Bürstadt. Am Freitag, 22. September, wird der Bürstädter Bildungs- und Sportcampus eröffnet. Ein 22 Millionen Euro teures Projekt, für das Bürgermeisterin Bärbel Schader 18 Millionen Euro an Fördergeld beim Land Hessen eingeworben hat. Sie empfinde Anspannung, aber auch ganz große Vorfreude, sagt die Rathauschefin während eines Pressegesprächs beim Campus. Fürs Foto geht‘s schon mal auf eines der beiden Kunstrasenfelder. Am Eröffnungstag wird dieses zunächst noch mit einem Band abgesperrt sein. „Das wird dann zerschnitten“, sagt Schader. Ein Symbol dafür, dass der Campus für die Öffentlichkeit freigegeben wird.
Im Moment sind noch die an der Fertigstellung beteiligten Firmen auf dem Gelände. Der Endspurt läuft, auch im Bildungszentrum, in dem wir Pressevertreter uns kurz umschauen. Wir gehen durch das komplett aus Holz bestehenden Gebäude in Richtung Ninja-Parcours nach draußen. Eine Kletterwand ist an einem Teil der Außenwand zu entdecken. Laufstrecke, eine überdachte Spielhalle, Spielplatz und ein Outdoor-Fitnesspark sind auf dem Areal ebenfalls vorhanden.
Zur Bewegung verführen, das soll der Campus - und zwar alle Generationen. Um die Möglichkeiten und Angebote kennenzulernen, die diese in Hessen einmalige Anlage bietet, gibt es vom 22. bis 29. September ein Programm, das die verschiedenen Aspekte dieses ganzheitlichen Konzepts erfahrbar macht. „Das hier ist viel mehr als Sport“, betont Bärbel Schader. Denn: Auf dem Campus werden Bildung und Sport als Einheit gesehen.
„Die Menschen sollen hier Heimat finden“, ergänzt die Bürgermeisterin. Gesundheit und Erholung fördern, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und Integration stärken - das seien weitere Zielsetzungen. Im Bildungszentrum gebe es zum Beispiel auch Platz für Sprachkurse, Seminare und Tagungen.
Bewegung und Begegnung
Die Idee für eine Stätte der Begegnung, Bildung und Bewegung ist vor rund acht Jahren entstanden. „Als wir ,alla hopp!’ wurden“, sagt die Bürgermeisterin. Der Bewegungspark am Rathaus habe den Anstoß gegeben, „groß zu denken“. „Klein wird’s von allein“, fügt die Bürgermeisterin dazu. Doch in Bürstadt ist das Vorhaben groß geblieben. Dank eines tragbaren Konzepts. „Das einmal geschrieben und dann nicht mehr verändert wurde.“ Und das auf Landesebene viel Zustimmung erhielt und auch umfangreiche finanzielle Förderungen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Millionen-Projekts ist die Nachhaltigkeit des Energiekonzepts. Allein schon das Wärmenetz und die Bauweise des Bildungszentrums mit Holz und Lehmwänden finden aufgrund der hohen Energiekosten von alten Anlagen viel Beachtung.
Auf dem Weg zum Bildungs- und Sportcampus habe es etliche Etappen gegeben, betont die Bürgermeisterin. Mit sieben Vereinen und deren 3000 Mitgliedern, mit der Erich Kästner-Schule und der Schillerschule sei sie zusammen mit der Verwaltung und den Planern an die diese Aufgabe gegangen. „Es ist hier auf dem Klemmbrett entstanden.“ Und sie sei bei jedem Treffen dabei gewesen.
Die Umgestaltung des rund 68 000 Quadratmetern großen Areals, auf dem sich früher unter anderem das VfR-Stadion befand, ist noch nicht zu Ende. Der Spatenstich für den Bewegungskindergarten ist gerade erfolgt. „Aber das Herzstück ist fertig“, stellt Bärbel Schader stolz fest. Das wird gefeiert. Am 22. September werden um 11 Uhr rund 200 geladene Gäste erwartet, darunter Ministerpräsident Boris Rhein. Ab 14 Uhr steht der Campus allen offen und will entdeckt werden. Am besten gelingt das mit den angebotenen Führungen. Um 16.30 Uhr wird Fußball-Bundesligaprofi Sebastian Rode von Eintracht Frankfurt Autogramme geben. Ab 17 Uhr nimmt der Eintracht-Kapitän an der Sportlerehrung für Schüler und Jugendliche der Stadt teil. Sportjournalist Thorsten Hof von dieser Redaktion wird den von der Bergstraße stammenden Profisportler interviewen. Um 19.30 Uhr folgt die Sportlerehrung der Erwachsenen. DJ Christian Rohatsch sorgt im Anschluss für Unterhaltung. Der Abend klingt bei einer Illumination mit Überraschungen aus.
Am Samstag, 23. September, geht’s auf dem Campus von 10 bis 18 Uhr weiter - unter anderem mit dem Jugendförderverein Bürstadt, Führungen, Jugendhaus, Pfeil- und Bogenclub sowie weiteren Präsentationen von Bürstädter Vereinen. Um 15 Uhr findet der städtische Empfang der 50-Jährigen statt, dazu spielt das KKM-Jugendorchester. Am Abend gibt es DJ-Musik vom „Einfach so Verein“.
Gottesdienst am Sonntag
Am Sonntag, 24. September, lädt um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst ein. Ab 11 Uhr findet ein U11-Fußballturnier des Jugendfördervereins statt. Es gibt Kunstradvorführungen des RV Bürstadt. Um 13.30 Uhr erfolgt die Übergabe einer Ehrenscheibe beim Pfeil- und Bogenclub. Über das weitere Programmangebot bis zum 29. September werden wir noch berichten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-das-bietet-die-einzigartige-anlage-des-bildungs-und-sportcampus-in-buerstadt-_arid,2124899.html