Neckarhausen

Kummetstolle: Vereinseigenes Clubheim rückt näher

Ein Lagerhaus mit einem kleinen Außengelände am Sportzentrum in Edingen soll das neue, eigene Vereinsheim des Karnevalsvereins Kummetstolle werden. Derzeit ist es noch im Besitz des Gesangvereins Neckarhausen.

Von 
Michael Schäfer
Lesedauer: 
Vorstand und Jugendleitung der Kummetstolle: Bärbel Müller (v.l.), Carmen Kick, Christian Kick, Alexandra Sattler, Timm Hartwig, Marion Hartwig, Marius Ebert, Ingrid Hauck, Alexander Jakel und Steffen Schier. © Michael Schäfer

Edingen-Neckarhausen. Das spannendste Thema beim Karnevalverein Kummetstolle ist zur Zeit die Konkretisierung eines eigenen Vereinsheims. Die ins Auge gefasste Liegenschaft ist ein Lagerhaus mit einem kleinen Außengelände, das am Sportzentrum in Edingen liegt und im Besitz des Gesangvereins Neckarhausen ist.

Nach mehreren Gesprächen und Vor-Ort-Terminen mit den Verantwortlichen beider Vereine ist eine grundlegende Einigung über einen Überlassungsvertrag erzielt worden. „Ein Teilbetrag der anfallenden Miete soll auf einen eventuell später anfallenden Kaufpreis angerechnet werden“, berichtete Vorsitzender Timm Hartwig: „Wobei das Investitionsvolumen noch nicht absehbar ist.“

Nach mehreren Gesprächen und Vor- Ort-Terminen ist eine Einigung über einen Überlassungsvertrag erzielt worden

Basis dafür ist ein Gutachten, das die Gemeinde erstellt. Verschiedene Modalitäten für eine Übernahme der Liegenschaft in der Nähe des Clubheims der Edinger Kälble wurden vom Vorstand ausgearbeitet, der Vorschlag liegt dem Vorstand des Gesangvereins vor. „Ein Riesenschritt in die richtige Richtung“, plädierte der Präsident der Neckarhäuser Narren, Marius Ebert, für das Vorhaben. Timm Hartwig sprach gar von „einem Quantensprung für den Verein“.

Die Kummetstolle haben über 400 Mitglieder, weit über 100 Aktive sind beim Elferrat und den einzelnen Tanzgruppen. Für die neue Kampagne haben sich die Kummetstolle auch ein neues Outfit zugelegt.

Schon im Hinblick auf das geplante Clubheim kam ein Antrag der Vorstandschaft zur Anhebung der Mitgliedsbeiträge auf die Tagesordnung. „Die moderate Erhöhung“ (Hartwig) beinhaltet einen Einzelbeitrag von 44 Euro im Jahr (bisher 33 Euro) und einen Familienbeitrag von 66 Euro im Jahr (bisher 44 Euro). Die Erhöhung wurde vom Plenum mit 30 Ja-Stimmen, drei Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen beschlossen. Dem Finanzbericht von Marion Hartwig zufolge war 2021 ein erfolgreiches Geschäftsjahr, bei dem sich das Umlaufvermögen des Vereins dank geringerer Aktivitäten und demzufolge weniger Ausgaben erhöhte.

Das künftige Gebäude der Kummetstolle auf dem Gelände bei den Kleintierzüchtern in Edingen. © Marcus Schwetasch

Bei der Jugendversammlung im Juni wurden als Jugendleiterin Alexandra Sattler und als Stellvertreterin Kira Heid gewählt. Schriftführerin wurde Luise Speicher. In allen Tanzgruppen sind insgesamt 70 Mädchen und Frauen aktiv.

Neugewählt oder wiedergewählt im zeitlich versetzten Wahlmodus des Vorstands wurden Zweiter Vorsitzender Steffen Schier, Finanzchefin Marion Hartwig und Pressewartin Carmen Kick. Die Kassenprüfer Florian Jakel und Silas Kick wurden wie die Beisitzer Christian Kick, Carsten Schüssler und Kristijan Cukelj einstimmig im Amt bestätigt.

Der Rückgang der freiwilligen Helfer bei den Vereinen macht wohl zukünftig eine neue Ausrichtung des Angebots erforderlich

Kummetstolle-Ehrenpräsident und Gemeinderat Markus Schläfer bemängelte im Hinblick auf die Teilnahme der Kummetstolle bei „Rund ums Schloss“ am kommenden Wochenende „den Rückgang der freiwilligen Helfer bei den Vereinen, der wohl zukünftig eine neue Ausrichtung des Angebots erforderlich macht“.

Am 17. September heißt es wieder „Dirndl meets Lederhose“. Nach zweijähriger Zwangspause kehren die Karnevalisten mit dem beliebten Oktoberfest zurück. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren. Mit dabei sind wieder Frontal Party Pur – bekannt für beste Stimmung im Festzelt.

Das immer gut gehütete Geheimnis um die Prinzessin 2022/23 wird am 19. November bei der Eröffnung der Kampagne gelüftet.

Mehr zum Thema

Neckarhausen

Rund ums Schloss wird endlich wieder gefeiert

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Freizeit (mit Fotostrecke)

Was bei "Rund ums Schloss" in Neckarhausen diesmal gefehlt hat

Veröffentlicht
Von
Michael Schäfer
Mehr erfahren

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen