Bürstadt. Bürstadt ist bei der Veranstaltungsreihe Kultursommer Südhessen mit dabei. Liedermacher und Kabarettist Roger Stein gastiert am 18. September um 20 Uhr mit seinem Programm „Von Narren und Normen“ im KamÜ. Mit spitzer Feder und einfühlsamer Stimme nimmt Stein seine Zuhörer mit auf eine Reise, die das Spannungsfeld zwischen Konvention und Rebellion, Vernunft und Verrücktheit beleuchtet.
Von „Narren und Normen“ ist eine Ode an all jene, die den Mut haben, anders zu sein und die Konventionen zu hinterfragen. Stein thematisiert die Rolle des Narren als Spiegel der Gesellschaft und die starren Normen, die oft als unumstößliche Wahrheiten gelten. Seine Lieder erzählen Geschichten von Freiheit, Anpassung, Individualität und Gemeinschaft.
Kultursommer: Roger Stein bringt bekannte und ganz neue Songs mit nach Bürtstadt
Unsere Redaktion hat bei Roger Stein nachgefragt, wie er auf die Idee für sein Programm „Von Narren und Normen“ gekommen ist. „Der Auslöser war tatsächlich eine Beobachtung im Alltag: Wie schnell wir heute urteilen – über das, was ,normal‘ ist und was nicht. Und wie oft wir dabei übersehen, dass gerade die unbequemen Stimmen oft die ehrlichsten sind. Das Thema hat mich nicht mehr losgelassen“, berichtet der Kabarettist.
Roger Stein gibt auch einen Ausblick auf seinen Auftritt in Bürstadt: „Es wird ein Abend zwischen Humor, Poesie und Gedankenspielen – mit Musik, Texten und Momenten, in denen sich die Grenzen zwischen Witz und Ernst auflösen. Manchmal absurd, manchmal berührend, aber immer mit einem Augenzwinkern.“ Und wird er auch einige seiner bekannten Lieder spielen? „Ja, natürlich werden ein paar der bekannten Stücke zu hören sein – in neuem Kontext, oft überraschend anders interpretiert. Und es gibt auch ganz neue Songs, die speziell für dieses Programm entstanden sind“, verspricht der Liedermacher.
Kartenvorverkauf läuft
Roger Stein „Von Narren und Normen“, 18. September, 20 Uhr, KamÜ (Kultur am Übergang) , Industriestraße 11 in Bürstadt. Einlass 19 Uhr.
Veranstalter ist der Kulturbeirat Bürstadt. Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse kosten 24,30 Euro, ermäßigt 22 Euro.
Tickets gibt es online zu kaufen: https://kulturbeirat-buerstadt.reservix.de/tickets-roger-stein-von-narren-und-normen-in-buerstadt-kultur-am-uebergang-kamue-am-18-9-2025/e2321933
Der Veranstaltungsort liegt direkt neben dem Bahnhof Bürstadt und einer Bushaltestelle. Im KamÜ sind Treppenlifts vorhanden. Bitte bei Bedarf vorher beim Veranstalter anmelden. ps
Die Frage und der Zweifel ziehen sich als die zentralen Themen durchs Programm. Und so fragt sich der schalkhafte Songpoet: Ist die Wirklichkeit, in der wir leben, tatsächlich die einzige Wahl? Ist man selbst Eigentümer eigener Parallelwelten? Und ist der Zufall überhaupt denkbar, ohne eine von uns Menschen konstruierte Logik?
Kultursommer Bürstadt: Stein will das Alltägliche durchbrechen und neue Perspektiven eröffnen
In einer humorreichen Hommage an die unendliche Macht des Sinnlosen zeigt Stein die Fähigkeit, das Alltägliche zu durchbrechen und neue Perspektiven zu eröffnen, die jenseits rationaler Grenzen existieren. Das Sinnlose erlaubt uns, das Leben spielerisch und mit Leichtigkeit zu betrachten, jenseits des Strebens nach Effizienz und Zweckmäßigkeit. So lassen sich Verbindungen schaffen, die im rein Logischen verborgen bleiben, und Türen zu unerwarteten Entdeckungen öffnen. Es ist eine Quelle der Inspiration, die uns daran erinnert, dass nicht alles im Leben messbar oder erklärbar sein muss, um wertvoll zu sein.
Der Narr, hat die Freiheit, Fragen zu stellen, die andere nicht wagen. Durch seine scheinbare Unbekümmertheit und spielerische Art offenbart er verborgene Wahrheiten und bricht Tabus. Er sieht das, was die meisten übersehen oder ignorieren.
Roger Stein hat seine Lebensmittelpunkte in Zürich, Wien und Berlin
Der 50-jährige Roger Stein wuchs in Männedorf am Zürichsee in der Schweiz auf. Mit acht Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht. Sein erstes Lied schrieb er mit sechs Jahren auf einer Ukulele. Später studierte er ein Semester Germanistik an der Universität Zürich und übersiedelte anschließend nach Wien.
Er absolvierte ein klassisches Gesangsstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien sowie ein Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der dortigen Universität und promovierte über das deutsche Dirnenlied im literarischen Kabarett von 1901–1933.
Während seiner Studienzeit wirkte er bei zahlreichen Opernproduktionen und Theaterstücken mit. Er war Gag-Autor für Comedy-Fernsehformate. Außerdem schrieb und komponierte Roger Stein Lieder, Chansons und Bühnenmusik für Kabarettisten und Bühnenkünstler. Seine eigenen Lieder spielte er in Bars, Clubs und auf Kleinkunstbühnen. Im Jahr 2006 gründete er zusammen mit Sandra Kreisler die Musikformation Wortfront. Das Debüt-Album von Wortfront, die „Lieder eines Postmodernen Arschlochs“, wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. 2013 erschien sein erstes Solo-Album „Lieder ohne mich“ auf dem Platten-Label von Konstantin Wecker, mit dem er seither auch öfter auf Tournee unterwegs war.
Bekannt ist Roger Stein auch durch seine Fernsehauftritte bei BR Songs an einem Sommerabend, WDR Prix Pantheon, 3sat Festival und SWR3 Latenight. Er lebt in Zürich, Wien und Berlin.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-kultursommer-mit-roger-stein-in-buerstadt-_arid,2320855.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html