Edingen-Neckarhausen

Erster Termin für neues Klimaforum in Edingen-Neckarhausen

Von 
red
Lesedauer: 

2022 hat der Gemeinderat von Edingen-Neckarhausen beschlossen, dass die Gemeinde bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden soll, um einen lokalen Beitrag zur Begrenzung der Auswirkungen des Klimawandels zu leisten. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung müssen ebenso dazu beitragen, wie die Einwohnerinnen und Einwohner.

Neben der Einrichtung eines beratenden Klimaausschusses ist vom Gemeinderat auch die Einrichtung eines Klimaforums beschlossen worden (wir berichteten), in dem sich alle interessierten und motivierten Einwohner mit ihren Ideen und ihrem Engagement einbringen können. Die Auftaktveranstaltung des Klimaforums findet nun am Dienstag, 4. Juli, um 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Edingen (Hauptstraße 60) statt.

Konkret und lösungsorientiert

Engagierte Mitmacherinnen und Mitmacher bringen dabei Vorkenntnisse, Vorerfahrungen und Visionen ein und überlegen gemeinsam, wie diese in Vorschläge für Gemeinderatsentscheidungen sowie durch direktes Handeln umgesetzt werden können. So bietet sich die Möglichkeit, in Sachen Klimaschutz konkret, konstruktiv und lösungsorientiert lokal wirksam werden zu können.

Mehr zum Thema

Sicherheit

Feuerwehr Edingen-Neckarhausen wartet weiter auf Unterkunft

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Rückt der Edeka-Markt in Neckarhausen ein Stück näher?

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Blaulicht

Auto geht in Neu-Edingen in Flammen auf

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren

Die Klimainitiative Edingen-Neckarhausen wurde vom Gemeinderat gebeten, die Organisation der konstituierenden Versammlung zum Klimaforum zu leisten. Ansprechpartner der Klimainitiative sind Rolf Stahl, Dietz Wacker, Filip Neuwirth und Endrik Ebel. red

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen