Neckarhausen. Gleich eine doppelte Hauptversammlung für 2019 und 2020 musste der Verein für Hundesport Neckarhausen (VfH) auf der Terrasse des Clubheims abhalten. Rund 25 Mitglieder begrüßte Vorsitzender Richard Strauß.
Zum geplanten neuen Standort des Vereinsgeländes erklärte Strauß : „Erst wenn die Gemeinde einen neuen Platz und Vereinsheim stellen kann, gibt es den Zusammenschluss mit den Edingern.“ Klaus-Dieter Immerz, zweiter Vorsitzender des Hundesportvereins Edingen, sagte, dass Anfang September ein neues Gespräch dazu mit Bürgermeister Michler stattfinden solle.
Der 1951 gegründete VfH Neckarhausen hat inzwischen 115 Mitglieder und bietet Basisausbildungen, Ausbildungen für Gebrauchshunde sowie Turnierhundesport an. Mit der neu integrierten Sparte Rettungshundesport kam vor rund drei Monaten eine Staffel mit zwölf Hundesportlern dazu. „Das sorgt für frisches Blut im Verein. Das Training mit ihren Hunden ist ganz hervorragend“, berichtete Strauß. „Wir fühlen uns auch sehr wohl hier“ betonte Lena Spilger, die Ansprechpartnerin der Gruppe.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder bot der Jahresbericht des ersten Vorsitzenden für 2019 und 2020 einen Gesamtüberblick ohne Veranstaltungen und mit wenigen sportlichen Aktivitäten. Der Kassenbericht von Sabine Ridinger zeigte eine positive Kassenlage. Die Entlastung der Kassenführung und des Vorstandes wurden nach erfolgter Buchprüfung durch Kassenprüfer Rainer Weber und Tim Berghold beantragt und durch die Versammlung einstimmig bestätigt.
Der Jahresbericht von Übungsleiterin Sabine Ridinger zeigte ein aktives Sportjahr 2019 mit internen Vereinsprüfungen und der Kreismeisterschaft mit drei teilnehmenden Teams vom VfH. 2020 fielen alle Veranstaltungen Corona zum Opfer.
Im Turnierhundesport war laut den Übungsleiterinnen Lilia Foitzik und Delia Rieger „aktives Training lange Zeit nicht mehr möglich“. Im Moment gibt es eine gemischte Gruppe von acht bis zehn Hunden verschiedenen Alters und Rassen. Trainiert wird jeden Samstag ab 10.30 Uhr auf dem Vereinsgelände an der Neckarstraße.
Taufrische Überraschung am Rande: Strauß wurde vom VDH-Verband in eines der höchsten Ämter für das Deutsche Gebrauchshundewesen berufen, zum Vorsitzenden der Gebrauchshunde-Kommission.
Bei den Neuwahlen wurden unter Wahlleiter Klaus-Dieter Immerz einstimmig gewählt: 1. Vorsitzender Richard Strauß, 2. Vorsitzende Jutta Leiske, Kassenwartin Sabine Ridinger, Schriftführerin Michaela Strauß. Gewechselt hat die Ausbildungsleitung, Richard Strauß übernahm von Sabine Ridinger. Leiter und Ausbilder sind Sabine Ridinger, Lena Spilger(neu), Lilia Foitzik und Delia Rieger. Für das Amt des Beisitzers wurden Kerstin Seitz, Manuela Berger und Lilia Foitzik neu bestimmt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-hundesportler-mit-frischem-blut-in-neckarhausen-_arid,1839835.html