Edingen-Neckarhausen. Nach dem Ortsteil Neckarhausen können nun auch Edingen und Neu-Edingen in den Genuss von Glasfaseranschlüssen für schnelles Internet kommen. Für den Ausbau sorgt das Unternehmen Deutsche Giganetz auf eigene Rechnung. Seine Investitionen sollen sich allein durch die Zahlungen der Kunden rechnen, die Gemeinde muss dafür nichts zahlen. Einer entsprechenden Vereinbarung hatte der Gemeinderat bereits im Mai zugestimmt. Inzwischen ist sie von beiden Seiten unterschrieben.
In den vergangenen Tagen ist der Anbieter bereits in die Vermarktung gestartet. Wie schon in Ilvesheim, plakatierte Giganetz jetzt auch in Edingen massiv. Allerdings nur etwa zwei Drittel der Menge von Ilvesheim, wie Lisa Schoofs aus dem Rathaus auf Nachfrage erklärt. Die in Orange leuchtenden Werbetafelnpreisen die Vorzüge der Glasfasertechnik an, die Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit verspricht.
Bau ab Winter 2024
Damit werden „für die digitale Leistungsfähigkeit vor Ort neue Maßstäbe gesetzt“, wie das Unternehmen schreibt. Im Zuge von „Homeoffice statt Pendeln“ gewinne eine zuverlässige Anschlusstechnik für Highspeed-Internet immer weiter an Bedeutung. Bis 22. Januar 2024 läuft nun zunächst die Phase der Vermarktung. Wer sich in dieser Zeit für einen Anschluss entscheidet und einen Zweijahresvertrag abschließt, muss für seinen Hausanschluss nichts zahlen. Später kostet ein solcher Anschluss 1000 Euro und mehr. Außerdem gibt es zusätzliche Vergünstigungen für Abschlüsse, die bis 7. November erfolgen.
Damit der Ausbau auch tatsächlich erfolgt, ist eine Mindestanzahl von Abschlüssen erforderlich. Die erwartete Quote liegt bei 35 Prozent. Wird sie erreicht, kann der Bau des Netzes beginnen. Als frühesten Termin dafür nennt Giganetz den Winter 2024. Bis dann alles fertig ist, können weitere zwei Jahre vergehen.
Information live und digital
Zuletzt hatte sich in Ilvesheim gezeigt, dass es gar nicht so leicht ist, die angestrebte Zahl an Anschlüssen zu erreichen. Deshalb will Giganetz in Edingen und Neu-Edingen kräftig die Werbetrommel rühren. Informationsveranstaltungen sind geplant. Die erste findet am Montag, 2. Oktober, um 18 Uhr digital statt, also per Internet, das hoffentlich schnell genug ist. Teilnehmer müssen sich dafür online anmelden unter deutsche-Giganetz.de/edingen-neckarhausen. Alle, die lieber persönlich vor Ort sein möchten, lädt Bürgermeister Florian König gemeinsam mit dem Telekommunikationsunternehmen zum Glasfaserdialog am Dienstag, 10. Oktober, um 18.30 Uhr in die Pestalozzi-Turnhalle in Edingen ein. Im Rahmen beider Veranstaltungen stellt die Deutsche Giganetz ihre Pläne zu Ausbau und Anschluss an das Glasfasernetz vor. Bürger können danach erste Fragen stellen. Die Teilnahme ist kostenlos. Außerdem öffnet nach der Kerwe in Edingen ein Pavillon (Speedpoint) auf dem Messplatz.
„Es liegt nun an den Bürgerinnen und Bürgern von Edingen-Neckarhausen, ihren Bedarf für die Zukunft einzuschätzen und sich im Laufe der kommenden Wochen zu entscheiden“, schreibt das Unternehmen. „Damit werden die Weichen für eine stabile und leistungsfähige digitale Zukunft an Stand- und Wohnort gestellt.“ Die Preise der Giganetz entsprechen weitgehend denen der Mitbewerber, die Bandbreiten können dank der Glasfasertechnik aber deutlich höher sein, und zwar bis zu 1000 Mbit/s.
Mehr Infos: deutsche-Giganetz.de/edingen-neckarhausen
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-giganetz-plant-glasfasernetz-in-edingen-_arid,2125264.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html
[3] http://www.deutsche-Giganetz.de/edingen-neckarhausen
[4] http://www.deutsche-Giganetz.de/edingen-neckarhausen