Natur

Gerettete Bienen sind nach Anschlag in Heddesheim wohlauf

Rund sechs Wochen nach einem Anschlag auf zwei Bienenstöcke in Heddesheim sind die überlebenden Insekten wohlauf. Hinweise auf die Tatverdächtigen gibt es aber offenbar nicht

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Eine Honigbiene sammelt Nektar auf einer Distelblüte. © Henning Kaiser/dpa

Heddesheim. Nach dem Anschlag auf zwei Bienenstöcke in der Lilienstraße in Heddesheim hat es keine Hinweise auf Tatverdächtige gegeben. Das teilte der betroffene Hobbyimker jetzt auf Nachfrage dieser Redaktion mit. Unbekannte hatten Mitte Juni in Heddesheim zwei Stöcke umgestoßen und dadurch 5000 bis 10 000 Bienen getötet. Den Sachschaden bezifferte die Polizei damals auf rund 700 Euro.

Auch eine Königin musste sterben

„Es sind leider einige tausend Bienentote zu beklagen“, berichtete der Züchter nach der Tat. Insgesamt dürften an die 100 000 Insekten in den Körben leben. Auch eine Königin war unter den Opfern, wie der Imker inzwischen weiß. Es sei aber gelungen, eine neue Königin aus einem anderen Volk heranzuziehen, weil es noch relativ früh im Jahr war. „Wir sind jetzt wieder gut aufgestellt und guter Dinge, dass wir durch den Winter kommen“, sagte der Imker weiter.

Mehr zum Thema

Blaulicht

Unbekannte bringen mehrere tausend Bienen in Heddesheim um

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Stadt blockt bisher ab

Wieso Naturschützer in Mannheim eine Wildtierpflegestation fordern

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Bundesgartenschau

Imker bringen Bienen zur Buga auf das Spinelli-Gelände

Veröffentlicht
Von
Daniela Hoffmann
Mehr erfahren

Auch wenn sich trotz des öffentlichen Aufrufs keine Verdächtigen hätten ermitteln lassen, habe das Echo doch etwas Gutes gehabt, denn seitdem habe es keine neuen Versuche gegeben, die Bienen anzugreifen. Außerdem werde das Gelände jetzt durch eine Wildkamera gesichert. Das alles sei ärgerlich und stressig gewesen, aber letztlich sei man mit einem blauen Auge davongekommen, stellt der Imker rückblickend fest.

War es eine gezielte Aktion?

Bei der Polizei hatte er Anzeige wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung gestellt. Er vermutete eine gezielte Aktion, weil das Grundstück von außen nicht einsehbar ist: „Die Körbe stehen schon zehn Jahre hier, da ist noch nie etwas passiert.“ Bienen liefern nicht nur dem Züchter Honig, sondern sind auch für die Befruchtung der Blüten unentbehrlich.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen