Heidelberg. Der in Heidelberg ansässige Lyriker Rainer René Mueller gilt als eine der wichtigsten und eigensinnigsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartslyrik. Auf Einladung des Kulturamts der Stadt Heidelberg liest er am Dienstag, 12. April, um 19.30 Uhr im Hilde-Domin-Saal der Stadtbücherei, Poststraße 15, aus seinem Gesamtwerk. Der Eintritt ist frei.
Rainer René Mueller versteht sich wie Paul Celan als deutsch-jüdischer Dichter. Sein Werk verbindet unter anderem das Erbe von Celan, Ernst Meister und Ernst Jandl mit Einflüssen aus der französischen und englischen poetischen Tradition, der Musik sowie der bildenden Kunst. Das nunmehr ein halbes Jahrhundert umfassende Gesamtwerk Rainer René Muellers liegt seit Oktober 2021 in einem kommentierten Band im Wallstein Verlag (Göttingen) vor, wie die Stadt Heidelberg informiert.
Die vom Kulturamt veranstaltete Lesung war ursprünglich bereits für Anfang Januar geplant, als Ausklang der hiesigen Veranstaltungen rund um die bundesweiten Feierlichkeiten „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“. Wegen der Pandemie wurde sie verschoben.
Rainer René Mueller und Leonard Keidel, Mit-Herausgeber von „Gesammelte Werke“, stellen den Band nun samt seiner Entstehungsgeschichte vor. Es moderiert Claudia Kramatschek vom Kulturamt der Stadt Heidelberg.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-gesammelte-werke-_arid,1934769.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html