Ilvesheim

Was der Fasnachtsumzug in Ilvesheim zu bieten hat

Immer wenn in Ludwigshafen ein Fasnachtsumzug stattfindet, richtet auch Ilvesheim einen Umzug aus. Dieses Jahr ist es wieder soweit. Vereine können sich noch anmelden. Was der Umzug zu bieten hat

Von 
Jakob Walter
Lesedauer: 
Am 11. Februar werden die Ilvesheimer Straßen wieder voller Närrinen und Narren – wie hier im Jahr 2020 – sein. © Marcus Schwetasch

Ilvesheim. Wenn der Fasnachtsumzug der Schwesterstädte Mannheim und Ludwigshafen linksrheinisch verläuft, dann richtet auch Ilvesheim einen Umzug aus - das hat langjährige Tradition. Als im letzten Jahr planmäßig die Quadratestadt an der Reihe gewesen wäre und absagte, sprang die Inselgemeinde „für Mannheim in die Bresche“. Nun kehrt am Sonntag, 11. Februar 2024, der Ilvesheimer Fasnachtsumzug in gewohnte Strukturen zurück und soll dann wieder nur alle zwei Jahre stattfinden.

Das bestätigte auch Klaudia Fleuchaus, Organisatorin beim Karnevalverein Insulana (KVI), im Gespräch mit dieser Redaktion. „Der Umzug findet immer dann statt, wenn in Ludwigshafen ein Umzug stattfindet“, erklärt sie. 2022 ist der Event in Ilvesheim aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen, weshalb der Umzug letztes Jahr auch als nachgeholter Ilvesheimer Umzug gesehen werden könne. „Jetzt sind wir wieder im normalen Rhythmus drin“, freut sich Fleuchaus.

Anmeldung noch möglich für den Ilvesheimer Fasnachtsumzug

Wie groß der Umzug in diesem Jahr wird - da kann die Organisatorin noch keine genauen Angaben machen. In der Regel seien es aber 60 bis 70 Zugnummern, die sich durch die Inselgemeinde schlängeln. „Ich bin guter Dinge, dass wir da wieder hinkommen.“

Und die Planungen laufen auf Hochtouren. Viele organisatorische Aufgaben seien erledigt, erzählt die Organisatorin. „Für den Zug an sich geht die Planung jetzt nach Neujahr richtig los“, ergänzt sie. Nach Anmeldeschluss werde der Zug zusammengestellt und das genaue Programm bestimmt. Interessierte Gruppen und Vereine können sich noch bis zum 10. Januar anmelden. „Die Vereine sollen sich wirklich sputen, da ja auch entsprechend gearbeitet und geplant werden muss“, betont Fleuchaus.

Pin für die Finanzierung beim Ilvesheimer Fasnachtsumzug

Allzu viel Veränderung gibt es in diesem Jahr nicht. Der Umzug verläuft laut der Organisatorin so wie immer. Auch gibt es in diesem Jahr wieder einen Pin, der verkauft wird, um den Zug zu finanzieren. In diesem Jahr kostet der Anstecker drei Euro und zeigt die Ilvesheimer Bibliothek, die 2023 Jubiläum hatte. Fleuchaus weiß, wie wichtig der Pin mittlerweile geworden ist. „Wir haben zu unserem Umzug den Pin, mit dem wir den Zug finanzieren. Es kostet ja doch sehr viel Geld“, erklärt sie. Vor allem Sicherheitsauflagen und Versicherungen seien enorm angestiegen.

Mehr zum Thema

Interview

Diese wegweisenden Entscheidungen stehen in Ilvesheim 2024 an

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren
Vereine

Was sich 2024 für die Ilvesheimer Vereine ändert

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues
Mehr erfahren
Brauchtum

Fasnachtszug Mannheim-Ludwigshafen: Der Zug rollt im Februar 2024

Veröffentlicht
Von
Jakob Walter
Mehr erfahren

Die Auflagen beinhalten vor allem Maßnahmen, um den Umzug so sicher wie möglich zu gestalten. Darunter fallen Ordner und Radwächter, die bei Motivwagen aufpassen, dass nichts und niemand vor die Räder fällt. Weiterhin verpflichten sich auch die Vereine, bestimmte Auflagen zu befolgen. So darf kein Glas - vor allem beim Werfen - verwendet werden. Auch auf Alkohol muss während des Fasnachtsumzugs verzichtet werden. „Die Auflagen müssen vom Verantwortlichen unterschrieben und an mich gegeben werden. Wenn das nicht erfolgt, dann darf diese Gruppe nicht am Fasnachtsumzug teilnehmen“, erklärt Fleuchaus.

Der Ilvesheimer Bürgermeister Thorsten Walther bedauerte indes bei der jüngsten Sitzung der Vereinsvertreter Ende des Jahres: „Leider hat sich noch keine Handvoll Ilvesheimer Vereine angemeldet, sondern mehr Vereine von außerhalb.“ Bei bisher zwölf Anmeldungen, wobei lediglich die Hälfte aus Ilvesheim käme, würden nicht genügend Pins zur Finanzierung des Umzugs verkauft, erklärt Walther. „Der KV Insulana soll keinesfalls mit einem Minus herauskommen durch zu wenige Teilnehmer aus Ilvesheim.“

Doch nicht alle Ilvesheimer Vereine seien finanziell in der Lage, einen Wagen zu stellen oder genug Mitglieder für eine Fußgruppe zu finden. Deshalb wurde vereinbart, dass mehrere Vereine gemeinsam auftreten können.

Vieles wird teurer: Vereine haben zu knabbern

Auch Fleuchaus ist sich der finanziellen Schwierigkeiten, in der die Vereine stecken, bewusst. So sei eine TÜV-Prüfung von Motivwagen „sündhaft teuer“. „Wenn man dann noch die Kosten rechnet für den Aufbau von einem Wagen - Materialien, Farben oder was auch immer -, dann ist das wirklich teuer“, bedauert Fleuchaus. Auch das sei ein Grund, warum es immer weniger Motivwagen geben. Im letzten Jahr waren es gerade einmal sieben Stück. Andere Kosten, wie zum Beispiel für Bonbons, seien ebenfalls gestiegen. „Ich denke, da wird so mancher Verein dran zu knabbern haben“, befürchtet die Organisatorin.

Dennoch ist die Vorfreude groß. Im letzten Jahr besuchten etwa 20 000 Karnevalisten und Karnevalistinnen die Inselgemeinde, um sich den Umzug anzuschauen. Auch für die diesjährige Ausgabe werden wieder viele Narren erwartet.

Anmeldung per Mail: fasnachtszug.ilvesheim@gmail.com

Redaktion Online-Redakteur, zuständig für redaktionelle Videos

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke