Heddesheim

Neue Märkte öffnen bald

Mitteilungen des Bürgermeisters im Rat

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 

Bürgermeister Achim Weitz hat die jüngste Sitzung des Gemeinderates in Heddesheim genutzt, um die Öffentlichkeit über wichtige Neuerungen zu informieren. Außerdem fasste der Rat einige Beschlüsse.

Handel: Die beiden neuen Märkte im Neubaugebiet Mitten im Feld II (Lidl und Rossmann) werden am 1. Dezember öffnen. Das teilte Bürgermeister Achim Weitz dem Gemeinderat mit.

Senioren: Die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier im Dezember ist erneut abgesagt. „Das ist uns sehr schwer gefallen“, beteuerte Weitz, verwies aber auf die Corona-Lage und das große Ansteckungsrisiko, wenn fast 1000 Menschen in einer Halle feiern. Als Ersatz soll es ein Sommerfest in der luftigen Freizeithalle geben.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Mobilität und Wärme als Themen

Veröffentlicht
Von
hje
Mehr erfahren
Betreuung

Sportkindergarten in Heddesheim kostet nun 6,5 Millionen Euro

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Freizeit

Pumptrack für Heddesheim kommt ins Rollen

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren

Sport und Freizeit: Die Heddesheim-Arena wird ab 1. Dezember bespielbar sein. Einer Nutzungsordnung hat der Gemeinderat zugestimmt. Um Verwaltung und Belegung kümmert sich die IGSH, Buchungen sind online möglich.

Klimaschutz: Das Nahwärmenetz soll planmäßig im Dezember in Betrieb gehen, die Einweihung ist für den 15. Dezember geplant. Die Kosten liegen laut Bürgermeister Weitz weiter im Rahmen von rund drei Millionen Euro.

Lesen: Die Gemeindebücherei hat eine neue Benutzungsordnung. Außerdem wird die Jahresgebühr für Erwachsene geringfügig von zehn auf zwölf Euro erhöht.

Bildung: Der Schulhof der Hans-Thoma-Schule wird neu gestaltet. Den Planungsauftrag dafür hat der Rat für rund 120 000 Euro einstimmig an das Büro „stadt, landschaft+“ in Karlsruhe vergeben.

Wärmeplanung: Bei der kommunalen Wärmeplanung schließt sich Heddesheim einem Konvoi umliegender Gemeinden an. Im Haushalt des Jahres 2023 werden dafür als Eigenanteil 20 000 Euro eingestellt. Der Rat folgte damit einer Empfehlung des Umweltausschusses und einem FDP-Antrag. hje

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen