Heidelberg. Als junge Frau bereiste und fotografierte Tamara von Rechenberg Europa und die USA. Dann erweiterte sie ihren Fokus auf Asien, erlebte mehrfach Indien, Vietnam, Indonesien, Kambodscha, Myanmar, Nepal - Mustang und Bhutan - sowie Länder in Südamerika wie Kuba, Argentinien und Uruguay. 2019 war die passionierte Heidelberger Fotografin und Agenturchefin in Usbekistan unterwegs. Aus den vielen beeindruckenden Fotos von dieser Reise ist nun ein Bildband im abc-Verlag erschienen: „Usbekistan - Zauber der Seidenstraße“.
Tamara von Rechenberg: Ein Zufall bringt sie zum Fotografieren
In Heidelberg geboren und aufgewachsen, brachte ein Zufall Tamara von Rechenberg zu ihrer Leidenschaft, dem Fotografieren: Auf dem Sperrmüll fand sie eine alte Rollei-Kamera. Da war sie zwölf Jahre alt. Inzwischen ist längst eine Digitalkamera die ständige Begleiterin - aber die alte, analoge Kamera hat nicht nur auf der Internetseite von Tamara von Rechenberg ihren festen Platz. Seit mehr als 35 Jahren ist die Heidelbergerin Mitinhaberin der „cct: werbeagentur“ in der Altstadt mit dem Schwerpunkt 3-D-Design, Film und Fotografie. Ihre Kunden sind große und mittelständige Unternehmen wie Heidelberger Druckmaschinen, John Deere, BASF, Zeiss und der Ravensburger Spieleverlag.
Viele Freunde und Bekannte seien neugierig auf das Land Usbekistan, hätten aber zu wenig Kenntnisse über die Schönheit der Landschaft und die Präsenz der dort lebenden Einwohner. „Damit verbunden sind dann auch immer Ängste, ob solch ein Land sicher zu bereisen überhaupt möglich ist. Diese Ängste versuche ich den Menschen mit Hilfe von meinen Fotografien, Informationen und dem Organisieren von kleinen Reisegruppen nach Usbekistan zu nehmen“, erzählt von Rechenberg. Vielleicht hat ihr eigenes Fernweh viel mit ihrer Jugendlektüre zu tun? Sie verschlang die Bücher der Feministin, Orientalistin, Philosophin und Freimaurerin Alexandra David-Néel (1868-1969). Es war die erste Frau (in einer Verkleidung als Mönch) aus dem Westen, die 1924 die verbotene Stadt Lhasa in Tibet als Ausländerin betrat.
Das erste Fotobuch widmet sich Tibet
Auch das erste Fotobuch von Rechenbergs widmete sich Tibet - und dem Dalai Lama: Oft hat ihn die Heidelberger Fotografin und Agenturchefin bereits persönlich getroffen, rund 10 000 Fotos von ihm geschossen und ihn rund zehn Jahre lang eng begleitet. Zwei Treffen waren für die Heidelbergerin besonders beeindruckend: 2007 gelang es ihr in Freiburg gerade noch so, dem Dalai Lama ihr Fotokunstbuch „Prayer Wheels“ zu überreichen, bevor er wieder verschwand. 2009 in Amsterdam erlebte sie sich plötzlich Hand in Hand mit „Seiner Heiligkeit“ auf einem Weg zur Bühne.
Faszinierende Bilder von Weltkulturerbe-Städten
In Usbekistan sind zwei alte Kulturtraditionen eng verknüpft: das Nomadentum und die große Seidenstraße. Von Rechenberg besuchte die Städte Taschkent, Chiwa, Buchara und Samarkand, die alle Unesco Weltkulturerbe sind und die Kyzylkum-Wüste (Roter Sand) sowie das bekannte Ferghana-Tal.
Der Fotoband „Usbekistan - Zauber der Seidenstraße“ von Tamara Rechenberg ist im abc-Verlag Heidelberg erschienen. Er hat 224 Seiten und deutsche sowie englische Texte. Preis: 98 Euro (ISBN 978-3-00-078012-7).
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-wie-eine-heidelberger-fotografin-usbekistan-sieht-_arid,2187786.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html