Edingen-Neckarhausen. Im ersten Halbjahr 2025 will die Deutsche GigaNetz mit dem Bau eines Glasfasernetzes in Edingen und Neu-Edingen beginnen. Was bedeutet das für die potenziellen Nutzer? Wie lange müssen sie warten, bis sie das Internet mit Lichtgeschwindigkeit nutzen können? Diese Redaktion hat bei dem Telekommunikationsunternehmen nachgefragt.
Der Ausbau wird in fünf Abschnitte unterteilt. Das hatte die Deutsche GigaNetz wissen lassen. Aber wie lange dauern die einzelnen Abschnitte? Der Anbieter nennt dazu genaue Zahlen: „Für jeden Abschnitt beträgt die zu errichtende Strecke im Durchschnitt drei Kilometer.“ In der Regel werde eine Bauleistung von etwa 70 Metern pro Tag erzielt. Das bedeutet also 42 Arbeitstage. Daraus ergibt sich laut GigaNetz eine Bauzeit von etwa sechs bis acht Wochen pro Abschnitt. Zugleich schränkt sie aber ein: „Da jedoch die konkrete Bauzeit von zahlreichen Rahmenbedingungen wie beispielsweise der Bodenbeschaffenheit und den zugelassenen Kolonnen abhängt, ist es schwierig, präzise Vorhersagen zu treffen.“
Wird mit dem nächsten Bauabschnitt erst begonnen, wenn der vorherige abgeschlossen ist? Dann käme schnell ein Jahr zusammen. „Der nächste Bauabschnitt beginnt nicht zwingend erst nach Abschluss des vorherigen“, erklärt das Unternehmen: „Wir bauen nach dem NVT-Prinzip, was bedeutet, dass wir abschnittsübergreifend arbeiten.“
Bauabschnitte gehen direkt nach Fertigstellung ans Netz
Können die ersten Haushalte bereits ans Netz gehen, wenn ihr Bauabschnitt abgeschlossen ist? Oder wird damit gewartet, bis der komplette Ortsteil (Edingen und Neu-Edingen) ausgebaut ist? Hier gibt es gute Nachrichten für die Besteller: „Die ersten Haushalte können bereits ans Netz gehen, sobald ihr Bauabschnitt abgeschlossen ist.“ Wann werden dann voraussichtlich die ersten Haushalte über das schnelle Internet verfügen können? „Erfahrungsgemäß können die ersten Haushalte innerhalb von etwa sechs Monaten nach Baustart über das schnelle Glasfaser-Internet verfügen“, schreibt die Deutsche GigaNetz. Den Baustart hat sie bislang mit dem ersten Halbjahr angegeben. Sollte es im Januar bereits losgehen, könnten die Daten bei den ersten Kunden also schon im Juni oder Juli durch die dünnen Stränge rasen. Geht es dagegen zur Jahresmitte los, wäre das dann frühestens Ende des Jahres 2025 möglich.
Für alle Interessierten besteht momentan noch die Chance, sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern. Dieses Angebot gilt laut Anbieter nur, solange die Anschlüsse in der Feinplanung des Netzausbaus berücksichtigt werden können. Wer jetzt bestellt, spart sich die Anschlusskosten, die später bei 1000 Euro und mehr liegen können. Voraussetzung ist dafür der Abschluss eines Zwei-Jahres-Vertrages. Dessen Kosten liegen aber nicht über denen von anderen Anbietern, die zudem aktuell in den wenigsten Fällen schnelles Internet per Glasfaser anbieten. Zuletzt hatte die Telekom auf Anfrage bestätigt, dass sie auf absehbare Zeit keinen flächendeckenden Ausbau in der Gemeinde plant. Die Deutsche GigaNetz baut auf eigene Kosten aus und finanziert sich über den Verkauf ihrer Dienstleistung.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-so-schnell-kann-das-schnelle-internet-in-edingen-jetzt-kommen-_arid,2251335.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html