Traditionsfest

Bobstädter Kerwe mit neuem Erfolgskonzept

Der Umzug vom Ortszentrum in Bobstadt auf das Gelände des SV hat sich bewährt. Die Kerwe-Gäste feiern an diesem Wochenende begeistert - auch den neuen Kerwevadder Alessandro Beez, der seine erste Rede hält

Lesedauer: 

Bobstadt. Kaum zu übertreffen ist die diesjährige Bobstädter Kerwe, die nun vom SV Vorwärts Bobstadt veranstaltet wird. Was die Verantwortlichen alles auf die Beine gestellt haben, war aller Ehren wert und bedurfte eines großen organisatorischen Geschicks. Am Samstagabend waren die Leute, die sich auf dem Gelände des SV Vorwärts einfanden, kaum mehr zu zählen. Es hat sich somit bewährt, die Veranstaltung nicht mehr im Ortszentrum stattfinden zu lassen, sondern bei einem der aktivsten Vereine vor Ort.

Eröffnung am Donnerstag mit den Kerweborsch in rosa T-Shirts

Bereits am Donnerstag war Thomas Bayer die Vorfreude bei der Eröffnung der Kerwe ins Gesicht geschrieben. Der ehemalige Bensheimer, der vor mehr als 20 Jahren den Weg in den Bürstädter Stadtteil fand, freute sich auf ein paar „gemütliche Tage“ und sah auch dem Bouleturnier am Sonntag mit Vorfreude entgegen. So langsam trudelten auch die Bobstädter Kerweborsch ein. „Kerwevadder ohne Grenzen“ stand auf ihren rosa T-Shirts. Das hatte den Hintergrund, dass der neue Kerwevadder Alessandro Beez eigentlich kein Bobstädter ist, sondern aus Bürstadt stammt. Das hindert ihn aber nicht daran, sich ins gesellschaftliche Leben in Bobstadt sehr stark einzubringen. Unter anderem als Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses beim SV Bobstadt.

Mehr zum Thema

Kerwe

Hüttenfeld feiert ein ganzes Wochenende

Veröffentlicht
Von
Ronald Ehret
Mehr erfahren
Bauarbeiten

Gab es Fledermäuse im Bahnwärterhäuschen in Bobstadt?

Veröffentlicht
Von
Sandra Bollmann
Mehr erfahren
Sanierung

Bobstadt: Wann wird die Sporthalle endlich fertig?

Veröffentlicht
Von
Sandra Bollmann
Mehr erfahren

17 Kerweborsch tragen in diesem Jahr dazu bei, die Bobstädter Kerwe zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Doch einer von ihnen, Moritz Neumann, war bei den Feierlichkeiten nicht vor Ort, sondern auf der Insel Bali in Urlaub. „Dort hat er sich aber auch das Bobstädter Kerwe-T-Shirt übergestreift“, wusste Marc Merl, der vorjährige Bobstädter Kerwevadder, zu berichten.

Nun gesellte sich auch Bobstadts Ortsvorsteher Holger Halkenhäuser zu den Kerweborsch und erkundigte sich nach ihrem Wohlbefinden. Hier seien keine Wünsche offen, erwiderten sie und posaunten lauthals das „Wem is die Kerb?“ heraus. Auch bei den anderen Bobstädtern stieg die Feierlaune - spätestens als in der Vereinsgaststätte der TG Bobstadt „Serve and Volley“ ein deftiges Schlachtbüffet kredenzt wurde und der Pfälzer DJ Andreas die Gäste auf lustige Tage einstimmte.

Am Freitag verlagerte sich das Geschehen auf das Gelände des SV Bobstadt, wo DJ Heinze Miggel, am Abend einen Klassiker nach dem anderen spielte und für Partystimmung pur sorgte.

Die jüngeren Bobstädter kamen am Samstag auf ihre Kosten und hatten bei den vielen Fahrgeschäften ihren Spaß. Gleichzeitig hatten die Besucher die Gelegenheit, sich bei der „Gabo Extra“ über die Angebotspalette vieler Bobstädter Gewerbetreibenden zu informieren. Kurz darauf eroberten die Fußballer des SV Bobstadt die Tabellenführung in der Kreisliga D. Kevin Nawar, Gideon Osabouhien und Kevin Kleine hießen die Torschützen beim 3:1-Heimsieg über den FC Waldhorn Lampertheim.

Etwas aufgeregt war Alessandro Beez schon, als er seine erste Kerwerede vortrug. Aber letztlich war seinem humoristischen Wortbeitrag ein großer Erfolg beschieden. Thematisiert wurden auch die Geschehnisse in der Kommunalpolitik und die Sperrung der Riedbahnstrecke. Musikalisch begleitet wurde er dabei von Rosel Halkenhäuser auf ihrer Ziehharmonika. Seine Kerweborsch sorgten dafür, dass er auf der professionell aufgebauten Bühne nicht verdurstete. Die Bitte, sein Glas wieder aufzufüllen, erneuerte er nach jeder Strophe in seiner Rede: „Drum Kerweborsch schenkt oi. Do druff muss getrunke soi.“

Doch kaum hatten die Kerweborsch ihre gastronomischen Pflichten erfüllt, mussten sie beim Aufhängen des Kerwekranzes kräftig mit anpacken. Der Kerwebaum fand zwar erst im zweiten Anlauf den Weg in seine Verankerung, doch das hinderte das aufmerksame Publikum nicht, dies mit einem tosenden Applaus zu honorieren.

Mehrfach Applaus bekam auch das Trio Bollwerk mit seiner Sängerin Barbara Boll, die mit ihrer voluminösen Stimme und ihren stimmungsvollen Hits glänzte. Auch eine Showeinlage der Formation 7Up, die mit ihren wuchtigen Hüten auftrat, begeisterte das Kerwevolk.

Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag erinnert an Wurzeln

Der Ursprung einer jeden Kerwe ist die Kirchweihe. Und so war es für die Verantwortlichen eine Selbstverständlichkeit, am Sonntagmorgen einen ökumenischen Gottesdienst zu besuchen.

Auch am Kerwemontag geht es in Bobstadt noch einmal hoch her. Das liegt gleich an zwei Frühschoppen. Sorgt Musiker Tom ab 10 Uhr im Vereinsheim der TG Bobstadt für Stimmung, prosten sich die Bobstädter Kerwefreunde ab 11 Uhr beim SV Bobstadt kräftig zu.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen