitweise ruhendem Fährbetrieb (Samstag, 14 bis 15 Uhr).
  • Die Bushaltestellen „Am Kandelbach“, „Weihergärten“ und „Am Graben“ werden von 15 bis 17 Uhr nicht angefahren.
  • Die Neckarstraße ist nur in Richtung Fähre frei. In Gegenrichtung erfolgt eine Umleitung durch die Südstadt.
  • Rund um Römerstadion und Freibad sind alle Parkplätze gesperrt, allerdings gibt es Ersatz auf der Neckarwiese.
  • Das Schwimmerbecken ist bis 16 Uhr und die Fährwiese ganztägig gesperrt. pj

Sportlicher Höhepunkt ist der RömerMan. Er besteht auch als dritter Wettkampf des fünfteiligen Triathlon-Cups Rhein-Neckar (TCRN) aus 1,8 Kilometern Schwimmen im Neckar, 41 Kilometern Radstrecke durch den Odenwald und zehn Kilometer Laufen. Es ist zugleich das erste Cup-Rennen über die Olympische Kurzdistanz, bei dem die Besten bereits um kurz nach 16 Uhr im Römerstadion einlaufen.

„Auch ohne den langjährigen Sponsor BASF bieten wir unsere beliebten Rennen mit ihren anspruchsvollen Strecken und der familiären Atmosphäre an“, freut sich TCRN-Geschäftsführer Jürgen Hilberath. Zwar müsse man den Gürtel finanziell enger schnallen, doch bleibe die Qualität davon unbeeinflusst und der TCRN „weiterhin äußerst attraktiv“.

Dass aufgrund internationaler Wettbewerbe in diesem Jahr die ganz großen Namen auf der Startliste in Ladenburg fehlten, sei kein Wermutstropfen: „So können wir uns voll auf die Stars der Region konzentrieren“, sagt Rittlinger. An der Radstrecke wurden dieses Jahr „kleinere Änderungen“ in Neubotzheim und Schwabenheimer Hof vorgenommen, um Landwirtschaft und Anwohner zu entlasten. Wegen des laufenden Baus der neuen Sporthalle am Römerstadion wurde auch die Laufstrecke geringfügig geändert.

Nach den Siegerehrungen ab 18 Uhr steht im Römerstadion ab 20 Uhr die Finisher Party mit DJ Cebel auf dem Programm. Hervorzuheben ist, dass die gesamte Veranstaltung auf ehrenamtlichem Engagement beruht.

Dankbar für das Engagement der Freiwilligen

„Die Sitzungen innerhalb des Orga-Teams kosten viel Freizeit, weshalb wir dankbar sind, dass sich alle so stark einsetzen“, so die Mitteilung. Großartig sei auch das Engagement von mehr als 400 Helfenden, die das Event unterstützten – angefangen von der Badekappen-Ausgabe bis hin zur Streckensicherung. Wie Rittlinger und Körner ausführen, setzen sich die LSV-Basketballer seit Jahren für den RömerMan ein. Vereine wie die Mannheimer MTG und weitere Organisationen versorgen die Teilnehmenden in Ursenbach mit Wasser.

Mehr zum Thema

Spaß-Event

Drachenbootrennen in Ladenburg: „Völlig losgelöst“

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Geschichte

Ladenburger Jahrbuch: Verstärkung für die Redaktion gesucht

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Wohnen

Heddesheim will als Mietpartner Wohnraum reaktivieren

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren

Ehrenamtlich geleiten Kanuten die Schwimmer im Neckar von der Startlinie bis zum Ausstieg am Ladenburger Fähranleger. „Aber auch ohne das Sponsoring von Unternehmen aus Ladenburg und der Region wie ICL, Eichbaum, Heid, Volksbank Kurpfalz, Scherer-Gruppe und MVV wäre das Festival nicht durchführbar“, so Rittlinger. Er freut sich zudem über neue Sponsoren wie Pfitzenmeier-Gruppe und Hotel Neckarperle (Neckarhausen).

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke