Soziale Medien

TikTok-Video ruft zu Krawall auf Heidelberger Neckarwiese auf

"Freitag wird Heidelberg zerissen". Ein inzwischen gelöschtes Tiktok-Video ruft, dazu auf, am Freitag auf die Neckarwiese zu kommen. Erinnerungen an die Krawallnacht vor zwei Jahren werden wach

Von 
Till Börner
Lesedauer: 
Ende Mai 2021: Nach nächtlichen Ausschreitungen mit Verletzten auf der Neckarwiese zeigt die Polizei starke Präsenz. © René Priebe

Heidelberg. Flaschenwürfe auf Polizisten, ein demoliertes Corona-Testzelt und mehrere Hundert zum Teil alkoholisierte und aggressive junge Menschen, die die Neckarwiese nicht verlassen wollen – die Krawalle am Pfingstwochenende vor zwei Jahren stellten ein neues Maß an Gewalt in Heidelberg dar. Nun haben Unbekannte auf der Videoplattform TikTok dazu aufgerufen, am Freitag erneut auf der Neckarwiese zu randalieren.

Nach Randale-Aufruf - Polizei ermittelt

Ein Nutzer, der sich @neckarwiese nennt, hatte ein Video hochgeladen, auf dem Polizeifahrzeuge am Neckarufer zu sehen sind. In dem Film stand der Text „Freitag 26.05. Neckarwiese Abriss. Freitag wird Heidelberg zerrissen, kommt alle Neckarwiese. 2023 wird alles toppen.“

Ergänzt wurden die Worte durch ein Bomben-Emoji. Am Donnerstagmittag war das Video mit den eindeutigen Worten auf der Plattform dann nicht mehr zu finden.

Das Polizeipräsidium Mannheim bestätigt auf Nachfrage, den Aufruf zu kennen. „Die Ermittlungen zum Urheber laufen bereits, alles Weitere wird sich dann zeigen“, so eine Polizei-Sprecherin. Gemeinsam mit der Stadt Heidelberg seien bereits Absprachen und Vorbereitungen für das Pfingstwochenende getroffen worden.

Mehr zum Thema

Sicherheit

Maßnahmen-Paket als Zeichen gegen Heidelberger Krawalltourismus

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren
Ruhestörung

Heidelberger Neckarwiese in der Nacht auf Samstag geräumt

Veröffentlicht
Von
Michaela Roßner
Mehr erfahren
Nach Lockerungen

Randale auf Heidelberger Neckarwiese: Feiernde greifen Polizeibeamte an

Veröffentlicht
Von
Anika Pfisterer und Till Börner
Mehr erfahren

„Die Einsatzplanungen wurden aufgrund des Posts neu bewertet und verschärft“, teilte eine Sprecher der Stadt Heidelberg mit. Konkret bedeutet das, dass der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) in voller Personalstärke und auch die Polizei mit „einer angemessenen Anzahl an Beamtinnen und Beamten“ vor Ort sein wird.

In enger Zusammenarbeit wollen Polizei und KOD vor allem auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes und die Vermeidung von zu viel Lärm achten. Zusätzlich wird die Ermittlungsgruppe Poser des Polizeipräsidiums Mannheim am Wochenende Kontrollen im Stadtgebiet durchführen. „Die Stadt Heidelberg und das Polizeipräsidium Mannheim sorgen gemeinsam dafür, dass alle Besucherinnen und Besucher der Neckarwiese ihre Freizeit dort sicher genießen können“, heißt es vonseiten des Amts für Öffentlichkeitsarbeit.

Stadt will Verursacher Mehrkosten in Rechnung stellen

Sollte die Person hinter dem TikTok-Video ermittelt werden können, will sie die Stadtverwaltung zur Kasse beten, wie sie am Donnerstag mitteilte: „Die entstandenen Mehrkosten aus dem nun erhöhten Kräftebedarf an Polizeibeamtinnen und - beamten werden dem Urheber des Posts in Rechnung gestellt.“

Seit Pfingsten 2021 ist die Polizei an allen warmen Wochenenden an der beliebten Grünfläche am Neckar anwesend. Damals hatte sich eine Gruppe von bis zu 80 Personen geweigert, die Wiese zu verlassen. Im Übergang zur Theodor-Heuss-Brücke fing die Gruppe an zu randalieren, indem sie Polizeibeamte und Einsatzfahrzeuge attackierte, Toiletten, Parkbänke sowie einen Verkaufsstand zerstörte. Ein 18-Jähriger wurde zwei Monate später für seine Taten in jener Nacht verurteilt.

Heidelberg hat Zeichen gegen Krawall-Touristen gesetzt

Auch in der Zeit nach dem Pfingstwochenende kam es immer wieder zu kleineren Ausschreitungen. Stadt und Polizei beschlossen daraufhin mehrere Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit – auch, um ein Zeichen gegen anreisende Krawall-Touristen zu setzen.

Die letzte Räumung der Neckarwiese erfolgte vor drei Wochen. Damals hatten sich Beschwerden über nächtlichen Lärm gehäuft.

Redaktion Redakteur in der Onlineredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen