Sportveranstaltung

Alles bereit für den Stadtlauf in Bürstadt

Veranstalter und Sponsoren freuen sich schon: Am 5. Oktober, dem Kerwesonntag in Bürstadt, ist wieder der Stadtlauf. Das wird geboten.

Von 
Matthias Bähr
Lesedauer: 
Auf den 23. Bürstädter Stadtlauf freuen sich (v.l.): Domink Nagel vom Hauptsponsor EWR, Klaus Gassert, Franz-Josef Eitge, Andreas Kautzmann, Norbert Krezdorn und Reiner Faust (alle VfR Bürstadt). © Matthias Bähr

Bürstadt. Er ist schon seit Jahren das sportliche Element der Bürstädter Kerwe: der Stadtlauf. Er findet auch in diesem Jahr wieder am Kerwesonntag, 5. Oktober, ab 11 Uhr statt – und das bereits zum 23. Mal. Über viele Jahre wurde die Veranstaltung vom KV Knibbeldick ausgerichtet.

Nun sind die Fußballer vom VfR nun schon zum vierten Mal der Veranstalter. Schon immer dabei ist Reiner Faust, der den Stadtlauf wie kein Zweiter kennt. Viele Sponsoren hat der Inhaber eines Werbeunternehmens seither gewonnen und weiß es zu schätzen, dass einige von ihnen den Stadtlauf schon seit dem Jahr 2000 unterstützen.

Bereits seit einigen Jahren ist das in Worms ansässige Energieunternehmen EWR Namensgeber des Stadtlaufes. „Der Bürstädter Stadtlauf hat ein verbindendes Element. Für Bürstadt ist es ein Leuchtturm. Da stehen wir gerne als Hauptsponsor zur Verfügung“, sagt Dominik Nagel, Leiter der Unternehmenskommunikation. Das Unternehmen wolle bis 2027 Sponsor bleiben. Nicht nur Nagel war bei einem Pressetermin im Bürstädter Brauhaus Drayß dabei, sondern auch Klaus Gassert, Franz-Josef Eitge, Norbert Krezdorn und Andreas Kautzmann vom VfR Bürstadt.

Stadtlauf in Bürstadt: Mindestens 60 Leute müssen bei der Organisation mit anpacken

Natürlich durfte auch Reiner Faust nicht fehlen, der auf die reichhaltige Geschichte des Stadtlaufs einging und wichtige Tipps zum organisatorischen Ablauf gab. „Es sind insgesamt 108 Aufgaben zu tätigen. Auch wenn mancher Helfer mehrere Aufgaben übernehmen kann, werden mindestens 60 Leute gebraucht“, stellt Faust klar. So müssen die Spieler des VfR an diesem Tage auch außerhalb des Fußballplatzes präsent sein, um beim Stadtlauf beispielsweise als Streckenposten die Laufstrecke abzusichern.

Für Reiner Faust ist der Stadtlauf schon seit jeher eine Herzensangelegenheit und fast schon Tradition, auch die Rugby-Bundesligamannschaft des SC Neuenheim, bei der er einer der Sponsoren ist, herzlich nach Bürstadt einzuladen. Wie bereits in den Jahren zuvor werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Neuenheimer Rugby-Spieler in Bürstadt mitlaufen. „Darunter bei den Damen und Herren auch einige Nationalspieler“, verkündet Faust voller Stolz.

Der Start des 2,5- und 5-Kilometer-Laufes im vergangenen Jahr. Laurin Wiedemann (rechts im blauen Shirt) gewann den 2,5-Kilometer-Lauf. © Berno Nix

Start- und Zielpunkt ist der Netto-Parkplatz in der Bürstädter Stadtmitte. In der Wilhelminenstraße ist nicht nur für Speis und Trank gesorgt, sondern später auch für eine stimmungsreiche After-Run-Party, bei der der Lampertheimer Helmut Wehe mit seinen Beat Kings für die musikalische Unterhaltung sorgen wird. Bereits jetzt haben sich mehr als 200 Läufer über die Homepage www.stadtlauf-buerstadt.de angemeldet.

„Von Tag zu Tag werden es mehr. Ich rechne damit, dass wir wieder auf eine gesamte Teilnehmerzahl von 600 kommen, darunter auch Bürgermeister Boris Wenz“, sagt der VfR-Ehrenvorsitzende Franz-Josef Eitge, dem die Vorfreude schon anzusehen ist. Zum Lauf erhält jeder Teilnehmer ein Funktionsshirt. Um die Organisation zu vereinfachen, können diese schon am vorherigen Samstag im Laufe des Tages am Netto-Parkplatz abgeholt werden.

Mehr zum Thema

Ortsbeirat

Ärger über Lärm und Müll in Bobstadt

Veröffentlicht
Von
Corinna Busalt
Mehr erfahren
Jubiläum

1250-jähriges Bestehen: Bobstädter planen eifrig ihre Festwoche

Veröffentlicht
Von
Corinna Busalt
Mehr erfahren

Das Startgeld beträgt 17 Euro, die Bambini (Jahrgang 2019 und jünger), dürfen kostenfrei mitlaufen. In insgesamt sechs verschiedenen Wettbewerben wird der Stadtmeister ermittelt. Das ist neben der für die Bambini vorgesehenen Distanz von 400 Metern, auch die Strecke über 2,5 Kilometer.

Über die Distanz von fünf Kilometern kann nicht nur gelaufen, sondern auch gewalkt werden. Zudem gibt es noch die 10-Kilometer-Laufstrecken und den Staffellauf, bei dem vier Teilnehmer einer Staffel jeweils 2,5 Kilometer bewältigen müssen. Das ist inzwischen ein absoluter Renner und wird von Gruppen, Vereinen und Firmen dankend angenommen.

Die Preise, die es für die Sieger gibt, können sich sehen lassen. Wird für den jeweiligen Sieger in den meisten Fällen eine Prämie von 40 Euro ausgelobt, so darf die beste Staffel 100 Euro in Empfang nehmen. Immerhin 80 Euro gibt es für die teilnehmerstärkste Gruppe.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke