Hirschberg. Fahrer Hermann Krauter macht das nicht das erste Mal. Sehr routiniert manövriert er den RNF-Showtruck millimetergenau an einem Hänger vorbei. Simon Reisig zeigt ihm mit der hochgestellten Hand, dass es gerade so reicht. Auch Papa Hermann Reisig findet: „Passt!“ Oder doch nicht ganz. Er schreitet mit den Füßen die rund 45 Meter fassende Breite des Stoppelackers ab und findet dann: „Der muss zwei Meter zurück, damit er genau in der Mitte steht.“
Gestern hat der Aufbau für das Stoppelacker-Festival auf dem Reisig-Hof begonnen. Die ersten Hänger stehen schon, die das Gelände hinterm Reisig-Hof an den nächsten beiden Wochenenden einrahmen werden. Weitere werden dazukommen - als Leihgaben von anderen Höfen, man hilft sich eben unter Landwirten. Auch die Bühne des Trucks wird gestern bereits aufgebaut. Technik und die 170 Biergarnituren, die für maximal 1000 Gäste auf dem Stoppelacker benötigt werden, wollen Veranstalter Franz Kain (VoiceArt) und Hermann Reisig (Hofcafé) mit tatkräftiger Hilfe der Familie am Donnerstag aufbauen.
Stoppelacker-Festival in Hirschberg: Schon 2700 Karten verkauft
Am Freitag startet die dritte Auflage des Stoppelacker-Festivals, für das Franz Kain und Hermann Reisig vier zugkräftige Bands verpflichtet haben. Es spricht für die Beliebtheit der Open-Air-Veranstaltung, dass mit 2700 Eintrittskarten jetzt schon 400 mehr verkauft sind als im vergangenen Jahr zusammen, freut sich Kain.
Stoppelacker-Festival - Zeiten und Tickets
- Alle Konzerte beginnen um 20 Uhr, Einlass jeweils ab 18.30 Uhr direkt am Stoppelacker – nicht über den Hof.
- Tickets fürs Festival: Direkt im Hofcafé Reisig, Telefon 06201/51951, per E-Mail an info@ voiceart-kain.com oder im Kartenshop der Diesbach Medien, Telefon 06201/81345
Am zugkräftigsten ist die Queen-Tribute-Band um den begnadeten Jazz-Pianisten und Freddie-Mercury-Darsteller und -Sänger Valentin Findling. Den hat Kain im vergangenen Jahr gewissermaßen entdeckt und zu einem ersten abendfüllenden Konzert nach Großsachsen verpflichtet. Seitdem tourt „The Music of Queen“ unter dem Motto „Freddie lebt!“ sehr erfolgreich durch die Region - und sorgt für volle Säle und Festivalgelände. Ihr Auftritt, der das Stoppelacker-Festival am Samstag, 26. August, krönen wird, war bereits nach kurzer Zeit ausverkauft. Es wird für diesen Auftritt auch keine Karten mehr an der Abendkasse geben.
Für die drei anderen Konzerten gibt es noch Karten. Los geht’s am kommenden Freitag, 18. August, mit der Peter-Maffay-Fakeband aus Viernheim, eine der deutschlandweit bekanntesten Maffay-Coverbands. Mit unglaublicher Wucht werden von der neunköpfigen Band, die bereits im Jahr 2019 in Großsachsen auftrat, Maffay-Songs zelebriert - von „Du“ und „Über sieben Brücken musst du gehn“ über „Steppenwolf“ bis hin zu aktuellen Hits.
Beatles-Tribute-Band Help spielt am Samstag
Weiter geht es am Samstag, 19. August, mit „Help“, einer Beatles-Tribute-Band, die schon in über 25 Ländern die Hits der Pilzköpfe, von „Yesterday“ bis „Hey Jude“, präsentiert hat. Die Gruppe kommt aus Slowenien und hat alleine in dieser Woche noch vier andere Gigs. In Großsachsen ist die Band gewissermaßen ein Newcomer.
Wie schon 2021 steht am Freitag, 25. August, die Simon & Garfunkel Revival Band auf der Stoppelacker-Bühne. Die traumhaften, leidenschaftlichen Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“ werden die Zuschauer genauso verzaubern wie die Klassiker: „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“.
Stoppelacker-Festival in Hirschberg: Vier Wagen zur Bewirtung
Die Musik ist das eine, das Drumherum das andere. „Das Ambiente muss stimmen“, sagt Hermann Reisig, der für die Versorgung der Gäste verantwortlich ist. Für die Bewirtung gibt es vier Wagen: mit Wein, Sekt und Scholle, mit Bier, mit antialkoholischen Getränken und Essen sowie mit Cocktails. Zum Ambiente gehört auch, dass die Gäste Platz haben. Aus diesem Grund haben die Veranstalter die Zuschauerzahl auf maximal 1000 Gäste beschränkt. „Platz gebe es für mehr“, sagt Kain, aber jeder Gast solle auch gut sehen können, was auf der Bühne vor sich geht.
Das Wetter hat bei den beiden Vorgänger-Festivals immer mitgespielt; auch die Prognosen fürs nächste Wochenende sind super. „Petrus ist ein Saasemer“, sagt Reisig. Er wird auch selbst wieder singen. „Zweimal“, kündigt er an.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/hirschberg_artikel,-hirschberg-der-buehnen-truck-fuer-das-stoppelacker-festival-in-hirschberg-steht-bereits-_arid,2116167.html