Gemeinderat - Erste Sitzung des Gemeinderats mit Neubürgermeister Achim Weitz an diesem Donnerstag

Schul-Lernküche in Heddesheim muss erneuert werden

Von 
Martin Tangl
Lesedauer: 
Heddesheims neuer Bürgermeister Achim Weitz wird an diesem Donnerstag erstmals eine Sitzung des Gemeinderats leiten. © Michael Ruffler

Heddesheim. Drei Wochen nach seiner Amtseinführung leitet Heddesheims Neubürgermeister Achim Weitz (50) an diesem Donnerstag erstmals eine ordentliche Sitzung des Gemeinderates. Hatte der Amtseid Anfang Juni mit anschließendem Sektempfang und Häppchen für die Bürger noch einen leicht feierlichen Charakter, beschäftigen sich die Gemeinderäte und ihr neuer Ratsvorsitzende diesmal mit dem Alltag der Kommunalpolitik. Unter anderem steht am 23. Juni ab 17 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses die Erneuerung der Lernküche an der Karl-Drais-Gemeinschaftsschule auf der Tagesordnung.

In ihrer Vorlage erläutert die Gemeindeverwaltung den Sachstand: Die Schul-Lernküche ist in die Jahre gekommen. Schrankelemente sind beschädigt, die Türen teilweise herausgerissen. Eine Nutzung der Küche ist nur noch eingeschränkt möglich. Also soll die Einrichtung in Absprache mit der Schulleitung erneuert werden. Im Zuge der Arbeiten wird dann auch ein Lehrraum samt Decke, Boden und den Elektroinstallationen saniert.

Vier Angebote eingegangen

Die Küchenbauarbeiten waren ausgeschrieben (beschränkte Ausschreibung), vier Angebote sind fristgerecht eingegangen. Die Leistungen umfassen die Lieferung und ein Einbau der Küchenmöbel einschließlich der Elektrogeräte sowie deren Anschluss. In der Sitzung am Donnerstag gibt die Verwaltung nach Prüfung und Wertung der Angebote eine Vergabeempfehlung, anschließend soll dann im Rat der Beschluss erfolgen.

Mehr zum Thema

Gemeinde

Weitz in Quarantäne

Veröffentlicht
Von
hje
Mehr erfahren
Heddesheim

Empfang für Neubürger

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Gemeinderat

Arbeitsbelastung: Müssen Mannheimer Beiräte zu kurzfristig Entscheidungen fällen?

Veröffentlicht
Von
Eva Baumgartner
Mehr erfahren

In einem weiteren Tagesordnungspunkt beschäftigen sich die Vertreter der Bürgerschaft mit der Unterbringung von geflüchteten Personen aus der Ukraine. Hier informiert das Rathaus, dass die aufgrund des russischen Angriffskrieges erwarteten Flüchtlinge in Heddesheim nicht alle in gemeindeeigenem Wohnraum untergebracht werden können. So ist geplant, die Ankömmlinge unter anderem auch auf privat angemietete Objekte zu verteilen.

„Um die Mietkosten durch das Jobcenter, beziehungsweise das Sozialamt abzusichern, muss ein entsprechender Passus in der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften aufgenommen werden“, heißt es in der Vorlage an den Gemeinderat. Dies ermögliche dann einen Mietvertrag zwischen Gemeinde und Vermieter mit entsprechend kalkulierten Mietkosten. Ein entsprechender Aufruf an private Vermieter ist bereits ergangen.

Vor Beginn der Sitzung des Gemeinderates haben die Bürgerinnen und Bürger wie immer die Gelegenheit, Fragen an die Verwaltung - und damit auch an den neuen Bürgermeister Achim Weitz zu stellen.

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen