Neuer Kommandant

Personeller Umbruch bei Ilvesheimer Feuerwehr

Elmar Bourdon hat die Ilvesheimer Feuerwehr als Kommandant geprägt. Aus beruflichen Gründen legt er nun sein Amt nieder. In seine Zeit fallen viele Verdienste, auch im medizinischen Bereich

Von 
Franz-Albert Senzig
Lesedauer: 
Der neue Kommandant Thomas Jakoby (rechts) und der scheidende Kommandant Elmar Bourdon. © Franz-Albert Senzig

Ilvesheim. Nach zehn Jahren gibt es einen Umbruch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Ilvesheim. Kommandant Elmar Bourdon gibt sein Amt ab und übergibt an Thomas Jakoby. Dieser hob hervor, Bourdon, habe die Feuerwehr Ilvesheim „aus einer tiefen Krise geholt und die Weichen für die Zukunft sehr gut gestellt.“

Bourdon versicherte, er werde als Teil der Einsatzmannschaft erhalten bleiben. Bürgermeister Andreas Metz, selbst Feuerwehrmann, schloss sich den Worten Jakobys an: „Die Freiwillige Feuerwehr Ilvesheim ist bestens aufgestellt und kann auf dem von Elmar Bourdon errichteten Fundament aufbauen.“

Berufliche Gründe für Rückzug

Bourdon betonte, es sei ihm eine Ehre gewesen. Er zeigte sich dankbar für alle Unterstützer. Das Amt habe er mit großer Freude ausgeführt, er hätte jedoch auch erkennen müssen durch private und berufliche Einflüsse sei es zeitlich nicht mehr möglich dieses Amt so auszuführen, wie er es sich selbst vorstelle.

Drei Leitprinzipien hätten seinen Führungsstil geprägt, führte er aus: Kameradschaft, Delegation von Verantwortung und hundertprozentige Professionalität. In der Rückschau stellte er fest: Die Feuerwehrleute sind ohne größere und schwere Verletzungen von den Einsätzen während seiner Kommandantenzeit zurückgekehrt.

Aufstellung im Feuerwehrgerätehaus: Die diesjährige Versammlung der Ilvesheimer Feuerwehr stand im Zeichen des personellen Umbruchs. © Franz-Albert Senzig

Eindrucksvolles Video

Ein Video zeigte eindrucksvoll Meilensteine, welche die Feuerwehr während der Bourdons Zeit geprägt und verändert haben. Zu nennen sind der neue Logo-Auftritt, eine überarbeitete Homepage, ein 46-stündiger Hochwassereinsatz im Jahr 2013, die Ersatzbeschaffung von Einsatzfahrzeugen, eine neue Alarm- und Ausbildungsordnung, das Helfer-vor-Ort-Projekt (HvO), die weltweit erste Corona-Studie der Feuerwehr (Wirkung von Corona-Infektionsschutz-Maßnahmen in einem Löschfahrzeug auf Einsatzfahrt) sowie 1050 Einsätze.

Mehr zum Thema

Ladenburg

Kanzelbach im Fokus

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Neuer Kanal

Bauarbeiten in Ilvesheimer Hebelstraße haben begonnen

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren
Beruf

„Mannheimer Morgen“-Zeitungszusteller zeigen ihren Arbeitsalltag

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schmidt
Mehr erfahren

Zum letzten Mal trug Bourdon den Jahresbericht vor. Demnach gibt es in der Feuerwehr (Stand: Ende 2022) 63 Aktive, 33 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und 19 Angehörige der Altersmannschaft. Des Weiteren berichtete er von 327 Einsätzen (davon 248 HvO) im vergangenen Jahr. Bemerkenswert: Es gab keinen Einsatz wegen Unwetter.

Viele Ehrungen

In seinem Bericht ging er auch auf das weitere Engagement der Feuerwehr ein, so zum Beispiel Sonderausbildungen, Fahrdienste zum Seniorennachmittag, Beiträge zum Vereinsleben und ähnliches mehr. Wichtiger Teil des Abends war auch ein mehr als 60-minütiger Ehrungs- und Beförderungsmarathon.

Die höchste Ehrung des Abends - das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Gold und die Ehrung der Gemeinde für 40 Jahre aktiven Dienst in der Einsatzabteilung - erhielten Volker Fleischhacker (übte unter anderem übergangsweise das Amt des Kommandanten von 2010 bis 2013 aus), Martin Krebes (Projektleitung HvO) und Bürgermeister Andreas Metz.

„Eine Ära geht zu Ende“

Dieser beglückwünschte alle Geehrten sowie jene, die an diesem Abend in ihre Ämter gewählt worden waren. Er dankte für die im vergangenen Jahr geleistete ehrenamtliche Arbeit, besonders im Namen des Gemeinderats und aller Einwohner von Ilvesheim.

Dem aus dem Amt scheidenden Kommandanten Elmar Bourdon zollte er großen Respekt. „Heute geht eine Ära zu Ende und das ist nicht übertrieben formuliert. Elmar Bourdon hat die Strukturen in der Freiwilligen Feuerwehr Ilvesheim grundlegend reformiert. Seine Amtszeit steht für Innovation und gleichzeitig für unbedingte Verlässlichkeit und das Hochhalten der Tradition“.

An dieser Stelle werden nun die Geehrten und Beförderten genannt.

Beförderungen:

Feuerwehrmann: Paul Bühler und Maxime Schewior

Oberfeuerwehrfrau/-mann: Marie Knopf, Uwe Merz, Benjamin Naumer, Julian Weisbrodt und Thorsten Wüst

Hauptfeuerwehrmann: Stefan Brünnle, Christian Bühler, Timo Christner, Michael Sack und Lukas Schmitt

Oberlöschmeister: Jochen Sauer, Martin Seemann und Adrian Spietzack

Hauptlöschmeister: Matthias Müller, Thomas Tiedemann und Dirk Wittmann

Oberbrandmeister: Stefan Seemann

Ehrungen:

Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Ilvesheim: Bernd Feuerstein

Für 50 Jahre: Dieter Schindler

Für 15 Jahre aktiven Dienst in der Einsatzabteilung: Michael Riffner

Für 25 Jahre: Jochen Dörr und Adrian Spietzack

Für 40 Jahre: Volker Fleischhacker, Martin Krebes und Andreas Metz.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen