Brauchtum

Zum Heidelberger Fastnachtszug so viele Programmnummern wie nie erwartet

Die Narren sind bald wieder los in Heidelberg: Am 13. Februar um 14.11. Uhr beginnt der 176. Heidelberger Fastnachtszug. Die Verantwortlichen gehen von einer Rekordzahl an Zugnummern aus

Von 
Michaela Roßner
Lesedauer: 
Im vergangenen Jahr kamen bis zu 150 000 Menschen zum Umzug. © Philipp Rothe

Heidelberg. Hajo und Ahoi! Vor 16 mal elf Jahren - also genau 176 Jahren - gab es den ersten Fastnachtszug in Heidelberg: Ein wahrhaft närrisches Jubiläum feiern die Karnevalisten um das Heidelberger Karneval Komitee (HKK) am Dienstag, 13. Februar: Um 14.11 Uhr startet der Fastnachtsumzug im Stadtteil Bergheim. Der Weg führt durch die Hauptstraße bis zum Marktplatz in der Altstadt. Noch bis Donnerstag, 1. Februar, kann man Umzugsfahrzeuge anmelden; Fußgruppen werden noch bis Mittwoch, 7. Februar, in die Liste aufgenommen. 80 Zugnummern sind bereits angemeldet.

Heidelberger Karnevalisten feiern Jubiläum

1848 war der erste Umzug von der „Narrhalla Karnevalsgesellschaft“ durchgeführt worden. Im vergangenen Jahr feierten die Narren daher das Jubiläum des 175. Umzugs. Zum Heidelberger Umzug kommen meist um die 100 000 Besucher - im vergangenen Jahr waren es laut Polizei sogar 150 000 Menschen, die den Weg der bunten Motivwagen säumten.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

„Nach der außerordentlichen Unterstützung der Stadt Heidelberg und der Heidelberger Stadtpolitik konnten wir in Heidelberg im Jahr 2023 über die Grenzen der Stadt hinaus punkten. Während vielerorts die Züge abgesagt wurden, haben die Heidelberger gezeigt, was Ermöglichungskultur bedeutet. Eine wichtige Finanzspritze nach der Pandemie und eine uns unterstützende Stadtverwaltung insbesondere aus den Bereichen Bürger- und Ordnungsamt, Feuerwehr, Amt für Mobilität, sorgten dafür, dass in Heidelberg einer der wenigen Fastnachtszüge der Region stattgefunden hat“, blickt Wolfgang Heindl, Präsident des HKK zurück.

Schnappviecher beeindrucken

Einer der Höhepunkte war jener von „Perkeos Maschggra“ aus Salurn in Südtirol mit ihren wilden und bis zu drei Meter großen Schnappviechern. 22 Kilogramm wiegt eine einzelne Figur, die hüpfend von jeweils einem Mann durch die Hauptstraße getragen wurde. Ein echter Kraftakt, der unvergesslich bleibt.

Vor dem Start der Kampagne haben die Verantwortlichen noch einmal kräftig investiert. Ein Teil der Fahrzeuge musste sicherheitstechnisch noch besser und mit Treppen ausgestattet werden. Dafür stellte der Gemeinderat im Winter 20 000 Euro bereit.

Mehr zum Thema

Fasnacht

Mannheimer Fasnacht Club schlägt Karl „Ahoi“ Lamers zum neuen "Blauen Zecher"

Veröffentlicht
Von
Bernhard Haas
Mehr erfahren
Fasnacht (mit Fotostrecke und Video)

Mannheims "kleiner Fasnachtsumzug" ist doch viel größer

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

„Für uns als Fastnachter ist es immer wieder besonders schön, in die freudigen Gesichter der ganz jungen Umzugsteilnehmer zu schauen, welche darauf warten, ihre Tüten und Taschen mit leckerem Süßem zu füllen“, freut sich Hans-Günther Schwab, Vizepräsident des HKK, auf den Fastnachtsdienstag.

Waren es im vergangenen Jahr 73 Zugnummern, so sind nun bereits 80 Zugnummern bekannt. „Das ist für Heidelberg ein absoluter Rekord“, erklärt HKK-Vizepräsident Joe Schwarz begeistert. Der Chef-Organisator des Heidelberger Weihnachtsmarkts ist auch verantwortlich für die Planung und den Ablauf des Fastnachtszugs. „Jeder kann mitmachen“, betont Schwarz, dass weitere Anmeldungen möglich sind.

Sperrungen in der Innenstadt In Heidelberg

Das närrische Treiben hat auch Auswirkungen auf den Verkehr: Die Heidelberger Innenstadt ist am Dienstag von 12.30 bis ungefähr 20 Uhr gesperrt. Betroffen sind unter anderem die Bergheimer Straße ab der Kreuzung Mittermaierstraße, der Bismarckplatz, der Kornmarkt und der Universitätsplatz.

Infos und Anmeldung unter hkk1952.de

Redaktion Redakteurin Metropolregion/Heidelberg

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke