Edingen-Neckarhausen. „Teo“ ist da. Der kleine Laden in Form einer liegenden Tonne steht seit Montag am Parkplatz des Freizeitbads, nur wenige Meter vom Schloss Neckarhausen entfernt. Von dessen Balkon hat eine Mitarbeiterin der Gemeinde den historischen Augenblick festgehalten. Denn mit der Eröffnung soll in wenigen Tagen der Einkaufsnotstand im Dorf beendet werden.
Einkaufen bei "Teo": Der Laden soll den Einkaufsnotstand in Edingen-Neckarhausen lindern
Ursprünglich sollte das Fertigbauelement bereits in der Nacht zum Montag angeliefert werden, wegen einer Sperrung an der Baustelle der L 597 wurde die Aktion auf die Nacht darauf verschoben. Mit einem Schwertransporter erreichte Teo am frühen Morgen sein Ziel, um wenig später von einem Autokran an den Haken genommen zu werden. Bereits in den vergangenen Tagen hatte die Gemeinde dem Laden buchstäblich den Boden bereitet, die Fläche pflastern und die nötigen Anschlüsse verlegen lassen.
Edingen-Neckarhausen hat die Ansiedlung unterstützt
Das alles zählte zu den Vorleistungen, zu denen sich die Kommune gegenüber dem Betreiber verpflichtet hatte. Das Unternehmen Tegut mit Sitz im hessischen Fulda hat nach eigenen Angaben inzwischen mehr als 40 solcher Filialen, die schnell aufgebaut und bei Bedarf ebenso schnell wieder verschwunden sind. Auch in Neckarhausen läuft der Pachtvertrag zunächst für fünf Jahre, danach wird entschieden, ob und wie es weitergeht.
Tegut setzt bei den Läden dieser Bauart auf Flexibilität. Rechnet sich eine Niederlassung an einem Standort nicht, kann sie relativ leicht ab- und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. In diesem Fall ist „Teo“ allerdings nagelneu, wie Tegut-Pressesprecher Matthias Pusch versichert. Er ist 50 Quadratmeter groß, dabei 14 Meter breit und 4,70 Meter tief. Wenn man die Rampe für den barrierefreien Zugang mitrechnet, kommen noch einmal rund drei Meter hinzu.
Refugium für Bienen und Insekten auf dem Dach
Auf dem halbrunden Dach des Tonnengewölbes befindet sich später eine Begrünung, als Refugium für Bienen und Insekten, wie es in der Projektbeschreibung der Hamburger Designagentur „design for human nature“ heißt. Das Büro hat das Konzept in einer Reihe von Workshops für Tegut entwickelt. „Mit Teo kehrt ein Einkaufserlebnis zurück, das man an vielen Orten seit Jahren so nicht mehr kennt: Einkaufen direkt vor der Tür“, erklären die Macher des Modells: „Nur wenige Schritte von zu Hause entfernt findet man alle wichtigen Dinge des täglichen Bedarfs. Immer nah, immer da.“ Die Entwickler sprechen von einer „stationären Antwort auf das Online-Shopping“.
Mehrere Auszeichnungen für Einkaufsladen "Teo"
Auch in der Fachwelt findet „Teo“ Anerkennung. Bereits kurz nach der Eröffnung der ersten Filiale in Fulda im Jahr 2020 wurde er mit dem Innovationspreis des Handels ausgezeichnet. Im Februar 2021 folgte der Sonderpreis des Handelsverbands Deutschland (HDE), der Teo zum „Store of the Year 2021“ kürte. Die Jury begeisterte vor allem die Kombination aus nachhaltiger Architektur, dem Nachbarschaftsgedanken und der Technologie. Im Dezember 2021 kam noch der Nachhaltigkeitspreis Design hinzu.
Gefertigt werden die Teo-Läden inzwischen von Gielissen, einem Bauexperten mit Sitz unter anderem in Göppingen. Allein in diesem Jahr wurden rund 20 dieser Bauwerke aufgestellt und eröffnet. Insgesamt gibt es damit jetzt laut Pusch schon 41. Wie es im kommenden Jahr aussieht, lasse sich derzeit noch nicht verbindlich sagen. Gleiches gelte für Schriesheim-Altenbach als möglicher weiterer Standort.
Zugang digital, Bezahlung bargeldlos
Die Eröffnung ist aktuell für Donnerstag, 21. Dezember, 14 Uhr, geplant. „Unmittelbar danach steht der Teo den Kundinnen und Kunden für ihre ersten Einkäufe zur Verfügung“, sagt der Sprecher. Das Team werde vor Ort sein, um bei den ersten Einkäufen behilflich zu sein und die Technik zu erklären. Zugang und bargeldlose Bezahlung werden mit einer Geldkarte abgewickelt. In den Regalen liegen rund 950 Artikel. Teo soll dabei nach der Idee seiner Erfinder „das Sortimentspotenzial für einen klassischen Wocheneinkauf bieten, den gesamten Einkaufsprozess digital gestalten und soziale Treffpunktqualität haben“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-der-kleine-laden-teo-schwebt-vorm-schloss-in-neckarhausen-ein-_arid,2153957.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.tegut.com/
[2] https://designforhumannature.de/tegut-teo/
[3] https://www.gielissen.com/de
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Neckarhausen sollte Chance auf den Supermarkt nicht verspielen