Bürstadt. „Dabei sein ist alles!“ Auch dieses Jahr zählte beim Bürstädter Stadtlauf für viele der Teilnehmer vor allem der olympische Gedanke. Zum 23. Mal ging es für die Läuferinnen und Läufer rund um den Stadtkern. 550 Meldungen bestätigte Tobias Frank, der den sportlichen Höhepunkt der Kerwe mit dem VfR Bürstadt ausgerichtet hat. Walken oder Joggen, verschieden lange Strecken für Arrivierte und Freizeitsportler – der Stadtlauf versteht sich als offenes Angebot für alle.
Seit zehn Jahren am Start ist Erich Binzel. „Für mich ist das immer ein Jagdspiel“, erklärt der 68-Jährige mit Startnummer 1047 kurz vor Beginn. Überholen und überholt werden: Das bringe Adrenalin und halte den Kopf fit. Angereist ist der Mainzer gemeinsam mit Boujemaa Mouatassim. Der 57-Jährige trainiert wie Binzel beim Lauftreff Rheinhessen-Pfalz. Nicht nur eine „Gesundheitspille“ sei der Stadtlauf in Bürstadt, vor allem sei es ein Ereignis mit familiärem Charakter. „Wir lieben die Anfeuerung durch die Zuschauer“, betont das Duo mit Blick auf die Menschen am Streckenrand.
Eine Runde geht über 2,5 Kilometer und führt durch die Bürstädter Innenstadt
Zehn Kilometer Distanz bedeuten dabei vier Runden. Der Startschuss fällt in der Wilhelminenstraße. Von hier führt der Weg vorbei am Historischen Rathaus, durch das Kirchgässchen mit Blick auf die Kirche St. Michael. Sodann passieren die Läufer das älteste Fachwerkhaus Bürstadts – 1773 errichtet von Caspar Jonas. Weiter geht es durch die Kanalstraße und schließlich auf eine der Hauptstraßen: Der Support ist beträchtlich entlang der Nibelungenstraße. Kurz vor der Unterführung der Riedbahn biegen die Läufer nach rechts in die Klarastraße – und laufen ein Stück parallel. Eine weitere Kurve führt in die Bonifatiusstraße. Auf Höhe der Schulstraße beginnt eine große S-Kurve, die über die Augustiner- und Marktstraße führt. Danach folgt die letzte Linkskurve, bevor es auf die Zielgerade geht.
Hier stehen die meisten Zuschauer. Sportfans belagern die letzten 150 Meter und entlocken den Finishern die nötigen Energiereserven. Echtes Wettkampf-Feeling garantiert der Zieleinlauf mit großem Torbogen und Live-Zeitmessung. Die Ergebnisse werden im Internet übertragen – „beinahe in Echtzeit“, so Tobias Frank, der die Veranstaltung moderiert.
Doch nicht jeder Teilnehmer absolviert die gesamte Strecke. 139 Starter laufen fünf Kilometer, 18 bewältigen dieselbe Distanz als Walker. 109 Personen sind für nur eine Runde gemeldet, darunter Bürgermeister Boris Wenz. 129 Kinder nehmen am Bambini-Lauf teil, der auf 400 Meter begrenzt ist.
Wanderpokal für die schnellste Staffel beim Lauf in Bürstadt besonders begehrt
„Besonders begehrt ist der Wanderpokal“, verraten die Organisatoren. Vergeben wird die Trophäe an den Sieger des Staffellaufs. 14 Staffeln aus Vereinen und Firmen treten über viermal 2,5 Kilometer an. Nicht dabei ist der Vorjahressieger: Urlaubsbedingt musste der Radverein Bürstadt diesmal verzichten. Stattdessen laufen Mitglieder einzeln. Bunt gefächert ist der Wettkampf, der vom Energieversorger EWR als Hauptsponsor unterstützt wird, auch altersmäßig. „Der Jüngste ist Jahrgang 2024, der Älteste knapp 80 Jahre alt“, weiß Tobias Frank.
Gegen 13 Uhr stehen die Ergebnisse fest: Siegreich im 2,5-km-Lauf der Männer ist Daniel Eberle von den Sandbox Warriors, der nach 9:12 Minuten die Ziellinie sieht. Die Frauen-Wertung gewinnt Emily Lösch (TV Lampertheim, 11:00). Bei der Fünf-Kilometer-Laufdistanz landet Laurin Wiedemann (RV 03 Bürstadt) auf Platz eins (18:02), Luisa Schork siegt bei den Damen (22:49). Die bestplatzierten Walker sind Horst Scholte und Nicole Clement Collado. Den Zehn-Kilometer-Lauf entscheiden Johannes Kappel (37:21) und Leonie Gieser (38:19) für sich.
Nachwuchs läuft über die 400-Meter-Distanz: MGV Harmonie triumphiert
Im Wettkampf der Jüngsten triumphieren Malte Moll (Jahrgang 2023) und Jule Moll (Jahrgang 2021) von der MGV Harmonie über 400 Meter. Im Vier-Mal-2,5 km-Staffellauf setzt sich am Ende ein Mitfavorit durch, der seit vielen Jahren dabei ist: Zum Staffel-Helden avanciert so einmal mehr Jan Sonneck. Mit ihm kommt die Staffel des SC Neuenheim nach 40:48 Minuten ins Ziel. Bei den Frauen ist Linda Camus ganz vorne (53:33).
Für die ersten drei Plätze in den Wettbewerben gibt es gestaffelte Preisgelder, dazu eine Urkunde in ausgedruckter Form. Dazu erhält jeder Finisher ein Funktionsshirt und eine Digital-Urkunde – so auch Erich Binzel, der mit einem „guten Mittelfeldplatz“ zufrieden ist. „Es ist einfach toll, dass Bürstadt ein solches Format organisiert“, sagt der Mainzer nach vollbrachter Leistung. „Neues und Spontanes“, das habe er auch dieses Jahr wieder erleben dürfen. Und auch die musikalische Untermalung trägt dazu bei: „The Beat Kings“ begleiten den Stadtlauf mit zeitlosen Hits der letzten Jahrzehnte.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-buerstaedter-stadtlauf-zaehlt-mehr-als-500-teilnehmer-_arid,2332458.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html