Mannheim. Der Aufbau geht jetzt los: Zuerst am Wasserturm, dann auch am Paradeplatz und auf den Kapuzinerplanken beginnen die Vorarbeiten für die Weihnachtsmärkte, die am Montag vor dem Ersten Advent, also am 27. November, alle zusammen eröffnet werden - und zwar von Oberbürgermeister Christian Specht.
Weihnachtsmarkt in Mannheim 2023: Am Wasserturm strahlt die Weihnachtspyramide
Am Wasserturm werden mehr Holzbuden als im Vorjahr errichtet. „Die Kurve steigt wieder“, sagt Jan Goschmann erleichtert, einer der Geschäftsführer der privaten Mannheimer Weihnachtsmarkt-Gesellschaft. Hier wie auch auf den Kapuzinerplanken hatte es im vergangenen Jahr einige Lücken gegeben - Folge des 2020 wegen der Corona-Pandemie völlig abgesagten und 2021 kurzfristig abgebrochenen Weihnachtsmarktes. Davon erhole man sich erst langsam, sagt Goschmann, „doch es wird wieder mehr!“
154 statt zuvor 145 Aussteller sind angemeldet - was noch nicht ganz die Zahl von 2019 ist, als es 177 Betriebe gab. Manche Aussteller hätten ihren Betrieb ganz aufgegeben, einige hätten Lieferprobleme oder fänden kein Personal, begründet das Jan Goschmann: Da beschäftigt uns das, was die ganze Wirtschaft beklagt“, sagt er.
Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts in Mannheim
- Der Weihnachtsmarkt am Wasserturm in Mannheim öffnet am 27. November
- Er ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet
- Schluss mit dem weihnachtlichen Treiben ist dann am 23. Dezember. Dann schließt der Weihnachtsmarkt am Wasserturm.
Dennoch werde es einen „ansprechenden, tollen Weihnachtsmarkt geben“, verspricht er: „Auch die ganze Vielfalt ist wieder da!“ Das betreffe sowohl Geschenkartikel und Weihnachtsschmuck als auch kulinarische Angebote. Da gebe es erstmals mehr vegetarische Speisen. Auch ausländische Anbieter von Kunsthandwerk, etwa aus Afrika und aus Nepal, die 2022 noch gefehlt hätten, kämen wieder. Unverändert dabei sind die beliebte 18 Meter hohe begehbare Weihnachtspyramide, das historische Etagenkarussell, ein Kinder-Riesenrad und die Kinder-Eisenbahn.
Hohe GEMA-Gebühren belasten auch Weihnachtsmarkt in Mannheim 2023
Auf der Bühne präsentieren sich wieder täglich ab 18 Uhr Chöre, Tanzgruppen, Bläserensembles und Bands aus der Region - auch wenn Goschmann über die hohen GEMA-Gebühren klagt, die dadurch anfallen und weshalb in einigen anderen Städten das Programm gekürzt wurde. Sie werden nach der gesamten Fläche des Weihnachtsmarktes berechnet, obwohl man die Musik gar nicht überall hören könne, kritisiert er. Die Weihnachtsmarkt-Gesellschaft selbst habe daher ihre Standgebühren erstmals nach 2019 „moderat erhöhen“ müssen, um die steigenden Kosten zu decken.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Doch dafür gebe es wieder sehr schöne Dekoration und auch eine umfassende romantische Beleuchtung. Die Anweisung der Stadt von 2022, die erst eineinhalb Stunden später einzuschalten, gibt es dieses Jahr nicht. „Aber natürlich beleuchten wir tagsüber nichts, was nicht nötig ist - doch es soll insgesamt ein romantisches Weihnachtsgefühl geben“, so Goschmann.
Die Veranstalter vom Weihnachtsmarkt auf den Kapuzinerplanken, die städtische Event & Promotion (EPM), haben sich dazu etwas Besonderes ausgedacht. So wird es das EPM-Maskottchen, das Erdmännchen Eddie Poi, als lebensgroße Leuchtfigur geben, mit der Erinnerungsfotos gemacht werden können. „Wir haben neue LED-Girlanden und einige Herrnhuter Sterne erneuert“, sagt EPM-Geschäftsführerin Christine Igel.
Weihnachtsmarkt in Mannheim 2023: Kinder dürfen Kapuzinerplanken mitdekorieren
Zudem dürfen erstmals Grundschulen die 50 Weihnachtsbäume dekorieren. Dazu hat die EPM Kisten mit Holzanhängern verteilt, welche die Schüler gestalten und dann in der ersten Woche des Weihnachtsmarktes jeweils vormittags anbringen. Allerdings ist die Veranstaltung auf den Kapuzinerplanken nach wie vor kleiner als früher - was an der Baustelle für das Wohn- und Geschäftshaus „The Six“ liegt. „Dadurch fehlt uns eine Reihe Zelte“, bedauert Igel, weshalb es nur 30 Stände für Kunsthandwerker und 15 für kulinarische Angebote geben könne.
„Aber wir haben einige Neuheiten, es gibt wieder Kerzen, handgemachte Teddys und Puppen“, kündigt sie an, zum Essen zudem neu einen Pfälzer Teller mit Saumagen, Leberknödeln und Bratwurst. Ausgeweitet ist das Programm. Am 6. Dezember überrascht eine Weihnachtswichteldame mit Geschenken, am 30. November und 1. Dezember gibt die Abendakademie Tipps für weihnachtliche Bastelarbeiten.
Der Märchenwald auf dem Paradeplatz wird „genau so groß wie vor der Pandemie 2019“, kündigt Veranstalter Markus Rick an. Alle beliebten Angebote wie Winzerglühwein, Feuerzangenbowle, Bratwürste und Steaks oder Flammlachs am offenen Feuer - alles wieder da. „Wir haben aber einen Teil der Beleuchtung erneuert, wobei wir schon lange auf LED setzen“, sagt er.
Die liebevoll gestalteten Märchenhäuschen, in denen die Geschichten der Gebrüder Grimm mit effektvoller und energieeffizienter Beleuchtung sowie bewegten Figuren dargestellt werden, würden ohnehin immer überarbeitet, und auch die beliebten Schattenspiele wird es ebenso wieder geben wie die echten Bäume aus einer Odenwälder Produktion, die den Paradeplatz umgeben.
Weihnachtsmarkt in Mannheim 2023: Polizei nutzt Container
Kinder dürfen sich auf ein Wiedersehen mit dem sprechenden Baum Egon, dem Nostalgie-Karussell, der Märchen-Eisenbahn, dem singenden Elch Manni sowie regelmäßige Besuche vom singenden Weihnachtsmann freuen. Auch viel Programm gibt es wieder, darunter jeden Samstagnachmittag von Danny & Friends sowie mittwochs die Musikshow Naro & Friends.
Dabei macht auch der Familie Rick zu schaffen, dass die GEMA die Gebühren für den gesamten Platz erhebt. „Das ist eine teure Sache, aber wir wollten dennoch das Programm nicht kürzen“, sagt Rick. Über den Schaustellerbund habe man eine Lösung gefunden.
Integriert in den Märchenwald, aber etwas anders platziert (nämlich Richtung C&A) wird der Container vom Stadtmarketing. Den will aber auch die Polizei nutzen, um in der Vorweihnachtszeit Präsenz zu zeigen. „Das ist gut, unterstützen wir sehr gerne“, sagt Markus Rick.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-was-die-besucher-auf-den-mannheimer-weihnachtsmaerkten-erwartet-_arid,2143803.html