Bildung

Fröhliches Einweihungsfest in der Bobstädter Sporthalle

Die gesamte Astrid-Lindgren-Schule und viele Besucher freuen sich über den Abschluss der Sanierung. Landrat Engelhardt erinnert an „sehr viele Nachfragen“.

Von 
Sandra Bollmann
Lesedauer: 
Bei der Einweihung der frisch sanierten Turnhalle geht’s rund: Diese Tanzgruppe entführt die Zuschauer direkt nach Bollywood. © Berno Nix

Bobstadt. In der Bobstädter Sporthalle geht’s rund: Es wird geturnt, gekickt, geboxt und gesungen. Der lang ersehnte Tag ist da: Die Sanierung ist abgeschlossen – zumindest so gut wie – und am ersten Schultag nach den Sommerferien steht die Halle endlich wieder allen zur Verfügung, die hier Sport treiben wollen: den Schulkindern, den Vereinen und auch der TG Bobstadt für ihre Jubiläumsfeierlichkeiten. „Das ist ein besonderer Tag“, stellt auch Doris Arzberger, Leiterin der Astrid-Lindgren-Schule, bei ihrer Begrüßung fest.

Sporthalle in Bobstadt: Kinder zeigen sportliches Programm

So ganz fertig ist die Halle noch nicht. In der Außenfassade klaffen noch kleine Lücken, und auch die Belüftung ist außer Betrieb. Spätestens in zwei Wochen soll hier aber angenehmes Klima herrschen, versichert Projektleiterin Sadiye Kubat. Dass trotzdem Einweihung gefeiert wird, hat mit Noch-Bürgermeisterin Bärbel Schader zu tun: An ihrem letzten Arbeitstag schneidet sie nur zu gerne das rote Band vor dem Haupteingang durch. Und wird von der gesamten Grundschule kräftig gefeiert. „Einen schöneren Abschied kann es gar nicht geben“, bedankt sie sich später gerührt bei den Kindern.

Los geht’s allerdings äußerst sportlich: Einzeln oder zu zweit demonstrieren einige Jungen und Mädchen ihre beeindruckenden Fähigkeiten beim Dribbeln, Bodenturnen, Kickboxen und Tennis. Drei Mädchen bilden sogar eine kleine Pyramide.

Schulleiterin Dagmar Arzberger führt mit den beiden Sprechern des Schülerparlaments, Luke und Hayat, durchs Programm. © Berno Nix

Wer alles im Verein Sport macht, will Landrat Christian Engelhardt dann von der versammelten Kinderschar wissen. Und die meisten Finger gehen tatsächlich nach oben. Engelhardt sieht zufrieden aus. „Ihr habt ja gerade gezeigt, wie wichtig die Turnhalle ist.“ Sport müsse man genauso üben wie Mathe und Deutsch, macht der Landrat deutlich. Dabei gehe es auch um Teamgeist, ums Kräftemessen und Wettbewerb – alles wichtig fürs spätere Leben.

Bei der Sanierung der Sporthalle in Bobstadt bleiben nur die Mauern stehen

Dass auch die erwachsenen Bobstädter sehnsüchtig bis ungeduldig auf ihre Halle gewartet haben, ist ihm durchaus bewusst. Bereits der Baustart hatte sich verzögert, dann hatten auch die Arbeiten selbst länger gedauert als erwartet. Zu tun gab’s allerdings jede Menge. Zwischenzeitlich standen nur noch die Mauern, alles andere ist neu – vom Hallenboden mit Fußbodenheizung bis zu den umfassend gedämmten Wänden und Decken. Alufenster mit Dreifachverglasung halten nun ebenfalls Hitze und Kälte draußen. Auf dem Dach sammelt eine Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 20 Kilowatt/peak Sonnenenergie ein. Das Foyer ist größer und schick weiß gestrichen. In der Spülküche blitzt und blinkt überall Edelstahl. Zur Halle gibt es eine Durchreiche und zum Foyer hin eine kleine Theke.

Aus dem roten Band werden lauter kleine Schnipsel: Die Bobstädter Turnhalle ist eingeweiht. © Berno Nix

Teuer und langwierig

Mit 7,2 Millionen Euro kostet die Sanierung der Bobstädter Sporthalle rund 300.000 Euro mehr als noch vor einem Jahr veranschlagt. 1,2 Millionen Euro übernimmt die Stadt Bürstadt für Erweiterung und Umbau des Foyers. 1,5 Millionen Euro trägt der Bund.

Ursprünglich sollten die Arbeiten vor einem Jahr abgeschlossen sein. Allerdings hatte sich bereits der Baustart verzögert, weil der Bund den Förderzuschuss spät freigegeben hatte. Dazu kam eine aufwendige Schadstoffsanierung .

Noch sind Restarbeiten zu erledigen, unter anderem an der Außenfassade. Am ersten Schultag soll die Halle aber fix und fertig zur Verfügung stehen.

„Bei uns wurde sehr oft nachgefragt, wann die Halle fertig ist“, berichtet Engelhardt mit einem Augenzwinkern. Und gibt auch gleich die Antwort: „Jetzt!“ Das hören die beiden Vorsitzenden der TG Bobstadt, Mauela Lau und Rainer Schmitzer, nur zu gerne: Sie können endlich die Termine für den hundertsten Vereinsgeburtstag festlegen.

Aber zunächst entführt eine Tanzgruppe alle Festgäste nach Bollywood: Die Mädchen tragen farbenprächtige, indisch anmutende Gewänder und sorgen für Rhythmus und Stimmung in der Halle. Beim Fußballtennis-Spiel wird’s dann sogar richtig laut: Die ganze Schule feuert „ihre“ Mannschaft an, die die chancenlosen Erwachsenen ohne größere Anstrengungen locker besiegt. Zum unterlegenen Team gehört auch Boris Wenz, der am nächsten Tag als neuer Bürstädter Bürgermeister ins Rathaus einzieht. Dabei ist er doch ins Schwitzen gekommen.

Mehr zum Thema

Jubiläum

Was wäre Bobstadt ohne die TG?

Veröffentlicht
Von
Jutta Fellbaum
Mehr erfahren
Politik

Bürstädter Haushalt überraschend schnell verabschiedet

Veröffentlicht
Von
Corinna Busalt
Mehr erfahren
Klimawandel

Bürstadt: Neue Trinkbrunnen bringen Abkühlung

Veröffentlicht
Von
Sandra Bollmann
Mehr erfahren

„Wir wünschen uns, dass wir dich im Freibad treffen“

Bärbel Schader werden sie auf jeden Fall vermissen, machen die Kinder deutlich. Mit auf den Weg geben sie ihr viele gute Wünsche, die Hayat und Luke vom Schülerparlament vortragen: „Glück für den Rest deines Lebens“ und viele schöne Erinnerungen an ihre Zeit im Amt gehören dazu. Und sie wünschen sich, „dass wir uns im Schwimmbad wiedersehen!“ Zum Schluss schmettern alle Kinder zusammen ein Abschiedslied, dirigiert von Musiklehrerin Zeycan Kalenderoglu, und beweisen, dass sie nicht nur sportlich sind, sondern auch richtig schön singen können.

Der Bobstädter Nachwuchs ist sportlich – und kann sogar Kickboxen. © Berno Nix

Der offizielle Teil endet mit dem Durchschneiden eines roten Seidenbandes, das zwei Schülerinnen halten dürfen. Eine hat sich ein winziges Stückchen als Andenken ergattert. In der sommerlichen Hitze lockt der neue Trinkbrunnen direkt vor der Halle. Aber getrunken wird jetzt nix, entscheiden die Lehrerinnen. Jetzt geht es zurück in die Klassen und dann zum Bus.

Blitzblanke Stahlküche - allerdings ohne Herd

Für die Gäste gibt es im Foyer noch einen kleinen Sektempfang mit Rundgang. Die beiden TG-Vorsitzenden sind sehr begeistert von der praktischen, blitzblanken Küche. Dass es keinen Herd gibt, bedauern sie aber nach wie vor. Zum Kochen hätte es auch eine Abzugsanlage geben müssen – „und das wäre sehr teuer gewesen“, erinnert sich Rainer Schmitzer an die vielen Diskussionen vor der Sanierung. Trotzdem freuen sich beide sehr darüber, dass endlich alles fertig ist. Manuela Lau strahlt: „Gleich nach den Sommerferien wird gefeiert.“

Die Erwachsenen – hier ist Boris Wenz am Ball – geben beim Fußballtennis alles, verlieren aber trotzdem. © Berno Nix

https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-was-waere-bobstadt-ohne-die-tg-_arid,2307378.html

https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-bobstadt-wann-wird-die-sporthalle-endlich-fertig-_arid,2232080.html

Redaktion Redakteurin "Südhessen Morgen", Schwerpunkt Bürstadt

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke