Feiern

Weinwanderung Schriesheim: Genießen in malerischer Umgebung

Schriesheims Verkehrsverein sowie Winzer und Wirte der Weinstadt laden zur traditionellen Weinwanderung an die Badische Bergstraße. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von 
Konstantin Groß
Lesedauer: 
Die Strahlenburg wacht über die Weinberge und bietet einen phantastischen Blick über Schriesheim. © Konstantin Groß

Schriesheim. Schon der Ort der Pressevorstellung macht Lust auf das anstehende Ereignis: Joachim Müller, der Vorsitzende des Verkehrsvereins, hat in die Schlossberghütte eingeladen, die direkt unterhalb der Strahlenburg gelegene Weinberghütte der Winzergenossenschaft Schriesheim. Ein angemessener Ort angesichts jener Veranstaltung, für die er werben möchte: die 27. Weinwanderung am Sonntag, 5. Oktober, 10 bis 18 Uhr. Einen Tag lang laden zwei Dutzend Winzer und Wirte zum Genießen in malerischer Atmosphäre.

Normalerweise sind bei diesem Pressetermin die Akteure mit dabei, um das Angebot an ihren Ständen zu präsentieren. Doch der kollidiert diesmal mit einem Ereignis, das in einer Weinstadt wie Schriesheim alles überwiegt: die Weinlese. Und die hat vor allem für die Winzer absolute Priorität. Doch die nötigen Informationen gibt es an jenem Nachmittag natürlich trotzdem.

Wie verläuft die Wegstrecke bei der Weinwanderung in Schriesheim?

Start der Wanderung ist am Festplatz vor dem Neuen Rathaus. Von dort aus führt die acht Kilometer lange Strecke durch die Altstadt in die Weinberge, von dort wieder hinunter in die Altstadt zum Historischen Zehntkeller und dann wieder nach oben zur Strahlenburg.

Apropros: Wie ist Schriesheims Wahrzeichen in die Weinwanderung eingebunden?

Die Besichtigung der Burg ist an diesem Tag leider nicht möglich. Aber von der Aussichtsplattform direkt unter ihr verspricht der Verkehrsverein einen „ungestörten Blick über die Rheinebene“. Auf dem Parkplatz vor der Burg haben - mit Genehmigung der Eigentümergemeinschaft - das Weingut Rosenhof und die Perseria ihren Stand.

Weinwanderung Schriesheim: Muss man am Neuen Rathaus und zu bestimmten Zeiten beginnen?

Nein, natürlich nicht. Man kann auch von „hinten“ anfangen, also bei der letzten Station nahe der Gemarkungsgrenze zu Dossenheim, oder sogar irgendwo zwischendurch einsteigen. Und natürlich muss man auch nicht zum Start des Festes um 10 Uhr loslegen.

Die Akteure um Verkehrsvereins-Chef Joachim Müller (r.) und Bürgermeister Christoph Oeldorf (links neben ihm). © Konstantin Groß

Wer betreibt die Stände bei der Weinwanderung in Schriesheim: ?

Teilnehmer sind die Winzergenossenschaft sowie die privaten Weingüter Bielig, Jäck, Merkel, Rosenhof, Konrad, Kirchner, Teutsch und Wehweck. Die meisten in Kooperation mit Gastronomen wie Forschners Schützenhaus, der Perseria oder Aubergin.

Weinwanderung Schriesheim: Wie funktioniert das mit den Gläsern?

Jeder Gast kann sein eigenes Glas mitbringen; es muss allerdings einen Eichstrich bei 0,1 oder 0,25 Liter aufweisen. Ansonsten stehen an den Ständen ausreichend Gläser zur Verfügung. Alleine der Verkehrsverein hat nach den Worten von Joachim Müller 3.000 geordert. Die Gläser kann man für 3 Euro erwerben oder zum gleichen Preis ausleihen.

Dass es Wein gibt, ist klar. Aber was gibt es zu essen?

Natürlich gibt es die traditionelle Bratwurst. Aber das gastronomische Angebot geht weit darüber hinaus. Max Jäck etwa bietet Dampfnudeln und Gulasch, andere Schwenkbraten, Käsewürfel, Kartoffelwaffeln únd sogar einen Veggie Burger.

Und wer etwas über den Weinbau erfahren will?

Auch dem/der kann geholfen werden. Es gibt drei Führungen, die am Stand des Verkehrsvereins vor dem Neuen Rathaus beginnen, und zwar um 10, 11 und 12 Uhr. Geleitet werden sie jeweils von Leuten, die sich wirklich auskennen: Markus Hölzel, Georg Brand und Joachim Müller.

Weinwanderung Schriesheim: Gibt es irgendwelche Mitmachaktionen für die Besucher?

Wie in den vergangenen Jahren gibt es ein Gewinnspiel, bei dem Weinpräsente zu gewinnen sind, die von den teilnehmenden Winzern gestiftet werden. An deren Verlosung nimmt teil, wer sich seine Teilnahmekarte an allen zwölf Ständen abstempeln lässt. Diese Teilnahmekarte erhält man beim Verkehrsverein (Stand 1) am Neuen Rathaus. Parallel dazu gibt es auch ein Gewinnspiel für Kinder, bei dem altersgerechte attraktive Sachpreise winken.

Stehen vor Ort Toiletten zur Verfügung?

Ja: acht mobile Anlagen in den Weinbergen entlang der Wegstrecke sowie die beiden festen WCs am Festplatz und im Historischen Zehntkeller.

Weinwanderung Schriesheim: Wie kommt man zum Fest?

Vor dem Hintergrund des Weingenusses empfehlen die Veranstalter: Schriesheimer sollten zu Fuß kommen, Auswärtige mit dem öffentlichen Nahverkehr. Haltestellen der RNV befinden sich entlang der B 3, von wo aus es nur wenige Gehminuten bis zu den Weinbergen sind. Wer dennoch mit dem Auto anreist, kann kostenlos auf dem Festplatz in der Stadtmitte parken.

Mehr zum Thema

Freizeit

So war die Freibadsaison in Heddesheim, Ladenburg, Schriesheim

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Gastronomie

Viet Village in Mannheim: Zu Besuch in einem vietnamesischen Dorf

Veröffentlicht
Von
Stephan Eisner
Mehr erfahren
Feste

Wie das große Schriesheimer Straßenfest begann

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren

Hat die aktuelle Schweinpest irgendwelche Auswirkungen auf die Weinwanderung?

Nein. Wie Joachim Müller berichtet, hat er für den Verkehrsverein die Veranstaltung beim Landratsamt beantragt und von diesem auch die Genehmigung erhalten. Eine Auflage besteht lediglich darin, dass Hunde nicht frei laufen dürfen, sondern an der Leine geführt werden müssen.

Weinwanderung Schriesheim: Mit wie vielen Besuchern rechnen die Veranstalter?

Joachim Müller rechnet mit mindestens so vielen wie in den Vorjahren: rund 10.000. Viele davon kommen aus der Region, gerade aus Mannheim. Auf Grund der Nähe zu Heidelberg sind auch immer wieder Touristen, teils zufällig, vor Ort, im Vorjahr aus Cleveland und Tennessee.

Wo kann ich mich weiter über die Veranstaltung informieren?

Der Verkehrsverein verteilt in der Region seine Flyer. Darauf gibt es einen QR-Code, auf dem Standplan und Angebot enthalten sind.

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke