Kriminalität

Vandalismus beim SV Vorwärts in Bobstadt verursacht hohe Kosten

Die Schäden auf dem Gelände der Fußballer im Bürstädter Stadtteil Bobstadt gehen so langsam in die Tausende. Von aufgebrochenen Schuppen, hochkant sortierten Glasscherben und kuriosen Stuhlkreisen

Von 
Sandra Bollmann
Lesedauer: 
Frank Schneider (v.l.), Anette Weiss und Holger Halkenhäuser können es immer noch nicht fassen: Unbekannte hatten Glasscherben aufrecht in die Sitzfläche des kleinen Karussells gesteckt. © Berno Nix

Bobstadt. Spritzen auf dem Bolzplatz, Glasscherben hochkant im Kinderkarussell, ein angekokelter Schuppen, herausgerissene Bretter: Die Liste von Schäden und unschönen Hinterlassenschaften auf dem Gelände des SV Vorwärts Bobstadt ist lang. Vorsitzender Frank Schneider kann endlos Beispiele aufzählen. „Du wirst nicht mehr Herr der Lage“, schildert er im Gespräch mit unserer Redaktion. Und wünscht sich dringend Unterstützung von der Stadt.

Zum Gespräch im Vereinsheim sind neben Frank Schneider auch Schriftführerin Anette Weiß und Holger Halkenhäuser gekommen. Der Bobstädter Ortsvorsteher kennt das Vandalismus-Problem nur zu gut: Auch am Alten Rathaus gibt es Schäden, ein verbogener Zaun, Glasscherben und Dreck. Und kurioserweise bleiben öfter mal im Kreis angeordnete Stühle stehen, die wohl als gemütliche Sitzgelegenheit für nächtliche Treffen dienen.

Muss ständig repariert werden: Der kleine Schuppen grenzt zwar ans Vereinsheim, steht aber auf städtischem Grund, erläutert Frank Schneider. © Berno Nix

Auch Frank Schneider kennt dieses Bild. Regelmäßig finden die Mitglieder des SV Vorwärts zurückgelassene Sitzgelegenheiten auf dem Gelände. „Es gibt eine Gruppe, die hält sich hier regelmäßig auf“, berichtet er - und zeigt auf ein paar Plastikstühle, die er ins Vereinsheim geräumt hat. „Wir wollen es diesen Leuten so ungemütlich wie möglich machen.“ Regelmäßig treffen sich Zehn- bis 16-Jährige bei den Fußballern - auf dem Bolzplatz oder dem Hartplatz, beide öffentlich zugänglich und im Besitz der Stadt. Angesprochen hat Schneider die jungen Bobstädter schon oft, er kennt sie genau. „Sie dürfen ja gerne zu uns kommen. Aber dann müssen sie auch alles ordentlich hinterlassen.“ Nach konkreten Vorfällen gefragt, versichere die Truppe regelmäßig, nichts damit zu tun zu haben.

Mehr zum Thema

Traditionsfest

Bobstädter Kerwe mit neuem Erfolgskonzept

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Betreuung

Gleich zwei Grundschulen in Bürstadt wagen den Neustart mit dem Lernmobil

Veröffentlicht
Von
Sandra Bollmann
Mehr erfahren
Sport

Weltmeister Christian Weiß tanzt jetzt bei der TG Bobstadt

Veröffentlicht
Von
Christine Dirigo
Mehr erfahren

Das Problem für den SV-Vorstand: Es gibt zwar einen Zaun rund ums Sportgelände. Die Tür muss allerdings von 7 bis 20 Uhr offen stehen. Bolzplatz und Hartplatz gehören der Stadt und stehen damit allen Bewohnern zur Verfügung, zumindest tagsüber. „Wenn wir morgens nicht rechtzeitig aufschließen, gibt es sofort Beschwerden über die sozialen Medien.“ Vor 7.45 Uhr schaffen das die Mitglieder aber kaum. Also wird abends erst gar nicht mehr zugesperrt.

Keller des Vereinsheims Bobstadt steht unter Wasser

Am nächsten Morgen finden sich dann oft sehr unliebsame Überraschungen. Müll, Scherben, Zigarettenkippen, Joints und Spritzen, aber eben auch Schäden, die richtig teuer kommen. Beispielsweise, wenn ungebetene Besucher den Stecker der Hebeanlage im Keller herausziehen - „um die Handys aufzuladen“, vermutet Schneider. Dass es höchst gefährlich ist, am Kellerabgang entlang zu balancieren, um an die Steckdose zu gelangen, lässt ihn regelmäßig die Luft anhalten. Dass der Keller unter Wasser steht, wenn es regnet und die Anlage nicht arbeitet, regt ihn aber fast noch mehr auf.

Ganz vorbei ist für ihn der Spaß, wenn mutwillig Verletzungen herbei geführt werden sollen: Eine Mutter habe gerade noch rechtzeitig entdeckt, dass in den Holzsitzen des kleinen Kinderkarussells Glasscherben steckten - und zwar akribisch hochkant einsortiert. Schriftführerin Anette Weiß kann das immer noch nicht fassen. „Da hätte sich ein kleines Kind so schwer verletzen können, das ist richtig schlimm.“

Aktionstag für Kinder und Jugendliche

Am Samstag, 31. August, ab 15 Uhr, findet auf dem Multifunktionsplatz beim SV Vorwärts Bobstadt ein Ideenaustausch für Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil statt. Dabei lädt die Sozialagentur Fortuna zu Sport und Spiel und sammelt Wünsche und Anregungen für den Stadtteil.

Ins Vereinsheim ist eingebrochen worden, dabei ging ein Fenster zu Bruch und musste kostspielig ersetzt werden. Der kleine Holzschuppen auf der anderen Seite zum Bolzplatz hin ist regelmäßig Ziel der Zerstörungswut. Der Verschlag befindet sich bereits auf dem Gelände der Stadt. „Hier fehlen mal wieder ein paar Bretter“, stellt der Vereinsvorsitzende fest. Es gab auch schon Spuren von einem Feuer, das jemand gelegt haben muss. „Die Reparaturkosten gehen in die Tausende. Das können wir nicht mehr stemmen“, macht Schneider deutlich. Das Ganze sei zudem auch kein Fall für die Versicherung des Vereins, weil die Hütte auf städtischem Grund steht.

Wenn auf dem Gelände - so wie gerade erst zur Kerwe - gefeiert wird, sei alles ruhig. „Dann passiert sehr wenig“, berichtet der Vorsitzende. Schlimm werde es allerdings in der dunklen Jahreszeit, wenn der Spielbetrieb über den Winter pausiert. „Manchmal müssen wir zwei Stunden lang aufräumen, bevor hier etwas stattfinden kann. Das geht einfach nicht mehr“, ärgert sich Schneider. Der Verein tue sein Möglichstes, um den Aufenthalt auf dem Gelände so ungemütlich wie möglich zu machen. Inzwischen sei auch der WLAN-Zugang verschlüsselt.

Dennoch wünscht sich der SV Vorwärts dringend Unterstützung von der Stadt. Regelmäßige Besuche des Ordnungsamts zum Beispiel. Und dass jemand die Tür zum Gelände abends ab- und morgens wieder aufsperrt: „Das wäre sicher hilfreich.“ Auch finanzielle Unterstützung könne der Verein angesichts der ständigen Schäden gut brauchen, unterstreicht der Vorsitzende. „Wir wollen gehört werden“, macht Schneider klar. „Ein Gespräch mit dem Magistrat wäre toll.“

Immerhin gibt es am Wochenende eine Veranstaltung für die Bobstädter Kinder und Jugendlichen, zu dem die Sozialagentur Fortuna im Auftrag der Stadt einlädt. Das sei ein großer Wunsch aus dem Ortsbeirat gewesen, bestätigt Ortsvorsteher Halkenhäuser. Ob der Aktionstag dazu beitragen kann, den Vandalismus einzudämmen, bezweifelt er allerdings: „Diese Leute erreichen wir damit ganz sicher nicht.“

Redaktion Redakteurin "Südhessen Morgen", Schwerpunkt Bürstadt

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke