Wellness und Freizeit - Neue Außensauna am Hallenbad eröffnet / Finanzierung durch Nachlass von Georg Walter Maas / Weitere Umgestaltung geplant

Wellness im Heddesheimer Hallenbad: Neue Außensauna eröffnet

Von 
Martin Tangl
Lesedauer: 
Sie gedenken des Spenders Georg Walter Maas: Freizeit-Betriebsleiter Christopher Di Vita (l.) und Bürgermeister Michael Kessler. © Martin Tangl

Heddesheim. Am Wochenende ist die neue Außensauna am Heddesheimer Hallenbad in der Ahornstraße eröffnet worden. Ab Dienstag können die Besucherinnen und Besucher nun die neue Anlage nutzen, bei 90 Grad in der finnischen Sauna aus hellem Fichtenholz schwitzen, stündlich einen Aufguss genießen und es sich dann im frisch angelegten Garten oder im Ruheraum gut gehen lassen. Rund 200 000 Euro hat das zusätzliche Angebot der neuen Heddesheimer Saunalandschaft gekostet. Ermöglicht hat die Investition der Nachlass eines Bürgers. Georg Walter Maas aus der Beindstraße hatte 2018 der Gemeinde 150 000 Euro vermacht.

Großer Zuspruch für Angebot

Seit der Wiedereröffnung des runderneuerten Hallenbads mit dem neuen Sauna-Angebot erfreut sich der Wellness-Bereich eines breiten Zuspruchs. Betriebsleiter Christopher Di Vita berichtet von durchschnittlich 8000 bis 9000 Besuchern im Monat, rund 1000 mehr als vor dem Umbau. Und auch die Gäste sind zufrieden. „Tolle Atmosphäre, alles sehr sauber, und ein besonders nettes Personal“, schwärmt Rita Persin, als sie am Freitagvormittag das Drehkreuz passiert. Verwundert blickt sie sich um: „Bin ich vielleicht der einmillionste Besucher?“ Nicht ganz, aber mit Bürgermeister Michael Kessler, Christopher Di Vita und Saunameister Martin Schneider hat sich im Eingangsbereich eine illustre Runde eingefunden, um die neue Außensauna der Presse und der Öffentlichkeit vorzustellen.

Saunalandschaft Heddesheim

  • Die Gemeinde hat in ihre neue Saunalandschaft mehr als 1,3 Millionen Euro investiert. Darin enthalten sind 200 000 Euro für die neue Außensauna und den Sauna-Garten.
  • Eintrittspreise: Kombikarte Hallenbad/Sauna 15 Euro (roter Chip-Bändel), für drei Stunden zwölf Euro. In der Schnupperwoche von Dienstag, 22., bis Samstag, 26. März, kostet die Tageskarte acht Euro.
  • Öffnungszeiten Sauna (für Nutzerinnen und Nutzer ab 16 Jahre): Dienstag und Mittwoch 15 bis 22 Uhr, Donnerstag Damensauna von 10 bis 22 Uhr, Freitag 14 bis 22 Uhr, Samstag 13 bis 18 Uhr. Montag und Sonntag geschlossen.
  • In den Sommermonaten Juli und August sind Betriebsferien.
  • Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Das Bistro versorgt die Gäste auch in der Sauna. Ein Wasserspender für kostenlose Erfrischung ist in Arbeit. Bademäntel und Handtücher müssen mitgebracht werden. 

Ob Innensauna oder Dampfbad, schon jetzt wird das Wellness-Angebot der Gemeinde rege genutzt - nicht nur von Heddesheimern. Auch aus Mannheim, Viernheim und von der Bergstraße kommen die Gäste. Mit der neuen Außensauna soll nun die Attraktivität weiter steigen: „Das bringt uns noch mal einen Schub, unsere Sauna ist jetzt komplett“, betont Kessler. Er verweist auf den Nachlass von Georg Walter Maas, den die Gemeinde für die Finanzierung genutzt habe. Eine Gedenktafel erinnert künftig an den Heddesheimer Bürger. Insgesamt habe das Projekt rund 200 000 Euro gekostet, berichtet der Bürgermeister. Die Neugestaltung der Sauna (die früher von einem privaten Betreiber geführt wurde) sei dringend notwendig gewesen. „Den Garten gab’s ja schon vorher, doch der war ziemlich verwildert. Jetzt ist das alles richtig schnuckelig geworden“, freut sich Kessler.

Die Gemeinde setzte im gesamten Saunabereich auf „eine familiäre Atmosphäre“. Dazu werden auch die jetzt noch etwas einfach gestalteten Aufenthalts- und Ruheräume von einer Innenarchitektin aufgepeppt. „Wir sind noch nicht am Ende, wir werden noch wachsen. Wir entwickeln uns stetig weiter“, verspricht Christopher di Vita.

Mehr zum Thema

Sport und Freizeit

Heddesheim weiht Hallenbad mit Saunalandschaft offiziell ein

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Sport und Freizeit

Heddesheim: Hallenbad und neue Saunalanschaft öffnen wieder

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Heddesheim: CDU gibt Einblick ins runderneuerte Hallenbad

Veröffentlicht
Von
Martin Tangl
Mehr erfahren

Individuelle Wünsche möglich

Mit Martin Scheider hat die Gemeinde einen Saunameister eingestellt, der vorher 17 Jahre im Mannheimer Herschelbad gearbeitet hat und jetzt die Kollegen Schwimmmeister mit den Finessen eines Saunabetriebs vertraut gemacht hat. So kann das Personal flexibel zwischen Hallenbad und Saunabereich eingesetzt werden. Auch an möglicherweise erweiterte Öffnungszeiten will sich Heddesheim „vorsichtig herantasten“. Eine „Schnupperwoche“ vom 22. bis 26. März mit einem Eintrittspreis für eine Tageskarte von acht Euro soll potenzielle Besucher auf den Geschmack bringen. Außerdem will Martin Schneider im Dampfbad Salz-Peeling und Honig-Abreibungen anbieten. Auch Wasser-Eis soll es gratis geben, um die erhitzten Männer und Frauen etwas abzukühlen.

„Alles kleine Erlebnisse, die Leute sollen sich bei uns erholen“, kündigt der Saunameister an. Stündlich gibt’s dazu einen Aufguss, auch dafür sind die Kollegen geschult. Von Naturminze über nordische Birke und Zitronen-Wacholder bis zu Lavendel und Passionsfrucht sind mannigfaltige Möglichkeiten im Duft-Repertoire.

Jeder Gast kann sich seine ihm genehme Temperatur aussuchen. Im Dampfbad herrschen 45 Grad, in der finnischen Außensauna 90 Grad und drinnen in der Warmluft-Sauna 70 Grad. Die speziell ausgerichtete Technik macht es möglich, je nach Bedarf auch variabel zu wechseln. Auch die Aufguss-Anlage kann flexibel gesteuert werden. Und wenn sich der ein oder andere Gast beim Saunieren noch etwas unsicher fühlt, gibt es gerne Tipps von Saunameister Schneider und seinen Kolleginnen und Kollegen.

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen