Sport

Bürstädter Bogenschützen freuen sich auf ihr Vereinsgelände

Nach der Einweihung am 24. September wollen die Mitglieder wieder Zuhause trainieren und auch Wettbewerbe ausrichten. Dafür laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, wie ein Besuch beim Arbeitseinsatz zeigt

Von 
Christine Dirigo
Lesedauer: 
Die Mitglieder des PBC machen alles für die Eröffnung bereit. Hier werden die Ständer für die Zielscheiben abgeschmirgelt und dann neu gestrichen. © Christine Dirigo

Bürstadt. Die Arbeiten auf dem Bildungs- und Sportcampus liegen in den letzten Zügen, und auch beim Bürstädter Pfeil- und Bogen-Club wird noch eifrig gewerkelt. In der Bogenhalle finden schon seit längerer Zeit Veranstaltungen statt. Auf ihr Freigelände müssen die Schützen allerdings noch warten. Einweihung wird am Sonntag, 24. September, also in der Eröffnungswoche des Campus, gefeiert.

Rund um das Freigelände des Bürstädter Pfeil- und Bogen-Clubs ist ein Wall samt hoher Mauer entstanden

Beim Arbeitseinsatz rund vier Wochen vor dem großen Tag bringen die Bogenschützen die Ständer für die Schießscheiben auf Vordermann. „Wir hatten bei der Anschaffung ein paar Euro mehr ausgegeben, das kommt uns jetzt zugute“, versichert Vorsitzender Steffen Brinkmann, der gerade von einem Rundgang um die Außenanlage zurückkommt. Er hat geprüft, wo die Warnschilder platziert werden. Schließlich soll niemand plötzlich in der Schussbahn auftauchen, wie das vor Jahren schon einmal auf dem alten Areal beim Radfahrverein geschehen ist: Jemand vom benachbarten Fußballplatz hatte einen verloren gegangenen Ball gesucht. Deshalb ist auch ein Schutzwall samt hoher Mauer rund um das neue Freigelände errichtet worden.

Die Ständer werden mit der Schleifscheibe bearbeitet und dann frisch gestrichen. Andere Mitglieder sind während des Arbeitseinsatzes auf dem Freigelände unterwegs, um die Entfernungen einzumessen. Am Ende werden es 30 oder 31 Scheiben sein, die auf den Endpositionen stehen. Laut den Vorgaben des Verbandes sind alle fünf Meter zwei Scheiben aufzustellen.„Die genaue Zahl steht noch nicht fest, denn unser Gelände ist etwas schmaler geworden als eigentlich geplant. Wir mussten zugunsten der Trail-Laufstrecke auf dem Campus etwas vom Plan abweichen“, erläutert Brinkmann. Die neue Laufstrecke soll genau an der Holzwand entlang führen und hätte sonst nicht hingepasst.

Mehr zum Thema

Vereine

Viel zu tun für die Bürstädter Schützen

Veröffentlicht
Von
Christine Dirigo
Mehr erfahren
Kerwe

Festmeile in Wattenheim ist rappelvoll

Veröffentlicht
Von
Jutta Fellbaum
Mehr erfahren
Containerdorf

Widerstand gegen Flüchtlingsunterkunft am Bibliser Goetheplatz bricht nicht ab

Veröffentlicht
Von
Corinna Busalt
Mehr erfahren

Abschied vom Freizeitkickergelände - die Zelte sind abgebrochen

Wenn alle Scheiben stehen, können die Bogenschützen wieder alle Distanzen von zehn bis 90 Meter schießen. Während der Arbeiten auf dem Campus haben sie im Sommer auf dem Freizeitkickergelände trainiert. Dieses Jahr fand dort aber Ende Juli das Kreiszeltlager der Feuerwehren statt. „Wir haben überlegt, ob wir danach noch einmal zurückkehren sollen. Aber da unser Platz fast schon fertig ist, haben wir uns dazu entschieden, die Zelte dort komplett abzubrechen, und trainieren die wenigen Wochen in der Halle“, so der Vorsitzende.

Die Zeit wird auch benötigt, um alles für die Einweihungsfeier aufzubauen. Ab 10 Uhr startet am 24. September die Eröffnungsfeier des Außengeländes. Den ganz Tag über gibt es Schauschießen der Bogenschützen. Etliche befreundete Vereine werden erwartet. Ein Infostand rund um Bogen- und Blasrohrschießen steht dann bereit. Über den Beamer läuft in der Halle eine virtuelle Präsentation. Dazu kommt eine Ausstellung von Bögen und Blasrohren, der Blasrohr-Sportverband Deutschland ist ebenfalls vertreten. Für Kinder gibt es eine „aktive Ecke“. „Wir hätten gerne angeboten, dass die Besucher die Bögen selbst ausprobieren können, so wie beim Ostereierschießen. Aber das geht nicht, weil wir alle Hände brauchen, und für eine solche intensive Betreuung an diesem Tag niemand Zeit hat“, bedauert Brinkmann.

Die Stimmung beim Arbeitseinsatz ist entspannt. Wenn viele Hände mit anpacken, geht’s schnell voran. © Christine Dirigo

Zur Einweihung kommt Bürgermeisterin Bärbel Schader

Um 13.30 Uhr wird Bürgermeisterin Bärbel Schader erwartet. Der Hessische Schützenbund übergibt eine Ehrenscheibe zur Einweihung, und der befreundete Bürstädter Schützenverein wird Salut schießen. „Mit den Schützen pflegen wir seit Jahren eine gute Freundschaft, die derzeit wieder etwas intensiver ist“, bestätigt der Vorsitzende.

Zu essen gibt es jede Menge. Neben Kaffee und Kuchen werden Bratwurst, Pommes, Burger und auch Veggie-Burger angeboten. Ein Bürstadter Supermarkt, der zu den Sponsoren gehört, richtet einen Stand mit Obst ein, der von den Azubis betreut wird. Auch am Montag, 25. September, geht es ab 10 Uhr weiter mit dem Infostand und der Ausstellung. Neben selbst gemachten Waffeln gibt es Kuchen, Brezeln und Getränke.

Nicht nur der Vorsitzende, auch die Mitglieder sind sehr froh über das neue Gelände samt Halle. „Ich kann mich erinnern, dass ich zusammen mit dem früheren Vorsitzenden Karl Schott nach passenden Arealen für ein Vereinsheim geschaut habe. Als ich dann 2011 zum Vorsitzenden gewählt wurde, kamen wir mit der Stadt in Kontakt, und die ersten Ideen zu einem Sportcampus wurden diskutiert“, erzählt der Vorsitzende.

Ab dem 24. wird endlich all das zur Verfügung stehen, auf das die Bogenschützen so lange hingearbeitet haben. Vorbei sind die Zeiten, in denen sie im Winter - mit großem Aufwand - nach Bobstadt in die Halle ausweichen mussten, um ihre Meisterschaften zu veranstalten.

Lange Vorbereitungen

In der eigenen Halle sind die Abschusspositionen samt Nummerierungen mit Betonfarbe aufgemalt, genau so wird es auch noch draußen gemacht. Ob die Ampelanlage dann bereits montiert ist, ist noch nicht sicher. Aber alle Arbeiten werden nach und nach erledigt, damit das Training ab der Einweihung auf dem Freigelände stattfinden kann.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen