Heiß ersehnt und endlich wieder möglich. Ulf Wacker, Vorsitzender des Kultur- und Heimatbundes, hatte es bereits im Vorfeld angekündigt. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause kehrte mit „Rund ums Schloss“ der Klassiker schlechthin unter den Veranstaltungen in der Gemeinde zurück.
Am vergangenen Wochenende wurde wieder kräftig gefeiert, und das bereits zum 39. Mal. Viele Besucher kamen dazu aus der ganzen Region nach Neckarhausen. Katharina Ridinger aus Edingen vom Sportkegelclub befand: „Man merkte, die Leute hatten echt Lust darauf."
Stellvertretender Vorsitzender des Kultur- und Heimatbundes, Markus Schläfer eröffnete das traditionelle Fest am Samstag Nachmittag in dem historischen Schloss der Grafen von Oberndorff. Nach den drei obligatorischen „Salut“-Schüssen der Neckarhäuser Schützen im Schlosspark der ehemals gräflichen Residenz, wagte sich Bürgermeister Simon Michler an den traditionellen Fassbieranstich. Drei Schläge, dann floss das Freibier in die Krüge. Michler hob vor seinem eigenen „Kraftakt“ die grundsätzliche Problematik der Vereine hervor,denen es bestimmt nicht leicht gefallen sei, nach der langen Zeit wieder genügend Helfer zu gewinnen. Doch geschafft haben sie es trotzdem. „Das ist schon die Einstimmung auf die großen Festivitäten im nächsten Jahr“, betonte Michler mit Blick auf das dann anstehende Jubiläum 1250 Jahre Neckarhausen .
Bereits zum 39.Mal ging der beliebte Klassiker im und ums Schloss über die Bühne. Ein vielfältiges Angebot an Speis und Trank, Musik und gute Stimmung sorgten am Samstag Nachmittag für einen gelungenen Auftakt des zweitägigen Festes, das lange bis Mitternacht ging.
Das kulinarische Angebot reichte von deftigen Speisen wie „Handkäs’ mit Musik“ über Spare Ribs, Winzersteaks und Flammkuchen bis hin zu Hamburgern, Feuerwurst und schwäbischen Maultaschen. Doch keine Feier ohne die IGP-Créperie, deren Spezialitäten aus der Bretagne, die Besucher mit Crêpes und Galettes sowie „Cidre brut“ verwöhnten. Alles serviert von der IG Partnerschaft Edingen Neckarhausen/Plouguerneau (IGP), DJK Fortuna, Sport-Kegel Club, FC Viktoria 08, Gesangverein 1859/1897 Neckarhausen, KV Kummetstolle und dem TV 1892 Neckarhausen, der Gemeinde und dem Kultur- und Heimatbund.
Da die Feuerwehr dieses Jahr nicht am Start bzw. am Stand war, musste zum Leidwesen vieler auf einen „Dauerbrenner“ vergangener Jahre verzichtet werden: frisch zubereitete Dampfnudeln. „Stips und Friends“ trafen im vollbesetzten Innenhof mit Songs des „Classic Rock“ mitten ins Herz. Vor dem Schloss legte DJ Dominik Sattler für die Tanzlustigen auf. Reiner und Sabine Binder kamen aus Seckenheim. Die ehemaligen Neckarhäuser freuten sich hier alte Freunde zu treffen: „Wir sind halt heimatverbunden.“
Gottesdienst und Frühschoppen
Der Sonntagvormittag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst unter der großen Blutbuche im Park mit Pfarrer Andreas Pollack und Gemeindereferentin Cordula Mlynski. Daran anschließend luden die Vereine und Organisationen in ihre Festzelte zum Frühschoppen ein. Im Schlosshof spielte dazu traditionell die Musikvereinigung Neckarhausen mit ihrem neuen Dirigenten Carlos Trujillo aus Kolumbien.
Ferner standen „Danse bretonne“,das Gitarrenduo „Stips“ und „Doc“ sowie Tanz- und Einradgruppen beim Familiensonntag auf dem Programm. Verschiedene Schausteller sorgten mit STänden und Karussell auf den Schwimmbadparkplatz zusätzlich dafür, dass auch die Kleinsten ihren Spaß hatten.
Die Besucher an beiden Tagen wurden wohl behütet von Simone Stein, Alexandra Winckler und Hans-Peter Ries vom Deutschen Roten Kreuz, OV Neckarhausen. In der Orangerie zeigten Teilnehmer der VHS-Kurse von Michael Huber ihre Werke, die im vergangenen Jahr entstanden waren.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-was-bei-rund-ums-schloss-in-neckarhausen-diesmal-gefehlt-hat-_arid,1971853.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar In Edingen-Neckarhausen kommt es auf Integration an