Meisterschaft

Ladenburg feiert das Triathlon-Festival

1400 Athletinnen und Athleten wollen am Samstag, 22. Juli, ab dem frühen Vormittag an den Start gehen. Dann startet in Ladenburg das Triathlon-Festival. Sportliche Prominenz ist auch dabei

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Im Freibad startet morgens der breitensportliche ICL-RömerFitness-Triathlon, während Römerman-Teilnehmende ab 14 Uhr durch den Neckar kraulen. © Florian Freundt

Ladenburg. Beim 27. Ladenburger Triathlon-Festival am Samstag, 22. Juli, wollen 1400 Athletinnen und Athleten ab dem frühen Vormittag an den Start gehen. Darunter ist voraussichtlich viel sportliche Prominenz: So gibt sich Sebastian Kienle, der ehemalige Weltmeister auf der Langdistanz, auf seiner Abschiedstour im leistungssportlichen Wettbewerbsteil „Römerman“ (ab 14 Uhr) ebenso die Ehre wie die zweimalige Ironman-Europameisterin Laura Philipp. Die Vorjahressieger Frederike Willoughby und Fabian Reuter wollen ihre Titel verteidigen.

Zuschauer feuern an

Als Lokalmatador setzt Christian Trunk, Profi-Athlet der LSV Ladenburg, auf einen Heimvorteil durch seine ausgezeichnete Streckenkenntnis. Die Besucher sollen in bewährter Weise entlang der Strecke ihre Favoriten anfeuern dürfen. Zusätzliche Zuschauerzonen befinden hinter dem Römerstadion.

Die Wechselzone im Römerstadion ist wie immer Dreh- und Angelpunkt des Geschehens. Knapp 20 Top-Sportler garantieren ein spannendes Rennen. „Ich weiß nicht, ob wir in der Vergangenheit schon einmal ein so hochkarätiges Starterfeld hatten“, freut sich Alexander Rittlinger von der LSV, der zusammen mit Fabian Körner erneut die Hauptorganisation für den seit 1995 in Ladenburg etablierten Dreikampf im Schwimmen, Radfahren und Laufen übernimmt. Alle drei Wettkämpfe sind ausgebucht. Das sind Volksbank-Kurpfalz-RömerKids, breitensportlicher ICL-RömerFitness mit Schwimmstart im Freibad sowie leistungssportlicher RömerMan (mit Staffel) mit Schwimmen im Neckar und anspruchsvoller Radstrecke durch den vorderen Odenwald.

Mehr zum Thema

Ladenburg

Mehr Licht fürs Wintertraining in Ladenburg in Sicht

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Ladenburg

Ladenburger Freibad ab 2026 klimaneutral

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Para-Triathlon

Lena Dieter holt Gold

Veröffentlicht
Von
su
Mehr erfahren

Die diesjährige Absage des HeidelbergMan könnte für den großen Zulauf mitverantwortlich sein, so die Veranstalter. Aber auch die diesjährige Austragung der Baden-Württembergischen Meisterschaft auf der olympischen Kurzdistanz mache die Veranstaltung in Ladenburg attraktiv.

Generationswechsel „gemeistert“

„Glücklicherweise hat das Team den Generationswechsel im letzten Jahr gut gemeistert“, sagt der für den technischen Part verantwortliche Körner und fügt hinzu: „Als Veranstalter legen wir großen Wert auf Qualität und Sicherheit, damit alles reibungslos funktioniert.“ Das Ladenburger Orga-Team besteht aus rund 35 Köpfen.

Als starke Stütze gilt Dietmar Schuff. Der Inhaber der Ladenburger Firma „Pro Reise Mobil“ hat mit seinen Mitarbeitern mehrere Tage lang den Straßenbelag auf dem Teilstück der Radstrecke zwischen Weißer Stein und Langer Kirschbaum eigens mit Asphalt ausgebessert.

„Das ist eigentlich nicht unsere Aufgabe, und von den zusätzlichen Kosten will ich gar nicht sprechen – aber Sicherheit muss sein“, erklärt Körner. Rittlinger betont, dass der Kostendruck auch bei gut gebuchten Veranstaltungen hoch sei: „Sicherungsmaßnahmen, Zelte, Verpflegung, Werbematerial – alles wird teurer.“

Wann die Siegerehrungen vorgenommen werden

Umso dankbarer ist das Team, mit stabilen Teilnehmendenzahlen und treuen Sponsoren rechnen zu dürfen. Die Siegerehrung der Hauptwettbewerbe findet ab 18 Uhr auf der Bühne im Römerstadion statt. Danach folgt gegen 20 Uhr die große Finisher-Party mit DJ Cebel.

Die Stadtverwaltung teilt mit, dass es wegen des sportlichen Events zu Verkehrsbehinderungen kommen könne. Die Neckarstraße ist am gesamten Wochenende nur in Fahrtrichtung Fähre befahrbar. In Gegenrichtung erfolgt eine Umleitung. In der Heidelberger Straße (Höhe Bollweg) kreuzt die Laufstrecke, weshalb es Sperrungen gibt. Parkplätze rund um Stadion und Freibad stehen am Samstag nicht zur Verfügung. Ersatz wird auf der Neckarwiese eingerichtet. Die Fährwiese ist bereits ab Freitag, 21. Juli, 20 Uhr gesperrt. Das Grillen ist untersagt. Zudem ist damit zu rechnen, dass die Fähre zwischen 14 und 15 Uhr eingeschränkt in Betrieb ist. Die Bushaltestellen „Am Kandelbach“, „Weihergärten“ und „Am Graben“ können am Samstag von 15 bis 17 Uhr nicht angefahren werden.

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen