Edingen-Neckarhausen. Nach Neckarhausen können sich nun auch die Menschen in Edingen und Neu-Edingen Hoffnungen auf einen Glasfaseranschluss und damit auf schnelles Internet machen. Der Gemeinderat von Edingen-Neckarhausen befasst sich in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 24. Mai, mit dem Thema.
„Die Bedeutung einer leistungsfähigen Glasfaserinfrastruktur für die Zukunftsfähigkeit eines Standorts hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, was sich in Zukunft noch verstärken wird“, heißt es dazu in der Vorlage. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 der Ortsteil Neckarhausen vom Anbieter Deutsche Glasfaser flächendeckend mit Highspeed-Internet erschlossen wurde, solle in naher Zukunft der Ausbau in Edingen und Neu-Edingen erfolgen. Damit wäre dann die gesamte Gemeinde mit einer Glasfaser-Infrastruktur ausgestattet.
Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag
Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.
Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar
Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat
Die Verwaltung hat nach eigenen Angaben den Markt der privatwirtschaftlichen Glasfaseranbieter sondiert und erste Gespräche geführt. Dabei habe sich der Anbieter Deutsche Giganetz für eine Zusammenarbeit empfohlen. Dieser Anbieter würde gerne den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Edingen und Neu-Edingen flächendeckend und auf eigene Kosten durchführen.
Bislang 25 Prozent in Ilvesheim
Das Unternehmen will auch in Ilvesheim ein Netz bauen und befindet sich dort derzeit in der Vermarktung. In dieser Phase werden Hausanschlüsse kostenlos angeboten. Außerdem gibt es das kleinste Paket (300 Mbit/Sekunde, Telefon ab 2,9 Cent/Minute) für 44,90 Euro pro Monat (in den ersten sechs Monaten für 29,90 Euro). Voraussetzung für den Ausbau ist, dass sich mindestens 35 Prozent der Haushalte für einen Anschluss entscheiden. Wie Bürgermeister Andreas Metz am Freitag auf Nachfrage sagte, seien bislang erst 25 Prozent erreicht. „Ich hoffe sehr, dass sich genügend Interessenten finden, um den Ausbau in Ilvesheim zu ermöglichen“, ergänzte er.
In Edingen-Neckarhausen wird das ähnlich sein, wie Bauamtsleiter Dominik Eberle am Freitag auf Nachfrage erklärte. Auch hier ist eine Anschlussquote von 35 Prozent Voraussetzung für den Ausbau. In Neckarhausen hatte die Deutsche Glasfaser 40 Prozent verlangt. Die Verwaltung hat mit Deutsche Giganetz eine Kooperationsvereinbarung verhandelt. „Aufgrund der zurückliegenden Erfahrungen im Ortsteil Neckarhausen, wurden zusätzliche Regelungen zur Wiederherstellung der Oberflächen und der sprachbarrierefreien Kommunikation in die Vereinbarung mit aufgenommen“, wie es in der Vorlage heißt.
Sebastian Bergmann, Manager Regionale Kooperationen, von der Deutschen Giganetz, ist in der Sitzung anwesend und stellt die Ausbauplanungen vor. Beim Glasfaserausbau in Neckarhausen wurde keine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Damals wurde der eigenwirtschaftliche Ausbau durch das Unternehmen nur durch einen Gemeinderatsbeschluss beauftragt.
Ausbau in 2024 geplant
Die Umsetzung der Maßnahme, inklusive der baulichen Realisierung soll im Kalenderjahr 2024, spätestens jedoch bis zum 31. März 2025 erfolgen. Ziel ist es laut Gemeinde, dass das 50-jährige Bestehen von Edingen-Neckarhausen im Sommer 2025 ohne Einschränkungen durchgeführt werden kann.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-edingen-kann-auf-glasfaser-bis-2025-hoffen-_arid,2085783.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html