Tradition

Das wird bei der Kerwe in Bürstadt geboten

Am Donnerstag, 2. Oktober, geht’s los mit der Kerwe in Bürstadt. Umzug und Kerwerede sind am Samstag zu erleben, ehe es am Sonntag sportlich zugeht.

Von 
Jutta Fellbaum
Lesedauer: 
Rückblick aufs vergangene Jahr: Kerwevadder Jonas von Dungen tauft den Kerwekranz. © Berno Nix

Bürstadt. Die Bobstädter und Riedroder haben es vorgemacht: In den Stadtteilen wurden die Kirchweihfeste gebührend mit Musik, Fahrgeschäften, knackigen Kerwereden, gut aufgelegten Kerwecrews und leckerem Essen und Trinken ausgelassen gefeiert. Jetzt will die Kernstadt mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Kerweprogramm nachziehen.

Neben einem Rummelplatz, der nicht nur die Jüngeren begeistern soll, sorgt ein ausgewogenes Abendprogramm mit Musik und Unterhaltung für Atmosphäre unter der Markthalle. Los geht es am Donnerstag, 2. Oktober, ab 20 Uhr sorgt DJ Cebel für den musikalischen Start in die Kerwe. Der vielseitige DJ und Moderator ist bekannt für energiegeladene Auftritte. Auf dem Bürstädter Marktplatz will er ausgelassene Stimmung aufkommen lassen.

Die Band Pink Panthers rockt am Freitag, 3. Oktober, ab 20 Uhr mit den stimmgewaltigen Sängerinnen Joelle, Sophie und Angelina, die Hits von Amy Winehouse, Abba oder Tina Turner interpretieren.

Gottesdienst und anschließender Kerweumzug am Samstag ab 15 Uhr

Am Samstag, 4. Oktober, gestalten ab 15 Uhr Pfarrer Christian Rauch (katholisch) und Pfarrer Markus Müsebeck (evangelisch) den ökumenischen Gottesdienst in der Alla-hopp!-Anlage, unterstützt vom Katholischen Kirchenmusikverein. Der Bauhof wird für rund 300 Sitzplätze und für die Technik sorgen. Im Schatten des Kirchturms von St. Michael sind auch die Bewohner des Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth dazu eingeladen. „Über die Verwendung der Kollekte werden wir noch endgültig beraten“ berichtet Patrick Brenner, Präsident des Heimat- und Carnevalvereins (HCV) der sich mit seiner HCV-Familie maßgeblich mit um die Organisation kümmert.

Im Anschluss an den Gottesdienst bewegt sich der Kerweumzug in Richtung Innenstadt. Angemeldet haben sich bereits der Bulldog- und Landmaschinenclub mit etwa zehn historischen Treckern. Auf ihren Anhängern werden die Ehrengäste ins Zentrum der Kerwe gebracht. Der Spielmannszug der Feuerwehr Bürstadt/Hofheim ist ebenso mit von der Partie wie der Schützenverein Bürstadt, die Sackschdoahogger, die Kerweburschen und -mädels aus Bobstadt und Riedrode und die Vereins-AG. Auch Bürgermeister Boris Wenz und Sonnenbotschafterin Michelle werden traditionell chauffiert. Die HCV-Farben repräsentieren zudem die Garden und das Männerballett.

Mehr zum Thema

Sportveranstaltung

Alles bereit für den Stadtlauf in Bürstadt

Veröffentlicht
Von
Matthias Bähr
Mehr erfahren
Brauchtum

Bobstadt feiert ausgelassen seine Kerwe

Veröffentlicht
Von
Jutta Fellbaum
Mehr erfahren
Brauchtum

Riedroder Kerwe: So war das Volksfest in Bürstadts kleinstem Stadtteil

Veröffentlicht
Von
Jutta Fellbaum
Mehr erfahren

Kerwevadder Jonas von Dungen wird nicht nur mit einer kernigen Rede aus dem Stadtgeschehen ab 16.15 Uhr das Publikum amüsieren, sondern auch den Kerwekranz weihen. Mit Freifahrten und Freibier geht es lustig weiter. Ab 20 Uhr gehört die Bühne Bollwerk. Für Barbara Boll und Patrick Embach ein echtes Heimspiel und für ihre Fans ein Muss.

Stadtlauf am Sonntag, montags dann Frühschoppen am Marktplatz

Sportlich geht es am Kerwesonntag mit dem 23. EWR-Stadtlauf weiter. Kinder und Läufer können sich auf unterschiedlich langen Strecken auf den Tag vorbereiten. Bei DJ-Musik, Essen und Trinken werden im Anschluss die Sieger geehrt. Im Zelt gegenüber der Kita Wichtelburg übernehmen dann die Beat Kings das musikalische Zepter und gestalten die After-Run-Party. Unter der Markthalle geben ab 18 Uhr die Time Members, die ehemalige Band der Erich Kästner-Schule, ihre musikalische Visitenkarte ab. Ab 20 Uhr rocken Fireheart die Bühne.

Die Ausgeschlafenen treffen sich am Montag, 6. Oktober, ab 10 Uhr zum Frühschoppen auf dem Marktplatz. Statt des ursprünglich geplanten Tauziehens erwartet die Gäste ab 11 Uhr ein kurzweiliges Programm mit Mitmachspielen und Aktionen für Groß und Klein, die Spaß und gemeinschaftliche Stunden versprechen. Ganztägig ist auch der Rummelplatz wieder geöffnet.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke