Ladenburg. Mit Hochdruck wird geschafft und montiert: Noch bestimmen Handwerker, Maschinen und Baugerüst das Bild. Schon bald soll die Draußenschule am Waldpark in Ladenburg eröffnen - wie geplant pünktlich zum Schuljahresbeginn. „Es wird eine Punktlandung“, sagt Schulleiterin Carolin Rückert voraus. Ihr Projekt, das an das in Dänemark bekannte Konzept der Udeskole angelehnt ist, gilt hierzulande als weit und breit einmalig in seiner Art (diese Redaktion berichtete).
„Für so ein Vorhaben braucht man starke Nerven“, stellt die Waldpädagogin und Grundschullehrerin Rückert fest. Die verheiratete Mutter zweier Jungs im Alter von sieben und zehn hat seit dem öffentlichen Startschuss der Gründungsinitiative im September 2018 die „eine oder andere unruhige Nacht gehabt“. Vor allem seit der von der Kommune bezuschusste Umbau zweier städtischer Gebäude läuft und vorübergehend nicht absehbar war, ob zeitlich alles hinhaut. Lieferengpässe und anziehende Preise waren ein Problem.
Chronik der Draußenschule
Die Gründungsinitiative, aus der später der Schulträgerverein „Draußen lernen“ hervorgeht, tritt im September 2018 beim Kurpfälzer Regionalmarkt des örtlichen Bunds für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) mit einem Infostand auf der Ladenburger Festwiese erstmals öffentlich in Erscheinung.
Im Gemeinderat stellt die designierte Schulleiterin Carolin Rückert mit den Unterstützern Hanna Fuchs-Brecht und dem für die Finanzen zuständigen Martin Ziegler das Projekt im Juli 2019 vor.
Das Kultusministerium gibt im Mai 2020 endgültig grünes Licht für die freie Ganztagsgrundschule. Das Kriterium des „besonderen pädagogischen Interesses“ hatte zwei Monate zuvor das Regierungspräsidium Karlsruhe als erfüllt angesehen.
Bürgermeister Stefan Schmutz stellt sich hinter das Vorhaben („Pädagogik der Zukunft“), im März 2021 beginnt mit einem Zuschuss der Stadt in Höhe von 125 000 Euro der Umbau zweier städtischer Gebäude am Reinhold-Schulz-Waldpark nach Plänen der Architektin Susanne Obermeyer (Hirschberg).
Am Samstag, 11. September, 9 Uhr, finden Einweihungs- und Einschulungsfeier für 25 Kinder aus Ladenburg und Umgebung Corona-bedingt nur mit geladenen Gästen statt.
Aber: „Ich glaube, wir sind gerade so durchgerutscht, bevor es noch schlimmer wird, so dass wir voraussichtlich mit einem blauen Auge davonkommen, was Kostensteigerungen betrifft“, sagt Rückert kurz vor der Eröffnungsfeier. Diese könne Corona-bedingt ausschließlich mit geladenen Gästen stattfinden, betont Rückert mit der Bitte um Verständnis. Denn sie weiß ja um das große Interesse an der freien Ganztagsgrundschule.
„Allein 70 Elterngespräche haben wir geführt“, berichtet die 45-jährige Ladenburgerin. Am Ende sind es 25 Mädchen und Jungen, die nun jahrgangsübergreifend unterrichtet werden. „Lernen durch gemeinsame Gestaltung des lokalen Lebensumfeldes“, so lautet eines der pädagogischen Leitbilder. „Unsere Pioniereltern sind sehr engagiert, weil sie besonders hinter der Sache stehen“, freut sich Rückert. Sie kann sich „gut vorstellen, dass das Interesse an unserem Angebot noch steigt, wenn man mal sieht, was wir machen“. Neben ihr gehören Biologin Sindy Grambow und Sonderpädagogin Lisa Schels zum Lehrerinnenteam. Fachleute und Vereine ergänzen das schulische Angebot. Der Unterricht findet in den neuen Räumen statt und regelmäßig auch an Lernorten im Freien wie Streuobstwiese und Wochenmarkt. Die Draußenschule soll besonders Kindern entgegenkommen, die „in Bewegung und Handlung besser lernen“ können (draussenschule-ladenburg.de). Das heißt aber nicht, dass alle die ganze Zeit draußen sind.
„Wir sind der Aufsicht des Landes unterstellt und orientieren uns am Bildungsplan Baden-Württemberg, aber wir können unterschiedliche Phasen des Schultages nutzen, den Unterricht nach draußen zu verlegen“, erklärt Rückert. Ihre Gründungsinitiative ist auch aus einer Unzufriedenheit gewachsen: „Oft habe ich mir als Lehrerin und als Mutter eine andere Schule gewünscht“, sagt Rückert. Die Draußenschule soll möglichst leicht manövrierbar sein: „Wenn wir eine Idee haben, stimmen wir uns untereinander ab und setzen das um.“ Diese Freiheit hat ihren Preis, denn anfangs muss sich die Einrichtung durch Schulgeld und Spenden an den Förderverein „Draußen lernen“ selbst tragen. Erst ab dem vierten Jahr ist mit staatlicher Unterstützung pro Kind zu rechnen.
Lüftungsanlage eingebaut
Dass „freie Schulen gegenüber staatlichen finanziell nicht gleichgestellt sind“, bedauern die Schulgründer vom Trägerverein. Denn andernfalls ließe sich das bisweilen zu hörende „Argument, dass Schulen in freier Trägerschaft angeblich zur sozialen Entmischung beitragen, einfach entkräften“. Gleichwohl untersteht die freie Grundschule dem Regierungspräsidium - auch was Corona-Maßnahmen betrifft. Vorsorglich hat die beauftragte Architektin Susanne Obermeyer (Hirschberg) eine Lüftungsanlage eingeplant. Schulleiterin Rückert sieht sich außerdem in der Lage, die Kinder räumlich gut verteilen zu können. Obendrein seien ja alle „dank unseres Outdoorkonzeptes öfter an der frischen Luft“.
Chronik der Draußenschule
Die Gründungsinitiative, aus der später der Schulträgerverein „Draußen lernen“ hervorgeht, tritt im September 2018 beim Kurpfälzer Regionalmarkt des örtlichen Bunds für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) mit einem Infostand auf der Ladenburger Festwiese erstmals öffentlich in Erscheinung.
Im Gemeinderat stellt die designierte Schulleiterin Carolin Rückert mit den Unterstützern Hanna Fuchs-Brecht und dem für die Finanzen zuständigen Martin Ziegler das Projekt im Juli 2019 vor.
Das Kultusministerium gibt im Mai 2020 endgültig grünes Licht für die freie Ganztagsgrundschule. Das Kriterium des „besonderen pädagogischen Interesses“ hatte zwei Monate zuvor das Regierungspräsidium Karlsruhe als erfüllt angesehen.
Bürgermeister Stefan Schmutz stellt sich hinter das Vorhaben („Pädagogik der Zukunft“), im März 2021 beginnt mit einem Zuschuss der Stadt in Höhe von 125 000 Euro der Umbau zweier städtischer Gebäude am Reinhold-Schulz-Waldpark nach Plänen der Architektin Susanne Obermeyer (Hirschberg).
Am Samstag, 11. September, finden ab 9 Uhr Einweihungs- und Einschulungsfeier für 25 Kinder aus Ladenburg und Umgebung Corona-bedingt nur mit geladenen Gästen statt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-in-ladenburg-oeffnet-in-wenigen-tagen-eine-draussenschule-_arid,1845194.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/hirschberg.html