Heddesheim. Weine von der Bergstraße und aus der Pfalz, rustikale Leckereien und unterhaltsame Musik: Wenn Mitte September dutzende Tische und Bänke den Dorfplatz in Heddesheim schmücken, kann das nur eins bedeuten: Der „Heddesema Woihock“ steht an – ein Treffpunkt für alle Weinliebhaber und Genießer. 2022 hieß das Event noch Weinbörse, inzwischen ist daraus der „Heddesema Woihock“ geworden.
Bei bestem Spätsommerwetter öffnete am Freitagabend das beliebte Event der Gemeinde für alle Sinne seine Tore und lud Jung und Alt ein, in die Welt der Weine abzutauchen. Es kam dabei nicht selten vor, dass Besucher schon vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung aufgeregt auf die Armband- oder die Handyuhr schauten, da sie den Beginn kaum abwarten konnten. Die Tische waren schnell belegt.
Heddesheim Weinfest fand bei „Kaiserwetter“ statt
„Es ist Kaiserwetter, doch es ist kein Kaiser hier, sondern echte Hoheiten“, erklärte Bürgermeister Achim Weitz bei der feierlichen Eröffnung gemeinsam mit den Schriesheimer Weinhoheiten 2025/2026: Weinkönigin Maren Gadzalli mit ihren Prinzessinnen Kim Röger und Anne Havemann stießen mit den Gästen auf ein Gelingen des „Heddesema Woihocks“ an.
„Dieses Jahr wieder dabei und er macht immer tolle Musik, unsern Manni Capello“, stellte Bürgermeister Weitz den in der Region bekannten Alleinunterhalter vor, der mit Schlagern, Countrymusik und Oldies, Rock, Pop und aktuellen Charts auch beim diesjährigen „Heddesema Woihock“ von Anfang an für gute Stimmung im gemütlichen Weingarten sorgte.
Für gute Laune bei den Gästen sorgten natürlich auch die besonderen Weine von der Bergstraße und aus der Pfalz, regionale Köstlichkeiten und die Geschichten dahinter in vielfältigen „Weinmomenten“. Bürgermeister Weitz bedauerte, dass von den drei angekündigten Weingütern eines ausgefallen ist, und gerade auch noch der „Lokalmatador“. Das örtliche Weingut Schröder (Heddesheim/Muckensturm) konnte dieses Mal wegen Krankheit nicht teilnehmen. „Auch weil die Weinlese natürlich vorgeht“, so der Bürgermeister.
Mit Freude begrüßte er das Weingut Schreier aus der Pfalz. Harry Schreier und sein Team servierten leckere Weine und prickelnde Sekte. „Ein langjähriger Partner ist die Winzergenossenschaft Schriesheim von der badischen Bergstraße, die hier nicht nur ihre neuesten und besten Jahrgänge präsentiert, sondern noch dazu so charmante Vertreterinnen des Weins mitgebracht hat“, erklärte der Bürgermeister mit Blick auf die gutgelaunten Weinhoheiten.
Was ihn besonders freute war, dass örtliche Gewerbetreibende beim diesjährigen „Heddesema Woihock“ für Gaumenfreuden durch ein abwechslungsreiches Speisenangebot sorgten: Steffen Nägele und sein Team von der Feldküche 86 mit deftigen Leckereien, die Pick-up-Station Coffee-Bike Heddesheim mit ihrer Flammkuchen Ape und Sascha Anton, Leiter der Bäcker-Görtz-Filiale Heddesheim, mit Gebäck passend zum Wein.
Trinken – Quatschen – Essen: Beim „Heddesema Woihock“, dem charmanten Treffpunkt für alle Weinliebhaber mitten in Heddesheim, erlebten die Gäste einen genussvollen Abend mit erlesenen Weinen und gemütliches Beisammensein bei unterhaltsamer Musik auf dem Dorfplatz – mithin Genuss mit Persönlichkeit. Sie entdeckten die sorgfältig kuratierte Auswahl an Weinen und ließen sich von Harry Schreier und seinem Team sowie von der Winzergenossenschaft Schriesheim in eine Welt des Geschmacks entführen. So wurde der Abend für jeden der vielen Besucherinnen und Besucher auf dem Dorfplatz von Heddesheim zu einem besonderen Erlebnis.
Sieger des Wettbewerbs Stadtradeln beim Heddesheimer Weinfest offiziell geehrt
Ulrike und Anton Herbst sind schon zum vierten Mal dabei: „Uns gefällt alles, die ganze Atmosphäre, die freundlichen Leute – wir fühlen uns pudelwohl“, sagten sie. Grazia Sommerfeld besuchte zum ersten Mal das Weinfest. „Wir haben uns eigentlich verlaufen, wir saßen in der Eisdiele beim Rathaus und haben die Musik gehört“, erzählte sie.
„Der, Heddesema Woihock‘ ist ein schönes Event, zusammensitzen und erzählen bei einem Glas Wein und leckerem Essen, Nachbarn, Bekannte und Freunde treffen“, schwärmte Grazia Sommerfeld. „,Heddesema Woihock‘ ist immer gut“, meinte Hans Siegel, der zusammen mit dem Vorsitzenden vom Sängerbund, Klaus Demel, auf den schönen Abend anstieß: „Das Wetter macht mit, wir haben uns hier getroffen mit Freunden und Bekannten – alles hockt da, was Rang und Namen hat“, meinte der frühere Vorsitzende vom Sängerbund weiter. Auch Heidrun Lang gefiel der „Heddesema Woihock“ : „Wir wohnen seit drei Jahren hier; die Heddesheimer verstehen es zu feiern“, lobte die Neuheddesheimerin.
Außerdem wurden im Rahmen des „Heddesema Woihocks“ die Sieger des Wettbewerbs Stadtradeln 2025 durch Bürgermeister Achim Weitz offiziell geehrt: Den ersten Platz belegte Daniela Kreuzer mit1398 Kilometern (km), Zweiter wurde Helmut Voß, der nur einen Kilometer weniger geradelt war (1397 km), Platz drei errang Richard Gerards (1234 km). Alle sind aus dem Team der Radsportgruppe Heddesheim, die auch Gesamtsiegerin wurde (11282 km), Zweite wurden die STAY-Radler (9017 km), und Dritte das Offen-Team (6869 km). Als Belohnung gab es von der Gemeinde Gutscheine für die Eisdiele in Heddesheim.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-woihock-so-war-das-weinfest-in-heddesheim-_arid,2329747.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html