Ausgehen

Weihnachtsbars in Mannheim: Wo der Weihnachtsmarkt in der Bar stattfindet

Hausgemachter Glühwein, Panetone-Bellini und die kitschigste X-Mas-Playlist der Stadt: Zwei Pop-up-Bars feiern in Mannheim Weihnachten. Was ihre Geschichte ist und wie man einen Winterdrink daheim mixt

Von 
Anna Suckow
Lesedauer: 
Gerührt, geschüttelt und flambiert: die Bartender verleihen den Drinks noch etwas weihnachtliche Wärme. © Sebastian Weindel

Mannheim. Weihnachtsmärkte sind klasse, keine Frage. Aber wie wäre es, den ganzen Spaß einfach nach innen zu holen – und statt knallsüßem Punsch lieber hochwertige Cocktails zu genießen? Diese Frage haben die beiden Gastrobetreiber Abian Hamann und Paul Sieferle mit einem lauten „Ja“ beantwortet. Und feiern in ihren beiden Bars „Hagestolz“ und „Sieferle & Kø“ auch in diesem Winter wieder ganz besondere Weihnachten.

Früher war mehr Lametta?

Ab Mitte November verwandeln sich die beiden Läden im Jungbusch für fünf Wochen in eine glitzernde Winterwelt. Alles ist in warmes Licht getaucht, Tannenzweige, Lametta, Baumkugeln in Grün, Rot, Gold bringen die richtige Stimmung. Mehr ist hier definitiv mehr. In der ehemaligen Arbeiterkneipe Hagestolz trifft rauer Charme auf kitschige Ästhetik. 

In der Jungbuschstraße wird das Hagestolz für fünf Wochen zu "Santas Klause". © Sebastian Weindel

Gänzlich verzichten auf süße Heißgetränke müssen die Gäste im Sieferle & Santa in der Neckarvorlandstraße. Dafür lockt ein Himmel aus Luftballons, winterliche Drinks und Champagner für die Vorfreude. Sternanis, Zimt, Muskatblüte treffen hier auch mal auf Artischocke, Topinambur oder Panetone: „Die Drinks hier sind etwas komplexer“, erklärt Hammann.

Idee aus New York, Umsetzung Monnem Original

Mannheim ist ja im Grunde New Yorks Zwilling am Rhein. Nicht nur teilen sich die beiden Metropolen ein ähnliches Straßenraster, sie sind auch ähnlich alt - und aus New York stammt auch die Idee zu den Weihnachtsbars. Im Jahr 2015 hat im Big Apple die Mace Bar die erste Weihnachts-Pop-up-Bar überhaupt eröffnet. Für den Laden war es ein Erfolg, publik wurde das Ganze aber erstmal nicht. Bis Abian Hammann bei einer Fachtagung in Paris von dem Konzept erfuhr. Und es direkt in Mannheim umsetzte – als erstes Lokal in Europa beziehungsweise Deutschland.

Weihnachtsbars in Mannheim: wo, wann, was

Das Hagestolz in der Jungbuschstraße 26 gibt es seit 2012. Ab Dienstag,  14. November 20 Uhr, wird es zu Santas Klause.

Das Sieferle & Kø in der Neckarvorlandstraße 17a (nahe der Schokinag) verwandelt sich ab Donnerstag, 16. November 20 Uhr, in eine Weihnachtsbar.

„Natürlich gibt es viele Kneipen, die ein bisschen dekorieren und Weihnachtsmusik spielen“, sagt Abian. Aber die Intensität und Konsequenz, mit der die Betreiber ihre beiden Bars für fünf Wochen in eine völlig neue Location verwandeln, ist einzigartig.

Hier gibt es alles, außer Glühwein: die Sieferle & KØ Bar bringt Christmal-Glamour an den Mannheimer Jungbusch. © Sebastian Weindel

Dazu gehört neben der Optik natürlich die Kulinarik. Beide Bars präsentieren dafür eine jeweils völlig neue Karte. Dabei dominieren natürlich winterliche Aromen und Gewürze wie Zimt, Nelke oder Schokolade. Die treffen dann auf bewährte Cocktailrezepte wie ein Martini oder Sour. Im Glas wird dann etwa ein gemixtes Lebkuchenherz, Weihnachtsstollen oder kandierter Ingwer serviert. In Santas Klause gibt es dazu hausgemachten Glühwein. Der schmeckt weniger süß als viele andere Varianten - dafür nach gutem Pfälzer Wein und Gewürzen.

Auch alkoholfreie Drinks

Wer Sorge hat, dass Cocktails automatisch ordentlich Umdrehungen haben, wird mit Blick auf die Karte eines Besseren belehrt. In beide Locations stehen auch alkoholfreie Drinks auf dem Menü – weitab von Apfelschorle oder Limo. Etwa ein "Sober Sour" mit Grapefruit und Bitterorange.

Mit Rezept

Wie schmeckt Weihnachten als Drink, Paul Sieferle?

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow
Mehr erfahren

Und auch etwas Gehaltvolleres wie Plätzchen, gebrannte Mandeln oder hausgemachten Eierlikör (nach einem geheimen Rezept) im Schoko-Waffelbecher kann man bestellen.

Garantiert jede Stunde Last Christmas

Für die einen mag das wie eine Drohung klingen – aber ganz ehrlich: Eine Weihnachtszeit ohne entsprechende musikalische Untermalung ist ja nur halb so schön. Daher läuft von Mariah Carey bis Wham die X-Mas-Pophits-Playlist zuverlässig – „Last Christmas von Wham läuft garantiert einmal die Stunde“, verspricht Abian Hamann.

Weihnachts-Cocktail: Rezept-Tipp für zu Hause

So ein Drink mit winterlichen Aromen braucht nicht immer viele Zutaten. Wer selbst Gäste oder sich selbst mit einer würzigen Interpretation eines Klassikers überraschen möchte, sollte sich an diesem Rezept für einen Spritz mit Zimtnote versuchen. Das Gute: besonderes Bar-Equipment wird dafür nicht benötigt.

Zimstange Spritz

Die Zutaten:

  • 5cl Aperol
  • 1cl Zimtsirup
  • 10cl Prosecco Spumante

Die Zubereitung:

  • Alle Zutaten mit Eiswürfeln direkt ins Weinglas geben.
  • Als Dekoration einen Orangenschnitz hinzugeben.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke