Feuerwehr

Feuerwehrübung bei Wäscherei in Ladenburg: Rettung und großzügige Spende

Hauptübung mit dem Szenario eines Industriebrands bei der Ladenburger Großwäscherei Witteler & Burkhardt.

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Brandschutz- und Räumungshelferin Julia Gärtner (M.) informiert kompetent die Einsatzleitung, Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr in Ladenburg. © Peter Jaschke

Ladenburg. In der Industriestraße ertönte am Freitagabend Feueralarm. Glücklicherweise handelte es sich nicht um einen Ernstfall, sondern um die geplante Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Ladenburg. Solche Szenarien sind dennoch von Bedeutung, denn erst im Oktober 2023 wurde eine Wäscherei in Walldorf durch ein Feuer zerstört. Die Großwäscherei Witteler & Burkhardt in Ladenburg ist sich der potenziellen Gefahren bewusst. „Flusen, die trotz aller Bemühungen um Sauberkeit herumfliegen, stellen ein Risiko dar“, erklärt Mitinhaber Sven Witteler. Auch ölgetränkte Handtücher aus Saunen könnten wie Brandbeschleuniger wirken. „Es ist wichtig, dass die örtlichen Feuerwehrleute unsere Räumlichkeiten kennen“, betont er.

Mehr zum Thema

Historische Bauwerke

Wie Schriesheimer Bürger ihre Strahlenburg retten wollen

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Warum der Ilvesheimer Gemeinderat dieses Mal im Feuerwehrhaus tagt

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren
Geschichte

Ladenburg übergibt Reichsbanner an Mannheimer Marchivum

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren

Geschäftsführer Markus Zwaller teilt diese Ansicht: „Im Ernstfall ist es essenziell, dass die Einsatzkräfte schnell und sicher agieren können.“ Er lobt die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrleute und hebt hervor, dass es im Betrieb auch ausgebildete Brandschutz- und Räumungshelfer wie Julia Gärtner gibt. Diese hatte bei der Übung die Mitarbeitenden bereits zum Sammelplatz geführt und informierte bei Ankunft der Feuerwehr Einsatzleiter Michael Kraus über die Situation. Kraus ist einer der beiden Vizekommandanten.

Sein Kollege Markus Karlberger war mit Benjamin Covella für das Übungsszenario verantwortlich. Der angenommene Brand eines Trockenofens führte zu einer dramatischen Rettungsaktion: Zwei betriebsfremde Handwerker wurden im völlig verrauchten Gebäude vermisst, während zwei Monteure auf dem Dach um Hilfe riefen.

Die Drehleiter kommt zur Rettung von Menschen zum Einsatz. © Peter Jaschke

Drehleiter kommt zum Einsatz, um Monteure zu retten

Die Drehleiter kam zum Einsatz, um die Monteure zu retten. Zusätzlich forderte Kraus Verstärkungen an: Ein weiterer Löschzug, zusätzliches Löschwasser und Unterstützung durch Notarzt und weitere Rettungsdienstfahrzeuge wurden mobilisiert. Roy Bergdoll, Unterkreisführer aus Ilvesheim, zeigte sich zufrieden: „Die Übung verlief reibungslos, und die Abläufe waren routiniert.“ Besonders schätzte er den informativen Rundgang durch die Großwäscherei mit Betriebsleiter Zwaller. „Ein Ziel solcher Übungen ist es, dass die Feuerwehrkräfte auch Objekte bei Nachbarwehren kennenlernen“, erklärt Bergdoll, der in Mannheim für die Aus- und Fortbildung von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr zuständig ist.

Spende von 1700 Euro für einen Werkzeugkoffer

Eine besondere Überraschung folgte nach dem erfolgreichen Abschluss der Übung: Die Gastgeber der Übung zeigten sich äußerst großzügig. Mitinhaber Witteler überreichte eine Spende von 1700 Euro für einen Werkzeugkoffer an Ladenburgs Feuerwehrkommandant Pascal Löffelhardt. Eine Geste, die nicht alltäglich ist und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Feuerwehr weiter stärkt.

Auch die im Gebäude zunächst vermissten Personen werden gerettet. © Peter Jaschke

Solche Übungen sind nicht nur für die Feuerwehr wertvoll, sondern auch für Firmen, die dadurch den Ernstfall proben und die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden erhöhen können. Die Großwäscherei, die 64 Hotels in der Region bedient, hat mit Übung und anschließender Spende ein starkes Zeichen für Prävention und Unterstützung gesetzt. Die enge Kooperation zwischen Unternehmen und Feuerwehr bleibt ein entscheidender Faktor für den Schutz und die Sicherheit in der Region.

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke