Mobilität

Neue Carsharing-Station in Heddesheim eröffnet

Ab sofort stehen in der Gemeinde Heddesheim zwei Autos fürs Car-Sharing bereit. Wo die Fahrzeuge zu finden sind und wie es in den anderen Kommunen in der Umgebung aussieht

Von 
Jessica Scholich
Lesedauer: 
Bei der Eröffnung der Carsharing-Station: Miriam Caroli (v.l.), Ralph Franke, Bürgermeister Achim Weitz und Angelika Hornig. © Jessica Scholich

Heddesheim. Heddesheimer Bürgerinnen und Bürger ohne Auto haben allen Grund zur Freude: Ab sofort stehen auf dem Parkplatz „Am Hirschplatz“ erstmalig zwei Carsharing-Fahrzeuge zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit Stadtmobil Rhein-Neckar und den Stadtwerken Viernheim stellt die Gemeinde Heddesheim einen Opel Corsa sowie einen Ford Focus Kombi für die Station bereit. Alle Interessierten können die beiden Autos für kürzere oder auch längere Strecken buchen.

So kommt man an die Fahrzeuge

Voraussetzung für die Nutzung des Angebots ist eine Anmeldung bei Stadtmobil. Diese kann einfach über die Webseite des Anbieters erfolgen. Die Prüfung des gültigen Führerscheins findet jedoch vor Ort bei den Stadtwerken Viernheim oder im Heddesheimer Büro statt. Für Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Viernheim gilt außerdem ein Sondertarif: Sie zahlen weniger für die Nutzung der Carsharing-Autos von Stadtmobil.

So sieht es in den Nachbarkommunen aus

Auch in den Nachbarstädten und -gemeinden von Heddesheim gibt es bereits Carsharing-Stationen von Stadtmobil. Ein Überblick:

  • Edingen-Neckarhausen: In Edingen stehen drei Fahrzeuge am Messplatz bereit. Jeweils ein Auto befindet sich in Neckarhausen in der Friedrich-Ebert-Straße und in der Heinrich-Heine-Straße.
  • Hirschberg: Insgesamt drei Fahrzeuge stehen an Stationen in Großsachsen und in Leutershausen zur Verfügung.
  • Ilvesheim: Am Checy-Platz und am Feuerwehrgerätehaus Mühlenweg in Ilvesheim befinden sich zwei Stellplätze mit Carsharing-Autos.
  • Ladenburg: An vier Stellen wird jeweils ein Auto in Ladenburg angeboten: Am Bahnhofsvorplatz, am Dr.-Carl-Benz-Platz, in der Neuen Anlage und am Rathaus vor der Einfahrt der Tiefgarage. Auf Anfrage teilt die Stadt mit, dass perspektivisch eine Erweiterung des Angebots geplant sei.
  • Schriesheim: Jeweils zwei Autos befinden sich auf dem oberen Festplatz und an der Hübsch’schen Mühle, ein Fahrzeug am Schillerplatz in Schriesheim.
  • Alles zu den Kosten und weitere Infos gibt es unter www.rhein-neckar.stadtmobil.de

„Ich bin sehr glücklich, dass wir das Angebot so schnell nach meinem Amtsantritt realisieren konnten“, freut sich Heddesheims Bürgermeister Achim Weitz bei der Eröffnung der Station am Freitag. Angelika Hornig, Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde Heddesheim, fügt hinzu: „Wir hatten immer wieder Nachfragen aus der Bevölkerung. Das Interesse ist definitiv da.“

Heddesheim will Parkplatzprobleme reduzieren

„Wenn das Angebot gut angenommen wird, ist natürlich auch eine Erweiterung denkbar“, so der Bürgermeister weiter. Aktuell handle es sich bei beiden Autos um Verbrenner - es sei jedoch möglich, auch Ladesäulen für Elektroautos am Parkplatz zu errichten, um Fahrzeuge mit anderen Antriebsarten anzubieten.

Mehr zum Thema

Bildung

Neue Kita mit 85 Plätzen in Ladenburg soll bis Herbst 2025 stehen

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Geflüchtete

Wie der Heddesheimer Verein F.A.I.R. bei der Integration hilft

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Jugend

Biedermann geht, Benz kommt: Umbruch in Heddesheims Jugendarbeit

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren

Die Fahrzeuge seien zudem eine gute Ergänzung für Besitzerinnen und Besitzer von Elektroautos, die ab und zu Langstrecken fahren müssen, sagt Ralph Franke, Geschäftsführer der Stadtwerke Viernheim. Für diese Fahrten könne man dann ein Carsharing-Auto nutzen. „Auch Familien, die zwar zwei Autos besitzen, das zweite Fahrzeug aber nur sehr selten brauchen, können auf Carsharing umsteigen und somit Kosten sparen“, schlägt er vor. Weiterhin wolle man mit den gemeinsam genutzten Autos langfristig die Problematik der fehlenden Parkplätze in Heddesheim entschärfen.

Entriegelung nur per App

Miriam Caroli, Vorstandsmitglied von Stadtmobil Rhein-Neckar, erklärt den Ablauf des Carsharings: „Die Buchung der Autos erfolgt über unsere App. Darin können Standort und gewünschter Zeitraum ausgewählt werden.“ Es seien sowohl spontane als auch langfristige Buchungen möglich. „Auch die Nutzung eines Autos für mehr als eine Woche ist kein Problem. Das läuft dann allerdings in Absprache mit unserem Büro.“

Nach erfolgreicher Buchung wird das Auto vor Ort mithilfe der App entriegelt. Im Handschuhfach befindet sich dann der Schlüssel des Wagens. „Ist der Tank am Ende einer Fahrt weniger als ein Viertel gefüllt, muss das Auto vor dem Abstellen noch betankt werden. Die Tankkosten werden komplett von Stadtmobil übernommen“, so Caroli.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen