Ortsverband - Bündnis 90/Die Grünen mit neuer Vorstandsriege – der Parkplatz-Ärger am Badesee steht gleich im Blickpunkt

Heddesheim: Verkehrsproblematik bleibt Dauerbrenner

Von 
Martin Tangl
Lesedauer: 
Der neue Grünen-Vorstand in Heddesheim: Jens Römer (v.l.), Anne Kettner, Christian Moles (Sprecher), Christoph Schäfer und Markus Lorenz. © Martin Tangl

Heddesheim. Den Kampf gegen den Klimawandel und die angespannte Verkehrssituation in Heddesheim haben der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen weiterhin verstärkt im Visier. Dabei setzen der am Montagabend auf der Jahreshauptversammlung neu gewählte Vorstand und die 16 aktuellen Mitglieder auch auf den neuen Bürgermeister Achim Weitz. „Der hat einen ganz anderen, aufgeschlossenen und kommunikativen Stil als sein Vorgänger“, berichtet Gemeinderat Günther Heinisch, der gerade von einer Fraktionssprecher-Sitzung im Rathaus kommt. Außerdem kritisiert er: „24 Jahre Michael Kessler sind ökologisch 24 verlorene Jahre gewesen.“

Nach vier Jahren Corona-bedingter Pause hat der Grüne Ortsverband im Vereinssaal des Bürgerhauses seine Vorstandsmitglieder neu gewählt. Erster Sprecher bleibt Christian Moles, doch dahinter hat sich die Mannschaft neu formiert.

Zweiter Sprecher ist nun Markus Lorenz. Der 38-jährige Mann aus dem Mannheimer Umweltdezernat löst Ulrich Kettner ab. Auf Rainer Edinger als Kassier folgt Finanzbeamtin Anne Kettner. Die 33-Jährige ist damit die einzige Frau in der Vorstandschaft.

Mehr zum Thema

Gemeinde

Weitz in Quarantäne

Veröffentlicht
Von
hje
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Offene Grüne Liste Edingen-Neckarhausen verjüngt Doppelspitze

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Heddesheim

Sexy dank Ausweis der Bücherei

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Einstimmige Wahlen

Als Beisitzer wählen die 13 Mitglieder in der Versammlung Christoph Schäfer und den ehemaligen Bürgermeister-Kandidaten Jens Römer. Kassenprüfer bleiben Hans Weber und Klaus Schuhmann. Alle Voten für den Vorstand sind einstimmig gefallen.

„Ein Thema, dass sich der Ortsverband groß auf die Fahne geschrieben hat, ist der Verkehr“, kündigt Moles an. Und da gebe es einige „Baustellen“. Zum einen würden sich Lkw auf der Ringstraße selten an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, ein Queren der Straße als Fußgänger sei mitunter lebensgefährlich. Außerdem plädieren die Grünen für das Neubaugebiet „Mitten im Feld“ für eine verkehrsberuhige Zone. Moles: „Hier spielen Kinder auf der Straße - und Tempo 30 wird auch nur selten eingehalten.“

Hoffen auf den Bürgermeister

Ganz aktuell diskutiert die Versammlung die angespannte Parkplatzsituation rund um den Badesee. „Ein Dauerbrenner“, stellt der Grünen-Sprecher fest. „Blechkarawanen mit egoistischen und rücksichtslosen Fahrern“ würden Zufahrtsstraßen blockieren, Grünflächen und Radwege zuparken. „Die Gemeinde hat jetzt schon Strafzettel verteilt“, berichtet Gemeinderat Andreas Schuster. An Achim Weitz geht der Appell, hier noch stärker durchzugreifen. „Der kennt sich ja als ehemaliger Leiter des Ordnungsamtes aus und hat sich als Bürgermeister so Einiges auf die Fahne geschrieben. Mal sehen, was er umsetzen wird“, setzt nicht nur Schuster auf den neuen Rathaus-Chef.

In seinem Bericht aus dem Gemeinderat stellt Heinisch sich und seinen Kollegen ein positives Zeugnis aus: „Wir sind die rührigste Fraktion!“ Nicht verhehlen will er allerdings den Dauerclinch mit dem Alt-Bürgermeister. So setzen die Grünen auch beim Klimaschutz auf einen Neuanfang.

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen