Betreuung

Spatenstich auf dem Campus: Bürstadt bekommt eine neue Kita

Sogar Innenminister Peter Beuth schaut vorbei und zeigt sich beeindruckt über die Fortschritte auf dem Bildungs- und Sportcampus. Menschen in Bewegung versetzen, das soll auch das Motto der neuen Kita werden

Von 
Sandra Bollmann
Lesedauer: 
Noch wird geredet, im Hintergrund warten bereits die Spaten auf Kreisbeigeordnete Diana Stolz (r.) und die Festgäste. Hier soll die neue Kita entstehen. © Berno Nix

Bürstadt. Die Schaufeln stecken genau dort in der Erde, wo der neue Bürstädter Kindergarten entstehen soll: zwischen den frisch gepflanzten Bäumen an der Bogenhalle und den großen Erdhügeln, die sich im hinteren Bereich des Bildungs- und Sportcampus auftürmen. Eine der Schaufeln samt Bauhelm ist für Innenminister Peter Beuth (CDU) reserviert. Der Gast aus Wiesbaden ist passenderweise an diesem Dienstag auf Wahlkampftour im Kreis Bergstraße unterwegs. Und den neuen Campus besucht er ausgesprochen gerne, wie er versichert.

Sport

So lief der Rundgang über den neuen Sportcampus in Bürstadt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren

Und auf gar keinen Fall habe er gedacht, dass „die Bürstädter spinnen“ – damals, als er mit Bürgermeisterin Bärbel Schader (CDU) durch das matschige Baufeld gestiefelt ist. „Ich hatte lediglich Restzweifel, ob Sie die Finanzierung gestemmt bekommen.“ Inzwischen weiß er allerdings, dass die Bürstädter Rathauschefin einen „guten Riecher“ hat, um Fördertöpfe anzuzapfen.

Und auch die neue Kita bekommt Zuschüsse von etwas mehr als 90 Prozent, wie Beuth berichtet. Als Innen- und damit auch Sportminister ist es ihm ein großes Anliegen, schon die Kleinsten zum Hüpfen, Rennen und Toben zu animieren. „Es ist eine große Sorge in unserem Land, dass die Eltern ihre Kinder nicht mehr so in Bewegung versetzen, wie unsere Eltern uns in Bewegung versetzt haben“, stellt er fest.

Bärbel Schader zeigt Peter Beuth (l.) und Alexander Bauer, wie’s wird. © Berno Nix

Diana Stolz (CDU), Gesundheitsdezernentin im Kreis, pflichtet ihm bei: „Die Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchungen sind alarmierend.“ 10 Prozent der Fünfjährigen seien zurzeit übergewichtig – in einem Alter, in dem der natürliche Bewegungsdrang eine große Rolle spiele. „Das viele Sitzen kommt erst später mit der Schule.“ Viele Kinder könnten nicht mehr rückwärts laufen oder auf einem Bein stehen.

Kita in Bürstadt: Bewegung steht im Zentrum

Bewegung fördern, Anreize dazu setzen, diese Idee steht nicht nur hinter dem Campus, sondern auch hinter der neuen Kita, wie Bürgermeisterin Schader erläutert. Einladungen zum Sporttreiben gibt es auf dem Campus jede Menge – von den Anlagen der einzelnen Vereine bis zu den frei zugänglichen wie Laufbahn, Ninja-Parcours und Kletterwand.

Dass auch im neuen Kindergarten geklettert, gehüpft, gerannt und geschaukelt werden soll, versteht sich dabei fast von selbst. Stefanie Bagdadi, aktuell stellvertretende Leiterin der Kita Zwergenwald, gehört zum Planungsteam. Und ist begeistert von den vielen Möglichkeiten, die die neue Einrichtung bieten soll. Für drei Gruppen ist auf den knapp 800 Quadratmetern Platz.

Gearbeitet werden soll nach dem „offenen Konzept“, die Kinder können sich also aussuchen, auf was sie Lust haben. Verkleiden, bauen oder vorlesen? Alles ist möglich. Damit die Kinder nicht zu lange still sitzen, soll es in den Zimmern mal eine Schaukel geben, mal eine Kletterwand. Der Flur lädt eigens zum Rennen ein. „Hier soll es auch eine Rutsche geben“, freut sich Stefanie Bagdadi. „Das wird richtig schön.“

Die neue Sprintbahn leuchtet in kräftigem Blau. © Berno Nix

Noch mehr Spielfläche haben die Jungen und Mädchen im großzügigen Garten auf etwa 1600 Quadratmetern. Hier sind Trampoline, Nestschaukel, Sand-Wasser-Spiele und eine kleine Dorflandschaft vorgesehen. Eine ausgedehnte Wiese lädt zum Toben ein. Bäume mit essbaren Früchten sollen Schatten spenden.

Engpass in den Kitas in Bürstadt

Ein Großteil des neuen Gebäudes wird aus Holz gebaut, die Längsseite parallel zur Autobahn wird allerdings gemauert – „dem Lärmschutz wegen“, erklärt Architektin Ines Grübel vom Büro PIA. Wenn alles nach Plan läuft, könnten die Arbeiten noch in diesem Jahr beginnen. 2025 soll die neue Kita fertig werden.

Die zusätzlichen Plätze werden dringend gebraucht, macht Bärbel Schader deutlich. Zunächst war die Campus-Kita zweizügig geplant. Mittlerweile platzen die Bürstädter Einrichtungen aber aus allen Nähten – schon allein, weil hier inzwischen viele geflüchtete Familien mit Kindern leben. Kurzfristig sind bei den Sonnenkäfern und der Pater-Kolbe-Kita in Bobstadt neue Gruppen eröffnet worden. „Im Zuge der Integration haben wir die Campus-Kita dann doch dreizügig umgeplant“, erläutert die Rathaus-Chefin.

Mehr zum Thema

Sport

Bürstädter Bogenschützen freuen sich auf ihr Vereinsgelände

Veröffentlicht
Von
Christine Dirigo
Mehr erfahren
Politik

Innenminister besucht das Waldschwimmbad in Viernheim

Veröffentlicht
Von
Sandra Usler
Mehr erfahren
Sport

TV Bürstadt ehrt verdiente Mitglieder beim Brutzelfest

Veröffentlicht
Von
Jutta Fellbaum
Mehr erfahren

Kreisdezernentin Diana Stolz will das allerdings so nicht stehen lassen. „Der Zuzug hat nicht nur mit Integration zu tun“, sagt sie. Vielmehr wollten viele Menschen hier wohnen, weil es im Kreis Bergstraße so schön sei. „Vielleicht ist unser Kreis der schönste überhaupt.“ Dann wird zu den Spaten gegriffen. Und damit auch die jüngste Generation vertreten ist, hilft die dreijährige Rosa, Tochter von Rathaus-Mitarbeiterin Nadja Winkler, kräftig mit. Mit ihrem kleinen Schäufelchen gräbt sie konzentriert in der Erde, während die Großen beherzt die Spaten ins Erdreich hacken und ordentlich Erde durch die Luft fliegen lassen.

Campus Bürstadt: Rund über die Baustelle

Anschließend geht’s noch zum Rundgang über den Campus. Hier ist zwar schon einiges fertig, bis zur offiziellen Eröffnung am 22. September muss allerdings noch viel geschafft werden. Bei der neuen Freilufthalle fehlt noch der Boden und die Banden an den Seiten. Die höhenverstellbaren Basketballkörbe sind schon fertig. Genauso wie die Kunstrasenplätze, bei denen – der Umwelt zuliebe – auf Gummigranulat verzichtet wurde. Stattdessen sind die Plätze mit gemahlenen Olivenkernen und Sand befüllt.

Bagger bauen die Tribüne für die Zuschauer auf. © Berno Nix

Weiter hinten drehen sich die Bagger hin und her und türmen die Zuschauertribünen aus großen Steinquadern übereinander. Innenminister Beuth zeigt sich beeindruckt. Die Bürstädter haben ihre ehrgeizigen Pläne tatsächlich umgesetzt. „Es hat ja geklappt“, stellt er fest. Bärbel Schader strahlt.

Redaktion Redakteurin "Südhessen Morgen", Schwerpunkt Bürstadt

Copyright © 2025 Südhessen Morgen