Heidelberg. Nur noch knapp zwei Wochen – dann ist es so weit, und die Heidelberger Altstadt erstrahlt wieder in weihnachtlichem Glanz. Vom 27. November bis 22. Dezember erleben die Besucherinnen und Besucher den Weihnachtszauber in der Altstadt, der Bismarckplatz und das Winterwäldchen auf dem Kornmarkt haben sogar bis Montag, 1. Januar, und der Karlsplatz mit Eisbahn bis Sonntag, 7. Januar, geöffnet.
Oberbürgermeister Eckart Würzner eröffnet am Montag, 27. November, um 18 Uhr offiziell den Heidelberger Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Das Heidelberger Christkind, begleitet von seinen Engeln und dem Kinderchor des Bildungshauses für Musik aus Ziegelhausen, stimmt mit seiner Botschaft von Liebe und Hoffnung, mit Gedichten und Weihnachtsliedern auf die schönste Zeit des Jahres ein.
Bereichert wird die Eröffnung durch eine kurze ökumenische Andacht von Pfarrer Johannes Brandt, Leitender Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Heidelberg, und Dekan Christof Ellsiepen von der Evangelischen Kirche in Heidelberg.
Geschmückte Hütten auf dem Bismarckplatz
Vier Wochen lang erleben die Besucherinnen und Besucher weihnachtliches Ambiente, wenn der Duft von winterlichen Leckereien durch die schmalen Gassen der großen und kleinen Weihnachtsmärkte auf den sechs Plätzen zieht.
Am Beginn der Fußgängerzone, auf dem Bismarckplatz, laden festlich geschmückte Hütten mit süßen und herzhaften Spezialitäten sowie ein rollstuhlgerechtes Kinderkarussell zum Verweilen ein. Für Kinder bis sechs Jahre im Rolli gibt es eine besondere Aktion – sie dürfen montags und mittwochs kostenlos fahren.
Beim weiteren Spaziergang durch die Hauptstraße führt der Weg am Anatomiegarten vorbei. Hier präsentieren sich Handwerkskunst und winterliche Köstlichkeiten vor dem Denkmal des Chemikers Robert Bunsen.
Auf dem Universitätsplatz gibt es ein vielfältiges Geschenkeangebot. Außerdem laden kulinarische Spezialitäten zum Verweilen ein, das über 100 Jahre alte Springpferdchen-Karussell ist die Attraktion für die Kleinen, und die Weihnachtspyramide dreht sich imposant über den Dächern der Weihnachtshütten.
Heidelberger Fass bietet 30 Sitzplätze
Auf dem Marktplatz beeindruckt das Heidelberger Fass mit Perkeo, der Heidelberger Symbolfigur, obenauf. Es ist zehn Meter hoch und hat ein Fassungsvermögen von 120 000 Litern. Damit ist es etwa halb so groß wie das Original im Fasskeller des Heidelberger Schlosses. Im Inneren des Fasses befindet sich über dem Ausschank ein Raum mit 30 Sitzplätzen. Von dort aus kann man das Markttreiben mit einem Glas Glühwein im Warmen herrlich genießen.
Außerdem bieten kleine Holzfässer Gelegenheit zum Aufwärmen und zu einer Pause. Wie jedes Jahr lädt der Lions Club in das „Haus des Weihnachtsmanns“ ein, wo sich der Weihnachtsmann höchstpersönlich mit seinen Besucherinnen und Besuchern für einen guten Zweck fotografieren lässt. In der Bürgerhütte präsentieren sich verschiedene Institutionen und Vereine.
Für eine märchenhafte Atmosphäre sorgt das Winterwäldchen auf dem Kornmarkt. Mit über 100 funkelnden Tannenbäumen, der Weihnachtskrippe, der Kindereisenbahn und weißen Pagodenzelten verzaubert es seine Besucher.
Heidelberger Weihnachtsmarkt mit Aktionstagen
Einen fantastischen Blick auf die berühmteste Ruine der Welt hat man während des Heidelberger Weihnachtsmarkts auf dem Karlsplatz. Romantischer als am Fuße des Schlosses kann man wohl nirgendwo seine Pirouetten drehen. Und wer wieder festen Boden unter den Füßen hat, wärmt sich mit Glühwein oder Kinderpunsch auf und gönnt sich eine Leckerei von einem der Weihnachtsmarktstände.
Familien, Senioren und Studierende können sich auf zahlreiche Vergünstigungen an den Aktionstagen freuen: Bei den Studierenden in Heidelberg ist der Montag der beliebteste Tag, denn am „Studierendentag“ gibt es Glühwein zu ermäßigten Preisen.
Am „Familien- und Seniorentag“ jeden Donnerstag erhalten Kinder und Senioren ab 65 Jahren viele Vergünstigungen. Der Nikolaus dreht am Mittwoch, 6. Dezember, seine Runden und verteilt Geschenke an die kleinen Weihnachtsmarktgäste. Die queere Community feiert am Montag, 4. Dezember, den Pink Monday Heidelberg – zugunsten der Aids-Hilfe Heidelberg – auf dem Marktplatz. red/sko
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-heidelberger-weihnachtsmarkt-lockt-mit-vielen-attraktionen-_arid,2146195.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html