Bauwerk

Feldwegbrücke in Ilvesheim – darum hagelt es Kritik im Gemeinderat

Die Feldwegbrücke in Ilvesheim ist eine wichtige Querung für Schüler, aber auch den Busverkehr. Die Sperrung des Fußwegs wird noch länger dauern, im Gemeinderat gab es aber Kritik an einem anderen Punkt.

Von 
Torsten Gertkemper-Besse
Lesedauer: 
Der Fuß- und Radweg auf der Ilvesheimer Feldwegbrücke (rechts) ist gesperrt und das wird auch für längere Zeit noch so bleiben. © Marcus Schwetasch

Ilvesheim. Das war deutlich: Mit klaren Worten haben die Mitglieder des Ilvesheimer Gemeinderats die Zustände an der Feldwegbrücke kritisiert. Konkret geht es dabei um den Fuß- und Radweg, der bereits seit mehr als drei Monaten gesperrt ist (wir berichteten). Grund dafür sind abgesackte Gehwegplatten. „Wie solche Fehlstellen über Jahre nicht entdeckt worden sind, ist mir ein Rätsel“, sagte Christian Kliebisch (Freie Wähler). Solche Fehler dürften nicht noch einmal passieren.

Kosten für Reparatur an der Feldwegbrücke in Ilvesheim liegen bei 300.000 Euro

In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat ein Planungsbüro mit der Sanierung des Fuß- und Radwegs entlang der Brücke beauftragt. Neben einem Konzept für die Renovierung soll es auch ein Unterhaltungskonzept geben, um solche Schäden künftig zu vermeiden. Mit Honorar- und Nebenkosten könnten auf die Gemeinde Ausgaben von mehr als 300.000 Euro zukommen. Der Zustand der Brücke insgesamt sei in Ordnung, hieß es in einem Bericht des TÜV, nur die Gehwegkonstruktion sei unbedingt auszutauschen. Deshalb bleibt auch die aktuelle Sperrung bestehen, bis der Schaden behoben ist.

Das kann noch etwas dauern, wie während der Gemeinderatssitzung erneut klar wurde. „Wir brauchen einen Plan, man kann da nicht einfach drauflosbauen“, betonte Bürgermeister Thorsten Walther (SPD). Sein Ziel ist es, noch vor den Wintermonaten mit den Arbeiten zu beginnen und das Meiste in diesem Jahr abzuschließen. Aber auch 2026 wird möglicherweise noch an der Brücke gebaut.

Dieser Zebrastreifen an der Brücke nach Seckenheim war nötig, weil die Fuß- und Radwege an der Brücke saniert werden mussten. Die Arbeiten zogen sich über Monate hin und sorgten für erhebliche Verkehrsbehinderungen für Fußgänger und Radfahrer. © Marcus Schwetasch

Ilvesheim hat schmerzlich erfahren, was es bedeutet, wenn Brückenarbeiten im Winter stattfinden. Auf der Brücke nach Seckenheim gab es im vergangenen und vorvergangenen Jahr monatelange Verzögerungen, weil die Arbeiten wegen des unbeständigen Wetters und niedriger Temperaturen immer wieder unterbrochen wurden. Georg Sommer (CDU) nutzte die Gelegenheit, um auch kurz auf die anderen Brücken in Ilvesheim einzugehen. „Auch wenn der Unterhalt beim manchen Brücken nicht unsere Verantwortung ist, wir sind direkt von der aktuellen Situation betroffen.“

Ilvesheimer Gemeinderäte setzen bei Reparatur der Brücke große Hoffnung in Ingenieurbüro

Doch zurück zur Feldwegbrücke. Auch Gemeinderat Christian Pickarts (SPD) zeigte sich „schockiert und irgendwie entsetzt“. Er betonte aber auch, dass das Ingenieurbüro, das nun mit der Planung beauftragt wurde, einen sehr guten Eindruck gemacht habe. Die Fachleute hatten bereits in einer nichtöffentlichen Sitzung vor dem Gemeinderat referiert. Sarah Nick-Toma (Grüne) ging noch einmal auf die Ursache für die Brückenschäden ein. Die Verwaltung vermutet, dass auch Streusalz an der Situation schuld sein könnte.

Mehr zum Thema

Spielplatz

Ärger um verdreckte Toiletten auf „alla-Hopp!“-Anlage in Ilvesheim

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren
Projekt

Kombibad – warum sich die Mehrheit des Ilvesheimer Gemeinderats jetzt so freut

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Ilvesheim: Hallenbad soll im April 2028 öffnen

Veröffentlicht
Von
Klaus Neumann
Mehr erfahren

Bürgermeister Thorsten Walther zeigte sich auch selbstkritisch. „Die Versäumnisse bei der Feldwegbrücke sind auf Verwaltungsseite zu sehen“, sagte er. Vollsperrungen für den motorisierten Verkehr seien nicht zu vermeiden, so Walther. Davon wäre dann auch eine Buslinie betroffen. Für Fußgänger soll die Brücke, so gut es geht, begehbar bleiben. „Ich will hier aber nichts definitiv versprechen“, sagte der Bürgermeister. Aktuell führt der Fußweg über die Fahrbahn, die dadurch einspurig wird. Eine Ampel regelt den Verkehr.

Redaktion Redaktion Neckar-Bergstraße, zuständig für Ilvesheim und Friedrichsfeld

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke