Hunderte von Pilgern haben der Wallfahrt zur Feier des Hochfestes Mariä Himmelfahrt in der katholischen Pfarrkirche in Leutershausen am Dienstagmorgen den gewohnt großen Zuspruch beschert. Der Hauptwallfahrtstag startete mit einer Messe mit Blumensegnung. Zuvor hatten die Gläubigen im Gotteshaus die Gelegenheit zur Beichte.
Bewirtung der Pilger
Die Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde hatten das Areal um die eindrucksvolle Kirche zum Treff- und Verweilpunkt für den Wallfahrtstag umgestaltet. Für die Verpflegung der zahlreichen Besucherinnen und Besucher war gesorgt. Auch für die Gäste der Morgenmesse hatten die Mitglieder des katholischen Kirchenchors ein umfangreiches Angebot aus selbst gebackenen Kuchen, Herzhaftem sowie Heiß- und Kaltgetränken vorbereitet.
Am Abend waren dann ihre Stimmen gefragt, da die Vokalisten mit ihrem Gesang die Abendmesse untermalten und dann auch für musikalische Leckerbissen sorgten.
Schön dekorierte Festzeltgarnituren unter Pavillonzelten luden zum Verweilen ein, der Gottesdienst konnte auch in diesem Jahr wieder im Freien verfolgt werden – dank Tonübertragung und Stuhlreihen vor dem Kirchenportal. Wallfahrtsleiter Pfarrer Stephan Sailer begrüßte die Pilger zu der sehr gut besuchten Frühmesse. Der Mensch habe in der Heiligen Maria eine Fürsprecherin vor Gott, sagte der Geistliche. Er fügte an, dass es der Glaube sei, der bewirke, dass Gott eben so Großes am Menschen vollbringe, wie er es auch einst an Maria vollbracht habe.
Das Fest Mariä Himmelfahrt erinnere an den Todestag der Gottesmutter und an deren Aufnahme in den Himmel mit Leib und Seele. Ein Tag, der die Zuversicht vermittle, dass am Lebensende den Gläubigen eine Fürsprecherin im Himmel erwarte. Eine Zuversicht, die den Menschen helfe, Widrigkeiten im Diesseits zu überwinden, und die Kraft gebe zum Aufstehen in misslicher Lage. Textstellen aus der Johannes-Offenbarung und aus dem Lukas-Evangelium aus der Heiligen Schrift unterstrichen die Bedeutung der Heiligen Mutter Gottes im christlichen Glauben, dessen Marienverehrung auf das siebte Jahrhundert zurückgehe, wie Sailer sagte.
Kräuter bieten Schutz
Die Nähe Gottes und Schutz für das eigene Heim und die dort Wohnenden sollen die geweihten Blumen und Kräuter bieten, die nach ihrer Segnung von den Besuchern gerne mit nach Hause genommen wurden. Jede Pflanze hat dabei eine Bedeutung und einen symbolischen Charakter.
Schon beim Auftaktgottesdienst der Marienwallfahrt zeigte sich, dass die traditionelle Feier in Leutershausen nichts an ihrer Attraktivität verloren hat. uf
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/hirschberg_artikel,-hirschberg-hunderte-pilger-unterwegs-_arid,2115883.html