Baustoffe - Dax-Konzern kauft zu

HeidelbergCement übernimmt US-Unternehmen Corliss

Von 
Bettina Eschbacher
Lesedauer: 
Corliss ist rund um Seattle, im US-Staat Washington, aktiv. © Heidelbergcement

Heidelberg. Der Baustoffhersteller HeidelbergCement baut weiter sein internationales Geschäft um: Der Dax-Konzern hat jetzt die Corliss Resources, Inc. übernommen, eines der größten Zuschlagstoff- und Transportbetonunternehmen im Großraum Seattle, im pazifischen Nordwesten der USA. Corliss war bisher in Familienbesitz. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Region rund um Seattle ist für HeidelbergCement als „florierender und auf Nachhaltigkeit fokussierter Markt innerhalb des Bundesstaates Washington“ interessant, der durch den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur getrieben werde. Zusätzlichen Schub erhofft sich der Konzern durch das jüngste milliardenschwere Infrastrukturpaket des Bundes.

Mehr zum Thema

Wirtschaft

HeidelbergCement setzt Portfolio-Optimierung mit Veräußerung fort

Veröffentlicht
Von
jab
Mehr erfahren
Wirtschaft

Heidelbergcement bekommt hohe Energiepreise zu spüren

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Mit Corliss kommen die Heidelberger laut Mitteilung in den Besitz von großen Zuschlagstoffbetrieben mit einem jährlichen Absatz von rund zwei Millionen Tonnen sowie Reserven und Ressourcen von rund 170 Millionen Tonnen. Dazu gehören auch vier Transportbetonwerke mit einem Absatz von rund 0,3 Millionen Kubikmetern. Für HeidelbergCement-Vorstandschef Dominik von Achten ist die Übernahme der Corliss-Aktivitäten „eine hervorragende strategische Ergänzung zu unserer bereits starken Präsenz“ in der US-Region. Corliss hat einen Umsatz von 80 Millionen Dollar, rund 70,6 Millionen Euro.

HeidelbergCement baut sein Portfolio um und will sich auf bestimmte Kernregionen konzentrieren. Veräußert wurden 2021 daher bereits Geschäfte in Kuwait, Spanien oder der US-Westküste. In Kanada, Italien, Tansania oder Australien wurde dagegen zugekauft.

Redaktion Bettina Eschbacher ist Teamleiterin Wirtschaft.

Thema : Heidelberg Materials

  • HeidelbergCement Warum Heidelberg Materials die neue Anlage in Brevik mit einem Prinzen feiert

    Für die Einweihung der ersten Anlage zur Abscheidung von Kohlendioxid von Heidelberg Materials in der Zementindustrie kommt sogar Norwegens Kronprinz Haakon. Es könnte ein Meilenstein für klimafreundlicheres Bauen sein.

    Mehr erfahren
  • HeidelbergCement Heidelberg Materials setzt auf Betonrecycling

    Der Heidelberger Zementhersteller meldet einen weiteren Zukauf in Nordamerika. Auch dieser Deal soll das Geschäft des Dax-Konzerns nachhaltiger machen.

    Mehr erfahren
  • HeidelbergCement Wie es im Protestcamp gegen Heidelberg Materials aussieht

    End Cement protestiert vor der Zentrale von Heidelberg Materials in Form eines Protestcamps. Was die Aktivisten fordern und wie sie zusammen leben.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen